Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Archiv ab 2016
-
TU Berlin for Future – die Ringvorlesung zum Klimaschutz 04. Juli 2022
Öffentliches Grün im Klimawandel - Überlegungen zu Resilienz und Adaptation Pflanzen nehmen bei vielen Adaptionsstrategien zum Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels eine entscheidende Rolle ein („Nature Based Solutions“)....
-
TU Berlin for Future – die Ringvorlesung zum Klimaschutz 27. Juni 2022
Grüner Minister & Zukunftskommission Landwirtschaft - Wird das Klima gerettet? Die Landwirtschaft ist wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig direkt vom Klimawandel betroffen. Gleichzeitig gehört sie jedoch einerseits auch...
-
TU Berlin for Future – die Ringvorlesung zum Klimaschutz 20. Juni 2022
Stadt-Klima-Wandel: Historische und gegenwärtige Perspektiven Von städtischen Wärmeinseln haben Sie ja sicher schon gehört, aber wie manifestiert sich Klimawandel in der Stadt und was hat Geschichte damit zu tun? In dieser...
-
Mobilitätsforum/MobilityForum Do 16.06.2022
Wir laden Euch/Sie hiermit gerne zu unserem Mobilitätsforum am Do 16.06.2022, 10:00-12:00 ein (Berliner Zeitzone, UTC+1), Raum 3116 (3. Etage, Kaiserin-Augusta-Allee 104, 10553 Berlin) und Online: https://webconf.vc.dfn.de/mofo...
-
TU Berlin for Future – die Ringvorlesung zum Klimaschutz 13. Juni 2022
Prof. Dr. Karola Bastini, TU Berlin, FG Sustainability Accounting and Management Control und Tarek Mortet, TU Berlin, Bsc. in Nachhaltiges Management Immer mehr große Unternehmen in Ländern mit hohem Einkommen setzen sich...
-
TU Berlin for Future – die Ringvorlesung zum Klimaschutz 30. Mai 2022
Dr. Elisabeth Süßbauer, TU Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) Für die Herstellung, Distribution und das Recycling von Verpackungen werden jährlich mehrere Gigatonnen CO2 emittiert. Durch die unsachgemäße Entsorgung...
-
TU Berlin for Future – die Ringvorlesung zum Klimaschutz 23. Mai 2022
Klimaneutrale Wärme aus Geothermie Prof. Dr. Hannes Hofmann, TU Berlin, FG Reservoir Engineering Der Wärmesektor macht >50% des nationalen Energiebedarfs aus. Doch nur ~15% der bereitgestellten Wärme stammt aus erneuerbaren...