Inhalt des Dokuments
Studie zur Akzeptanz von Flüchtlingen in Deutschland erschienen
[1]
30. November 2015
Flüchtlinge in
Deutschland leben oft für lange Zeit in Gemeinschaftsunterkünften.
Das ist nicht nur belastend für die Bewohner, sondern sorgt auch für
geringere Unterstützung und Akzeptanz der Flüchtlinge in der lokalen
Bevölkerung. Positiv auf die Integration wirken eine langfristig
dezentrale Unterbringung, frühzeitige Information und Beteiligung der
Bevölkerung sowie die Einbindung der Flüchtlinge in das Leben vor
Ort.
mehr zu: Studie zur Akzeptanz
von Flüchtlingen in Deutschland erschienen [2]
Studie zur Unterbringung von Geflüchteten erschienen [3]
24. November 2015
Bei der Unterbringung von
Geflüchteten gehen die Kommunen sehr unterschiedliche Wege. In einer
von der Bosch Stiftung geförderten Studie untersuchte das ZTG in
Kooperation mit dem Institut für Protest- und Bewegungsforschung und
dem Institut für demokratische Entwicklung und soziale Integration
das Vorgehen beispielhaft in mehreren Kommunen. Dabei zeigt sich u.a.,
dass sich ablehnende Reaktionen durch ein transparentes Vorgehen und
die Einbeziehung derZivilgesellschaft reduzieren lassen.
mehr zu: Studie zur
Unterbringung von Geflüchteten erschienen [4]
ZTG bei Herbsttagung des City-Management Verbandes Ost e.V. in
Leipzig [5]
05. November 2015
Dr.-Ing.
Wulf-Holger Arndt, Leiter des ZTG-Bereiches "Mobilität und Raum", ist
zur Herbsttagung des City‐Management-Verbandes Ost e.V. in Leipzig
6. November 2015 eingeladen und hält einen Vortrag zu "Erreichbarkeit
von Innenstädten‐Veränderung des Begriffs und der Ansprüche an
Mobilität, Veränderung der Mobilität in der Zukunft"
mehr zu: ZTG bei Herbsttagung
des City-Management Verbandes Ost e.V. in Leipzig
[6]
ZTG bei Tagung der Arbeitsdirektoren Verkehrsbetriebe im ÖPNV
[7]
05. November 2015
Auf Einladung des
Bundesvorstandes von verdi hat Dr.-Ing. Wulf-Holger Arndt, Leiter des
ZTG-Bereiches "Mobilität und Raum", auf der Tagung der
Arbeitsdirektoren Verkehrsbetriebe im ÖPNV Deutschlands am 04.
November 2015 in Dortmund einen Vortrag zum Thema „Stadt,
Mobilität, Digitalisierung – Zu erwartende Trends in der
städtischen Verkehrs- und Raumplanung im Kontext von Digitalisierung
und Automatisierung" gehalten.
mehr zu: ZTG bei Tagung der
Arbeitsdirektoren Verkehrsbetriebe im ÖPNV [8]
ZTG auf Kongress "Nachhaltiger Konsum in Deutschland"
am 5. November [9]
03. November 2015
Am 5.
November 2015 findet in Berlin der Kongress "Nachhaltiger Konsum in
Deutschland – fair, ökologisch, gemeinschaftlich verantwortlich"
statt. Prof. Dr. Martina Schäfer vom ZTG moderiert im Rahmen dieser
Veranstaltung das Forum 4 „Teilhabe ermöglichen - Soziale
Innovationen stärken für nachhaltigen Konsum.“
mehr zu: ZTG auf Kongress
"Nachhaltiger Konsum in Deutschland" am 5. November
[10]
Abschlussveranstaltung ELaN [11]
21. Oktober
2015
Am 24. November 2015 findet die Abschlussveranstaltung des
Projekts ELaN „Wasser und Land integriert denken, beforschen und
bewirtschaften“ in den Räumen der Leibniz Gemeinschaft in Berlin
statt. Anmeldeschluss ist der 11. November 2015.
mehr zu:
Abschlussveranstaltung ELaN [12]
Mobilität in Megastädten: Vortrag von Wulf-Holger Arndt auf
Sino-German Dialogue Forum in Peking [13]
11.
Oktober 2015
Dr. Wulf.-Holger Arndt, Bereichsleiter Mobilität
und Raum, hat auf dem Sino-German Dialogue Forum on Sustainable Urban
Development: Infrastructure Solutions in Key Urban Sectors,
International Conference, 22 September 2015 in Peking, China einen
Vortrag zu "Mobility and Transportation. Solutions for Future
Megacities" gehalten.
mehr zu: Mobilität in
Megastädten: Vortrag von Wulf-Holger Arndt auf Sino-German Dialogue
Forum in Peking [14]
Neues Discussionpaper erschienen [15]
09.
September 2015
Am ZTG ist ein neues Discussionpaper erschienen.
Die von Jochen Gläser und Grit Laudel verfasste Publikation "The
Three Careers of an Academic" beschäftigt sich mit dem spezifischen
Karrierelauf von Akademiker_innen
mehr zu: Neues Discussionpaper
erschienen [16]
SOLIKON 2015 an der TU Berlin [17]
08.
September 2015
Vom 10. bis 13. September findet an der TU
Berlin der Kongress SOLIKON 2015 – Solidarische Ökonomie und
Transformation - statt. Internationale Wissenschaftler_innen,
Praktiker_innen und wichtige gesellschaftliche Akteur_innen aus
Medien, Gewerkschaften, Kirchen, Forschung, Bildung, Politik,
Stiftungen, NGOs und sozialen Bewegungen tauschen sich zu
solidarischen Formen der Ökonomie aus.
mehr zu: SOLIKON 2015 an der
TU Berlin [18]
CONSENSUS: Keynote Speech von Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer
[19]
08. August 2015
Martina Schäfer,
Geschäftsführerin am ZTG, schloss die zweite internationale
Konference CONSENSUS - CONSUMPTION, ENVIRONMENT, SUSTAINABILITY vom
21. bis 22. Mai 2015 mit einer Keynote Speech, die Sie hier abrufen
können.
mehr zu: CONSENSUS: Keynote
Speech von Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer [20]
CRISP Validierungs-Workshop - Anmeldung verlängert [21]
04. August 2015
Im Rahmen des CRISP-Projektes
findet am 3. September 2015 ein Validierungs-Workshop statt.
Kernthemen des Projektes sind die Zertifizierung und Standardisierung
im Zusammenhang mit Sicherheitsmaßnahmen und -technologien
(Sicherheitsprodukte, -systeme und -dienstleistungen). Der Workshop
dient der Vorstellung und Diskussion des bis dato entwickelten
Modells. Die Anmeldung zum Workshop wurde bis 24. August verlängert.
mehr zu: CRISP
Validierungs-Workshop - Anmeldung verlängert [22]
Martina Schäfer als Sachverständige in der Enquete-Kommission
"Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des
demografischen Wandels" [23]
08. Juli
2015
Ab September 2015 nimmt die Enquete-Kommission "Zukunft
der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen
Wandels" in Brandenburg ihre Arbeit auf. Mit dabei ist auch
ZTG-Geschäftsführerin Martina Schäfer, die von der Fraktion der
Grünen ernannt wurde.
mehr zu: Martina Schäfer als
Sachverständige in der Enquete-Kommission "Zukunft der
ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen
Wandels" [24]
Nachwuchswissenschaftler aus der Ukraine informieren sich über
Mobilitätsforschung am ZTG [25]
06. Juli
2015
Vom 4. Bis 6. Juni besuchte eine Delegation
Nachwuchswissenschaftler der Kharkiv National Automobile and Highway
Universität aus der Ukraine die TU Berlin. Im Rahmen des Besuchs
tauschten sich die Wissenschaftler zu Fragen und Forschungsansätzen
der nachhaltigen Mobilität aus.
mehr zu:
Nachwuchswissenschaftler aus der Ukraine informieren sich über
Mobilitätsforschung am ZTG [26]
Symposium "Beware of Smart People!" [27]
16. Juni 2015
From 19 to 20 June 2015, the
research group "Dialogplattform Smart People & Urban Commoning" will
organise a symposium in Berlin on “smart” infrastructures into
existing urban systems.
mehr zu: Symposium
"Beware of Smart People!" [28]
Workshop des Bereiches "Mobilität und Raum" mit der
Stadt Qianan in China [29]
11. Juni 2015
Im Rahmen des Pilotprojekt "Nachhaltiger Verkehr in China am
Beispiel der Stadt Qian‘an" findet der nächste Workshop vom 22. bis
25. Juni in China statt. An diesem sind neben Dr. Wulf-Holger Arndt,
Michael Abraham und Lu Lu vom ZTG, Bereich "Mobilität und Raum" und
der Stadt Qianan, die Stadt Dresden und das Verkehrsinstitut des China
Center for Urban Development (CCUD) beteiligt.
mehr zu: Workshop des
Bereiches "Mobilität und Raum" mit der Stadt Qianan in
China [30]
Bereich Sicherheit - Risiko - Privatheit sucht Studentische
Hilfskraft - Bewerbung bis 27. Juni [31]
11. Juni
2015
Im Rahmen eines sozialwissenschaftlichen Projekts zur
Zertifizierung und Standardisierung von Sicherheitsprodukten, -
dienstleistungen und -systemen, sucht der Bereich Sicherheit - Risiko
- Privatheit eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des
Projektvorhabens.
mehr zu: Bereich Sicherheit -
Risiko - Privatheit sucht Studentische Hilfskraft - Bewerbung bis 27.
Juni [32]
Vortrag von Martina Schäfer bei Europarc Deutschland [33]
09. Juni 2015
„Nachhaltiger Konsum und
nachhaltiges Wirtschaften in den Nationalen Naturlandschaften“. Zu
diesem Thema diskutiert heute Martina Schäfer, stellvertretende
Geschäftsführerin am ZTG, heute bei Europarc Deutschland, dem
Dachverband der Nationalen Naturlandschaften. Interessierte
Kosumentinnen und Konsumenten, Akteure aus Wirtschaft, Politik und der
Praxis sowie Vertreterinnen und Vertreter der Nationalen
Naturlandschaften und des Bundes und der Länder sind dazu herzlich
eingeladen.
mehr zu: Vortrag von Martina
Schäfer bei Europarc Deutschland [34]
ZTG im "Haus der Stadt" auf der Langen Nacht der
Wissenschaften [35]
12. Juni 2015
Auch in
diesem Jahr ist das ZTG wieder auf der Langen Nacht präsent. Am 13.
Juni organisieren unsere Mitarbeiter zusammen mit weiteren Instituten
interessante Vorträge, Ausstellungen, Quiz und Diskussionen für Jung
und Alt. Im Vordergrund stehen dabei die Themen Mobilität,
Städtebau, Tourismus, Protest und urbane Landwirtschaft. Zum gesamten
Programm der Langen Nacht und dem Haus der Stadt geht es hier.
mehr zu: ZTG im "Haus der
Stadt" auf der Langen Nacht der Wissenschaften
[36]
Call for Papers: Workshop on Residents' Democratic Engagement in
Public Housing and Urban Areas: Challenges and Potentials for ICT
[37]
13. April 2015
The workshop aims to
bring together perspectives on residents' engagement and influence in
the development of their housing estates and housing areas, and to
explore experiences challenges and potentials for the use of ICT in
this context.
mehr zu: Call for Papers:
Workshop on Residents' Democratic Engagement in Public Housing and
Urban Areas: Challenges and Potentials for ICT [38]
Call for Papers: Megacities, Mobility and Greenhouse Gas
Emissions [39]
09. April 2015
Zusammen mit
Christopher Zegras vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist
Wulf-Holger Arndt, Leiter des Bereichs Mobilität und Raum,
Gastherausgeber einer Ausgabe des brasilianischen urbe journal of
urban studies. Diese Ausgabe widmet sich dem Thema "Megacities,
Mobility and Greenhous Gas Emissions". Beiträge können bis 30. April
2015 eingereicht werden.
mehr zu: Call for Papers:
Megacities, Mobility and Greenhouse Gas Emissions
[40]
Wulf-Holger Arndt auf Podiumsdikussion: Mit Bus und Bahn in die
Zukunft? - Der ÖPNV und die Entwicklung der Metropolregion
Berlin-Brandenburg [41]
03. März 2015
Am
Montag, den 9.März 2015, findet von 9:00 - 16:30 Uhr die dritte
gemeinsame Tagung des DGB, der Gewerkschaften Ver.di und EVG sowie der
Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt zur Entwicklung des ÖPNV
in Berlin-Brandenburg der TU Berlin statt. Wulf-Holger Arndt, Leiter
des Bereichs Mobilität und Raum an ZTG, nimmt an der
Podiumsdiskussion teil.
mehr zu: Wulf-Holger Arndt auf
Podiumsdikussion: Mit Bus und Bahn in die Zukunft? - Der ÖPNV und die
Entwicklung der Metropolregion Berlin-Brandenburg
[42]
Martina Schäfer am 26.2. auf Podiumsdiskussion zum Thema:
"Öko und Bio - Luxus für Reiche?" [43]
25. Februar 2015
Die Friedrich-Ebert-Stiftung
organisiert am Donnerstag, 26. Februar 2015 um 18 Uhr eine
Podiumsdiskussion zum Thema "Öko und Bio - Luxus für Reiche?" in
Potsdam. Martina Schäfer, stellvertretende Geschäftsführerin am
ZTG, nimmt an der Podiumsdiskussion teil. Der Eintritt ist frei.
mehr zu: Martina Schäfer am
26.2. auf Podiumsdiskussion zum Thema: "Öko und Bio - Luxus für
Reiche?" [44]
Save the Date: Vortrag von Donatella della Porta: The Contentious
Politics of big Infrastructural Projects, 3. März 2015 [45]
16. Februar 2015
In einem Vortrag am Zentrum
Technik und Gesellschaft der TU Berlin führt Donatella della Porta in
die Streitpolitik um große Infrastrukturprojekte ein.
mehr zu: Save the Date:
Vortrag von Donatella della Porta: The Contentious Politics of big
Infrastructural Projects, 3. März 2015 [46]
TU-Universitätsbibliothek startet Umfrage zu Pausenscheiben mit
FlashPoll-App - verlängert bis 31.3.15! [47]
16.
März 2015
Die Testphase geht voran: Ab 16.2. befragt die
TU-Universitätsbibliothek seine Nutzerinnen und Nutzer über die
Pausenscheiben mittels der am ZTG entwickelten Smartphone App
Flash-Poll. Die Befragung der Universitätsbibliothek wird vom 16.02.
bis zum 31.03.2015 am Campus Charlottenburg über Smartphones
zugänglich sein.
mehr zu:
TU-Universitätsbibliothek startet Umfrage zu Pausenscheiben mit
FlashPoll-App - verlängert bis 31.3.15! [48]
Workshop "Terrorism and Social Media - Radical Content vs.
Freedom of Expression" 9/10 March 2015 - Berlin [49]
13. Februar 2015
Together with the Centre for for
Internet and Human Rights (CIHR), CTS organises a workshop on
terrorism and social media in Berlin.
mehr zu: Workshop
"Terrorism and Social Media - Radical Content vs. Freedom of
Expression" 9/10 March 2015 - Berlin [50]
CfP: DELSI - Digital Epidemiology and its ethical, legal and
social implications [51]
06. Februar 2015
The Department for Infectious Disease Epidemiology at Germany’s
Robert Koch Institute (RKI), in cooperation with the Center for
Technology and Society, Technical University Berlin (TUB), invites
proposals for papers for an interdisciplinary, binational symposium
entitled 'Digital Epidemiology and its ethical, legal and social
implications’ (DELSI) on September 14 - 18, 2015 in Berlin. Fifteen
participants from Germany and the United Kingdom who are engaged in
cutting edge research in their prospective fields will be
competitively selected for this invitation-only event. Deadline for
paper abstract: March 19, 2015
mehr zu: CfP: DELSI - Digital
Epidemiology and its ethical, legal and social implications
[52]
Deutschlandfunk-Interview mit Martina Schäfer zu
Bürgerbewegungen für den Klimaschutz [53]
30.
Januar 2015
Martina Schäfer, stellvertretende
Geschäftsführerin des ZTG, wurde anlässlich der Tagung "Neustart
für's Klima" vom Deutschlandfunk über Bürgerbewegungen für den
Klimaschutz interviewt.
mehr zu:
Deutschlandfunk-Interview mit Martina Schäfer zu Bürgerbewegungen
für den Klimaschutz [54]
CfP: Bewegungsforschung auf dem DVPW-Kongress 2015 [55]
30. Januar 2015
ZTG-Mitarbeiter_innen des Bereichs
Soziale Bewegungen, Technik, Konflikte organisieren zum diesjährigen
Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft vier
Panels. Drei davon eigenständig und eins in Kooperation mit dem
Arbeitskreis Soziologie der internationalen Beziehungen. Deadline für
Einreichung von ersten Vorschlägen: 28. Februar 2015
mehr zu: CfP:
Bewegungsforschung auf dem DVPW-Kongress 2015 [56]
Join us for the "Smart People & Urban Commoning"
Event No.6: [57]
26. Januar 2015
Re-negotiating top-down and bottom-up?
Learning from smart informality to approach global urbanization
challenges.
28. Januar 2015, Mittwoch, 18-20 Uhr
TU Berlin, Hardenbergstraße 16-18, Raum HBS 005
mehr zu: Join us for the
"Smart People & Urban Commoning" Event No.6:
[58]
Umfrage zum TU-Sport mit "FlashPoll" gestartet
[59]
22. Januar 2015
Die Testphase der
Smartphone-App "FlashPoll" startet ab dieser Woche in eine neue Runde.
Die u.a. an der TU Berlin entwickelte App wird für eine Befragung zum
Angebot des Hochschulsports der TU Berlin eingesetzt. Themen sind die
Erfahrungen der Teilnehmer_innen, die Bekanntheit des TU-Sports
generell und Gründe für die Teilnahme oder Nicht-Teilnahme. Die
Ergebnisse ermöglichen dann eine genauere Analyse des bestehenden
Angebots – daher würde sich das Befragungs-Team über eine rege
Teilnahme freuen.
mehr zu: Umfrage zum TU-Sport
mit "FlashPoll" gestartet [60]
Call for Abstracts for the conference: RC21. The Ideal City:
between myth and reality – Urbino (Italy) – 27-29 August 2015
[61]
08. Januar 2015
The Center for
Technology and Society organizes a conference on the efficiency of
urban infrastructures by using ICT. Abstracts for Papers can be send
until 31 January 2015.
mehr zu: Call for Abstracts
for the conference: RC21. The Ideal City: between myth and reality –
Urbino (Italy) – 27-29 August 2015 [62]
Deutsch-Chinesischer Workshop zu nachhaltigem öffentlichen
Verkehr erfolgreich beendet [63]
30. Dezember
2014
Mit der Delegation der Stadtregierung von Qian'an unter
Leitung der Bürgermeisterin, dem Deutschen Städtetages, der
Landeshauptstadt Dresden, dem Zentrums Technik und Gesellschaft sowie
weiteren deutschen Verkehrsexperten fand 18.12.2014 in Dresden und am
19.12.2014 in Berlin Workshops und Exkursionen zu Straßenbahnthemen
statt.
mehr zu: Deutsch-Chinesischer
Workshop zu nachhaltigem öffentlichen Verkehr erfolgreich
beendet [64]
Themenheft "Technik und Protest" des Forschungsjournals
Soziale Bewegungen erschienen [65]
16. Dezember
2014
Zusammen mit Stefan Böschen vom Karlsruher Institut für
Technologie hat ZTG-Mitarbeiterin Heike Walk den Themenschwerpunkt
"Technik und Protest" des aktuellen Forschungsjournals Soziale
Bewegungen als Gastherausgeberin betreut. Das Heft bietet analytische
Zugänge zu Konflikten an, die sich an strittigen Techniken und
Großprojekten entzünden - von Stuttgart 21 über Atommüllendlager
bis Fracking und Nanotechnologie.
mehr zu: Themenheft
"Technik und Protest" des Forschungsjournals Soziale
Bewegungen erschienen [66]
2. Deutsch-Chinesischer Workshop zu nachhaltigem öffentlichen
Verkehr, 18./19.12.2014 in Dresden und Berlin [67]
16. Dezember 2014
Am 18. und 19.12.2014 findet der
zweite Deutsch-Chinesische Workshop zu nachhaltigem öffentlichen
Verkehr statt.
mehr zu: 2.
Deutsch-Chinesischer Workshop zu nachhaltigem öffentlichen Verkehr,
18./19.12.2014 in Dresden und Berlin [68]
Call for Papers: Co-operative municipalism - new directions and
possibilities in Europe [69]
26. November
2014
The European Research Association 2015 conference
Transforming cities, transformative cities, will take place in Sibiu,
Romania 17-20 September 2015. This call is for papers to form part of
a workshop on track two of that conference, entitled The democratic
city: institutional reforms and policy processes. Deadline for
abstracts is January 25, 2015.
mehr zu: Call for Papers:
Co-operative municipalism - new directions and possibilities in
Europe [70]
New Publication on Mobility and Transportation in Megacities
[71]
05. November 2014
The volume
“Mobility and Transportation” in the book series “Future
Megacities” is published.
mehr zu: New Publication on
Mobility and Transportation in Megacities [72]
Workshop mit dem China Center for Urban Development [73]
05. November 2014
Eine Delegation des China Center
for Urban Development (CCUD) der Natinal Development and Reform
Commission (NDRC) besuchte Berlin im Rahmen der chinesischen
Regierungsdelegation unter Leitung des chinesischen
Ministerpräsidenten.
mehr zu: Workshop mit dem
China Center for Urban Development [74]
Neue Dialogplattform zur Smart City gestartet [75]
04. November 2014
Die interdisziplinäre
Dialogplattform „Smart People und Urban Commoning“ greift die
Diskussion um die Smart City als Forschungsgegenstand auf, um gezielt
die Stadtgesellschaft und die zivilgesellschaftlichen AkteurInnen und
ihre Aktivitäten in den Blick zu rücken.
mehr zu: Neue Dialogplattform
zur Smart City gestartet [76]
Erfolgreiche Tagung „Technik und Protest“ am ZTG [77]
28. Oktober 2014
Mit der Tagung „Technik und
Protest – Zwischen Innovation, Akzeptanzmanagement und Kontrolle“
am 22. und 23. September, zu der mehr als 100 BesucherInnen kamen,
untermauerte das ZTG die Relevanz von Konflikten und politischer
Mobilisierung in der gesellschaftlichen Einbettung von Technik.
mehr zu: Erfolgreiche Tagung
„Technik und Protest“ am ZTG [78]
New Publication: "Conceptualising Culture In Social Movement
Research" [79]
28. Oktober 2014
Culture has become a prominent concept in social movement research.
It is, however, often employed in an unsystematic and limited way.
This volume introduces and compares different concepts of culture in
social movement research. It assesses advantages and shortcomings of
existing concepts and introduces new approaches. In particular, it
addresses facets of cultural theory that have hitherto been largely
neglected in the literature on social movements.
mehr zu: New Publication:
"Conceptualising Culture In Social Movement Research"
[80]
Offene Abschlussveranstaltung des BMBF-Forschungsprogramms
"Future Megacities" [81]
27. Oktober
2014
Am 06.11.2014, 18:30 bis 20:30 Uhr, TU-Hauptgebäude Raum
H 6101 (Geodätenstand) findet die offizielle Abschlussveranstaltung
des BMBF-Forschungsprogramms "Future Megacities" statt. Hier sollen
insbesondere querschnittsbezogen über interessante Ergebnisse und
Erfahrungen der Forschungsprojekte berichtet werden, wobei außerdem
die aktuelle Buchreihe "Future Megacities" vorgestellt wird.
Wulf-Holger Arndt, Leiter des ZTG-Bereiches "Mobilität und Raum",
wird Ergebnisse der Quervernetzung "Megacities and Mobility"
vortragen. Gäste sind willkommen.
mehr zu: Offene
Abschlussveranstaltung des BMBF-Forschungsprogramms "Future
Megacities" [82]
Buchveröffentlichung "Megacities and Transportation"
[83]
27. Oktober 2014
Der Band "Mobility
and Transportation" in der Buchreihe "Future Megacities" ist
erschienen. Herausgeber ist Wulf-Holger Arndt, Leiter des
ZTG-Bereiches "Mobilität und Raum". Die Veröffentlichung wird auf
der Abschlussveranstaltung des BMBF-Forschungsprogramms "Future
Megacities" am 6.11.14 an der TU Berlin vorgestellt.
mehr zu: Buchveröffentlichung
"Megacities and Transportation" [84]
Workshop des Generaldirektors Herr Li Tie des China Center for
Urban Development (CCUD) [85]
09. Oktober
2014
Am Samstag 11.10.14 findet beim Deutschen Städtetag in
Berlin ein Workshop mit einer Delegation des China Center for Urban
Development (CCUD) der National Development and Reform Commission
(NDRC) unter Leitung seines Generaldirektors statt.
mehr zu: Workshop des
Generaldirektors Herr Li Tie des China Center for Urban Development
(CCUD) [86]
Workshop mit Universidad de Buenos Aires 9.10.14 [87]
09. Oktober 2014
Am 9.10.14 findet im ZTG ein
Workshop mit Vertretern der größten Universität in Lateinamerika
Universidad de Buenos Aires (UBA) und dem Bereich Mobilität und Raum
des ZTG unter Leitung von Wulf-Holger Arndt statt. Hier werden zum
einen die weitere Entwicklung eines bilateralen Masterprogramms über
"Stadtentwicklung und Verkehrsplanung" besprochen und zum anderen
gemeinsame Forschungsprojekte zum Thema Mobilität und
Stadtentwicklung z.B. im Horizon2020-Programm der EU entwickelt.
mehr zu: Workshop mit
Universidad de Buenos Aires 9.10.14 [88]
Leitfaden "Soziale Innovationen im Aufwind"
veröffentlicht [89]
09. Oktober 2014
Das
vom ZTG, ISINOVA und dem IÖW von 2012-2014 bearbeitete UBA-Projekt
"Soziale Innovationen für nachhaltigen Konsum" hat eine Typologie
für die Bandbreite sozialer Innovationen wie
Bürgerenergiegenossenschaften, Repair Cafés, Urban Gardening und
Crowd Funding erarbeitet. Die Ergebnisse liegen jetzt in Form eines
Leitfadens vor.
mehr zu: Leitfaden
"Soziale Innovationen im Aufwind" veröffentlicht
[90]
Ringvorlesung – WS 2014/2015 Partizipative
Entscheidungsprozesse: E-Partizipation [91]
18.
September 2014
In diesem Semester widmet sich die öffentliche
Veranstaltungsreihe, organisiert vom Bereich Partizipationsforschung
des Zentrum Technik und Gesellschaft/ TU Berlin und von nexus Institut
Berlin den Einflussen von Informations- und Kommunikationstechnologien
auf Partizipation. Die erste und die letzte Veranstaltung dient der
prüfungsbezogenen Vor- und Nachbereitung. Erwerb von Credit Points
möglich (3 CP)
mehr zu: Ringvorlesung – WS
2014/2015 Partizipative Entscheidungsprozesse: E-Partizipation
[92]
Konferenz "Technik und Protest. Zwischen Innovation,
Akzeptanzmanagement und Kontrolle" am 22./23.9.2014 - Einladung
und Call for papers [93]
05. Juli 2014
Am
22./23. September 2014 veranstalten der Bereich Protest- und
Bewegungsforschung im Zentrum Technik und Gesellschaft und die
Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation die
Konferenz "Technik und Protest. Zwischen Innovation,
Akzeptanzmanagement und Kontrolle".
mehr zu: Konferenz
"Technik und Protest. Zwischen Innovation, Akzeptanzmanagement
und Kontrolle" am 22./23.9.2014 - Einladung und Call for
papers [94]
Call for Papers: International Conference for E-Democracy and
Open Government 2015 [95]
16. September 2014
From 20th to 22nd of May 2015, the Danube University Krems
organizes an international Conferene on E-Democracy and Open
Government. The CTS is present with a track on Connected Smart Cities.
Deadline for the submission of full papers, workshop proposals,
reflections is 8th of December 2014
mehr zu: Call for Papers:
International Conference for E-Democracy and Open Government
2015 [96]
Phd Training Week 2015 - Anmeldung bis 14. Oktober verlängert
[97]
13. Juli 2014
Zusammen mit der TU
Darmstadt veranstaltet das Postgraduiertenkolleg "Mikroenergiesysteme"
an der TU Berlin die PhD Training Week "Is small sustainable?
Decentralizing Infrastructures and Utility Systems in East Africa" vom
9. bis 14. März in Dar es Salaam. Interessierte können sich bis 14.
Oktober bewerben.
mehr zu: Phd Training Week
2015 - Anmeldung bis 14. Oktober verlängert [98]
Lange Nacht der Wissenschaften 2014: Vizepräsidentin des
Berliner Abgeordnetenhauses zu Besuch [99]
13.
Mai 2014
Fast 40.000 BesucherInnen kamen anlässlich der Langen
Nacht der Wissenschaften am Samstag, 10. Mai 2014 an die TU Berlin.
Darunter auch Anja Schillhaneck, Vizepräsidentin des Berliner
Abgeordnetenhauses, um sich im "Haus der Stadt" über die Forschung
zum urbanen Leben zu informieren.
mehr zu: Lange Nacht der
Wissenschaften 2014: Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses
zu Besuch [100]
Daniel Guagnin zum Thema Datenschutz auf der re:publica 2014
[101]
14. Mai 2014
Unter dem Titel
„Automated profiling in law enforcement? What can we know about the
actual practice in Germany?“ hielt Daniel Guagnin einen Vortrag auf
der diesjährigen re:publica am 6. Mai in Berlin. Der Vortrag sowie
ein anschließendes Interview mit dctp.tv zur Bedeutung von Profiling
bei der Polizeiarbeit sind online abrufbar.
mehr zu: Daniel Guagnin zum
Thema Datenschutz auf der re:publica 2014 [102]
Martina Schäfer diskutiert auf 2. Symposium für Nachhaltigkeit
in der Wissenschaft [103]
05. Mai 2014
Am
8. Mai 2014 findet das 2. Symposium "Nachhaltigkeit in der
Wissenschaft" in Berlin statt. Martina Schäfer, stellvertretende
Geschäftsführerin des ZTG, beteiligt sich an der Podiumsdiskussion.
mehr zu: Martina Schäfer
diskutiert auf 2. Symposium für Nachhaltigkeit in der
Wissenschaft [104]
ZTG mit Filmen, Vorträgen und Gruppendiskussionen an der Langen
Nacht der Wissenschaften 2014 vertreten [105]
05.
Mai 2014
In diesem Jahr ist das ZTG wieder im „Haus der
Stadt“ an der Langen Nacht der Wissenschaften vertreten. Hierzu
beteiligt sich das ZTG mit einem bunten Programm.
mehr zu: ZTG mit Filmen,
Vorträgen und Gruppendiskussionen an der Langen Nacht der
Wissenschaften 2014 vertreten [106]
Dr. Gabriele Wendorf wird ab 1.6.14 wissenschaftliche
Geschäftsführerin des ZTG [107]
29. April
2014
Nun steht es fest: Ab 1.6.14 wird Gabriele Wendorf
gemeinsam mit Martina Schäfer das ZTG leiten.
mehr zu: Dr. Gabriele Wendorf
wird ab 1.6.14 wissenschaftliche Geschäftsführerin des ZTG
[108]
22. Cairo Climate Talks am 15.4.14: Wulf-Holger Arndt mit Vortrag
zu “Sustainable Transportation” [109]
29.
April 2014
Am 14. und 15. April 2014 fanden die 22. Cairo
Climate Talks mit dem Ägyptischen Verkehrsministerium in Kairo
(Ägypten) statt. Wulf-Holger Arndt, Bereichsleiter "Mobilität und
Raum" am ZTG, war eingeladen und hielt dort einen Vortrag zu
“Sustainable Transportation”.
mehr zu: 22. Cairo Climate
Talks am 15.4.14: Wulf-Holger Arndt mit Vortrag zu “Sustainable
Transportation” [110]
Abschlussbericht des Projektes DELIKAT jetzt online [111]
24. April 2014
Der Abschlussbereicht des Projektes
DELIKAT – Fachdialoge Deliberative Demokratie: Analyse
Partizipativer Verfahren für den Transformationsprozess ist ab jetzt
online für jedermann frei abrufbar.
mehr zu: Abschlussbericht des
Projektes DELIKAT jetzt online [112]
7. ELaN Discussion Paper publiziert [113]
08. April 2014
Im Forschungsverbund ELaN wurde das
7. ELaN Discussion Paper fertiggestellt: "Mehrschichtige
Institutionenanalyse zum nachhaltigen Landmanagement - Chancen und
Hemmnisse der Nutzung von gereinigtem Abwasser?". Erarbeitet wurde es
von den Teilprojekten des ELaN-Themenbereichs "Sozio-ökonomische
Steuerung" unter der Herausgegeberschaft von Benjamin Nölting (ZTG)
und Timothy Moss (IRS Erkner).
mehr zu: 7. ELaN Discussion
Paper publiziert [114]
Vortrag von Martina Schaefer am IZT am 24.3.14 [115]
21. März 2014
Am Montag, 24. Maerz 2014,
beteiligt sich die stellvertretende ZTG-Geschaeftsfuehrerin Martina
Schaefer an den LunchTalks am Institut fuer Zukunftsstudien und
Technologiebewertung mit dem Thema "Methoden der inter- und
transdisziplinären Verständigung in Verbundprojekten." Interessierte
sind herzlich eingeladen. Beginn ist um 12:15 Uhr.
mehr zu: Vortrag von Martina
Schaefer am IZT am 24.3.14 [116]
Abschluss-Workshop zum YoungCities-Projekt vom 8.2. bis 9.2.2014
Teheran [117]
24. Februar 2014
Vom 8.2.
bis 9.2.2014 fand in Teheran der Abschluss-Workshop zum
YoungCities-Projekt unter Teilnahme des mit dem iranischen Bauminister
Herrn Dr. Abbas Ahmad Akhoundi statt. Außerdem wurde am 9.2.2014 ein
Workshop mit dem Teheran Urban Planning and Research Center unter
Leitung seines stellv. Leiters Herr Dr. Hashem Banihashemi
durchgeführt
mehr zu: Abschluss-Workshop
zum YoungCities-Projekt vom 8.2. bis 9.2.2014 Teheran
[118]
Neues Discussionpaper erschienen [119]
14.
Januar 2014
Im Zuge des Projekts "High Tech - Low Ex:
Energieeffizienz Berlin Adlershof 2020" veröffentlichten Martina
Schäfer und Dorothee Keppler ein neues Discussionpaper zu Modellen
der technikorientierten Akzeptanzforschung. Ziel des Papers ist es,
die Möglichkeiten und Grenzen der Akzeptanzforschung in
technikorientierten Projekten am Beispiel des Projekts der
Implementierung von Energie- und Effizienztechnik zu reflektieren.
mehr zu: Neues Discussionpaper
erschienen [120]
Sammelband "Genossenschaften und Klimaschutz"
erschienen [121]
23. Dezember 2013
Im
Rahmen des Projekts "Solidarische Stadt. Genossenschaftliche
Handlungsmöglichkeiten im Kontext des Klimawandels" erschien der von
PD Dr. Heike Walk und Dr. Carolin Schröder herausgegebene Sammelband
"Genossenschaften und Klimaschutz".
mehr zu: Sammelband
"Genossenschaften und Klimaschutz" erschienen
[122]
Zentrum Technik und Gesellschaft und Ho-Chi-Minh-City University
of Transport unterzeichnen Kooperationsübereinkunft [123]
08. Dezember 2013
Im Rahmen eines Workshops am
Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) unterzeichneten der Vizerektor
der Ho-Chi-Minh-City University of Transport Prof. Dr. Nguyen Ba Hoang
und Dr.-Ing. Wulf-Holger Arndt, Leiter des ZTG-Bereichs Mobilität und
Raum, eine Übereinkunft über die künftige wissenschaftliche
Zusammenarbeit beider Einrichtungen im Forschungsfeld „Nachhaltiger
Verkehr in Städten“.
mehr zu: Zentrum Technik und
Gesellschaft und Ho-Chi-Minh-City University of Transport
unterzeichnen Kooperationsübereinkunft [124]
Fachforum zum Thema »Nachhaltiger Konsum - Eine Frage der
Politik, der Produktion und des Stils?« [125]
29. November 2013
am 15.01.2014 veranstaltet das
Netzwerk Verbraucherforschung des Bundesministeriums für Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gemeinsam mit dem
Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW, dem Wuppertal Institut für
Klima, Umwelt, Energie und der TU Berlin ein Fachforum zum Thema
»Nachhaltiger Konsum - Eine Frage der Politik, der Produktion und des
Stils?«.
mehr zu: Fachforum zum Thema
»Nachhaltiger Konsum - Eine Frage der Politik, der Produktion und des
Stils?« [126]
Vietnamesischer Verkehrsminister zu Gast am ZTG [127]
29. November 2013
Zwischen dem ZTG, Bereich
„Mobilität und Raum“ und der Hoh-Chi-Minh-City University of
Transport soll eine wissenschaftliche Kooperation aufgebaut werden.
Zum Thema des nachhaltigen Stadtverkehrs werden am 28. und 29.
November u.a. der vietnamesische Vizeverkehrsminister Hr. Truong Tan
Vien und der Vizerektor der Ho-Chi-Minh-City University of Transport
Prof. Dr. Nguyen Ba Hoang, im ZTG zu einem Workshop erwartet.
mehr zu: Vietnamesischer
Verkehrsminister zu Gast am ZTG [128]
ASSERT Database of Experts in Societal Security [129]
26. November 2013
The European Commission funded
ASSERT project is looking to recruit experts in 'societal security' to
a new expert database.
mehr zu: ASSERT Database of
Experts in Societal Security [130]
Neuer Band über Bürgerausstellungen erschienen [131]
04. November 2013
Die Bürgerausstellung wurde in
den 1990er-Jahren in der qualitativen Sozialforschung entwickelt. Sie
hat sich inzwischen als eigenständige Beteiligungsmethode etabliert.
Dieser Sammelband bietet erstmalig eine umfassende Präsentation
dieser vielfältig einsetzbaren Methode.
mehr zu: Neuer Band über
Bürgerausstellungen erschienen [132]
Erfolgreiche Jahrestagung des Netzwerk Zukunftsforschung
[133]
04. November 2013
Am 10. und 11.
Oktober traf sich das Netzwerk Zukunftsforschung, die deutsche
Gesellschaft für Zukunftsforschung, zu seiner Jahrestagung im ZTG
der TU Berlin. Thema der Tagung: die (Nicht-)Etablierung der
Zukunftsforschung als akademische Disziplin.
mehr zu: Erfolgreiche
Jahrestagung des Netzwerk Zukunftsforschung [134]
Kick-Off Projekt „komDrive“ am 29. November in Jülich
[135]
31. Oktober 2013
Das Projekt
„komDRIVE“ (Elektrifizierungspotenzial kommerzieller
Kraftfahrzeugflotten im Wirtschaftsverkehr als dezentrale
Energieressource in städtischen Verteilnetzen) wird mit der Kick-Off
Veranstaltung am 29.11.2013 in den Räumlichkeiten des
Forschungszentrums Jülich formell seine Arbeit aufnehmen.
mehr zu: Kick-Off Projekt
„komDrive“ am 29. November in Jülich [136]
Verlängerung „Young Cities in Iran“ bis Februar 2014
[137]
31. Oktober 2013
Der
Verkehrsforschungsteil des vom BMBF geförderten Projektes „Young
Cities in Iran“ unter der Leitung von Dr.-Ing. Wulf-Holger Arndt,
Bereich Mobilität und Raum, wurde um ein halbes Jahr bis Ende Februar
2014 kostenneutral verlängert.
mehr zu: Verlängerung
„Young Cities in Iran“ bis Februar 2014 [138]
„Energy in Development“: Ringvorlesung des Graduiertenkollegs
„Mikroenergie-Systeme“ [139]
14. Oktober
2013
Das Promotionskolleg „Mikroenergie-Systeme“ bietet in
diesem Wintersemester erstmals eine Ringvorlesung zum Thema "Energy in
Development" an.
mehr zu: „Energy in
Development“: Ringvorlesung des Graduiertenkollegs
„Mikroenergie-Systeme“ [140]
Projektwerkstatt "Materielle Commons" startet
[141]
14. Oktober 2013
Im aktuellen
Wintersemester 2013/14 wird die Projektwerkstatt "Materielle Commons -
Theorie, Praxis und technische Hilfsmittel" starten. Diese hat im
ersten Semester zum Ziel einen reproduzierbaren organisatorischen
Rahmen zu schaffen, in dem Gegenstände kollektiviert und
basisdemokratisch, konsensorientiert und hierarchiefrei verwaltet
werden.
mehr zu: Projektwerkstatt
"Materielle Commons" startet [142]
Winter-School in Berlin: Mapping Bottom-up Neighbourhood
Regeneration [143]
14. Oktober 2013
Vom
2. bis 6. Dezember 2013 findet die Winter-School „Mapping Bottom-up
Neighbourhood Regenerationen” statt, organisiert vom internationale
Projekt „Participatory Urban Regenerationen”.
mehr zu: Winter-School in
Berlin: Mapping Bottom-up Neighbourhood Regeneration
[144]
Neuerscheinung: Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt [145]
10. Oktober 2013
im September erschien das neue
Buch von Peter Ullrich über linke Nahostdiskurse im Spannungsfeld von
Erinnerungszwang und Erinnerungsabwehr.
mehr zu: Neuerscheinung:
Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt [146]
HEUTE: Soziale Innovationen im Aufwind: Präsentation eines
Leitfadens zur Gestaltung und Förderung sozialer Innovationen für
nachhaltigen Konsum [147]
25. September 2013
Das Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) der TU Berlin und das
Institut für Sozialinnovation (ISInova) e.V. präsentieren heute, am
26. September 2013 den Leitfaden „Soziale Innovationen im
Aufwind“. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie
soziale Innovationen für mehr Nachhaltigkeit im Konsum und dem Alltag
von Menschen gestaltet und durch wirtschaftliche,
zivilgesellschaftliche und politische Akteure gefördert werden
können.
mehr zu: HEUTE: Soziale
Innovationen im Aufwind: Präsentation eines Leitfadens zur Gestaltung
und Förderung sozialer Innovationen für nachhaltigen Konsum
[148]
Projekt SIMKAS 3D erhält GIS Best Practice Award 2013 [149]
23. September 2013
Große Freude am Zentrum
Technik und Gesellschaft: Der DVW GIS Best Practice Award geht dieses
Jahr an das Konsortium des SIMKAS-3D Projekt. Das Projekt entwickelte
eine interaktive Anwendung, die in Krisenfällen Versorgungssysteme
wie Strom, Gas und Wasser aufrechterhaltet und deren Zusammenarbeit
gewährleistet.
mehr zu: Projekt SIMKAS 3D
erhält GIS Best Practice Award 2013 [150]
Jahrestreffen "Netzwerk Zukunft" am ZTG [151]
12. September 2013
Am 10. und 11. Oktober 2013
findet unter dem Titel "Die akademische (Nicht)Etablierung der
Zukunftsforschung im Vergleich zur Institutionalisierung anderer
Disziplinen" das diesjährige Jahrestreffen des "Netzwerk Zukunft" am
ZTG statt.
mehr zu: Jahrestreffen
"Netzwerk Zukunft" am ZTG [152]
Zwischenruf des Denkwerks Zukunft "Experimente zulassen und
davon lernen!" von Professor Dr. Dr. Martina Schäfer [153]
12. September 2013
Prof. Dr. Dr. Martina
Schäfer, stv. wissenschaftliche Geschäftsführerin am Zentrum für
Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin,
verfasste für "Denkwert Zukunft - Stiftung für kulturelle
Erneuerung" einen Zwischenruf über die Bedeutung sozialer Innovation
für Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Fortschritt. Den Text
können Sie hier lesen.
mehr zu: Zwischenruf des
Denkwerks Zukunft "Experimente zulassen und davon lernen!"
von Professor Dr. Dr. Martina Schäfer [154]
Ringvorlesung "Partizipative Entscheidungsprozesse" im
Wintersemester 2013/2014 [155]
10. Oktober
2013
Im Wintersemester 2013/4 veranstaltet das Zentrum Technik
und Gesellschaft (ZTG) gemeinsam mit dem Center for Metropolitan
Studies (CMS) der TU Berlin und dem nexus Institut für
Kooperationsmanagement eine Ringvorlesung zum Thema „Partizipative
Entscheidungsprozesse – Wissenschaft/ Staat/ Praxis“. Gegenstand
ist die Beschreibung und Analyse unterschiedlicher Perspektiven
auf Bürgerbeteiligung und der daraus folgenden Konsequenzen für
Theorie und Praxis.
mehr zu: Ringvorlesung
"Partizipative Entscheidungsprozesse" im Wintersemester
2013/2014 [156]
Präsentationsveranstaltung „Soziale Innovationen im Aufwind
– Ein Leitfaden zur Förderung sozialer Innovationen für
nachhaltigen Konsum“ [157]
19. August 2013
Am 26. September 2012 findet von 10 - 14 Uhr am Zentrum Technik und
Gesellschaft die Abschlusskonferenz zum Projekt "Nachhaltiger Konsum
durch soziale Innovationen – Konzepte und Praxis“ statt. Im
Zentrum der Konferenz steht die Frage, wie die Umweltpolitik
nachhaltigen Konsum besser fördern kann. Hierzu wurde im Projekt ein
Handlungsleitfaden entwickelt, der nun erstmals vorgestellt wird.
mehr zu:
Präsentationsveranstaltung „Soziale Innovationen im Aufwind – Ein
Leitfaden zur Förderung sozialer Innovationen für nachhaltigen
Konsum“ [158]
Tagung „Neue Governance-Formen für eine nachhaltige
Gesellschaftstransformation“ am 14. und 15. Oktober [159]
14. August 2013
Am 14. und 15. Oktober 2013
veranstaltet das ZTG in Kooperation mit dem Institut für
Sozialinnovationen (ISInova) eine Tagung über neue Governance-Formen
für eine nachhaltige Gesellschaftstransformation.
mehr zu: Tagung „Neue
Governance-Formen für eine nachhaltige Gesellschaftstransformation“
am 14. und 15. Oktober [160]
Dr. Hans-Liudger Dienel verlässt ZTG [161]
14. August 2013
Hans-Liudger Dienel, Leiter des
Zentrum Technik und Gesellschaft, ist zum 1. August 2013 auf die
Professur "Arbeitslehre Technik" in der Fakultät 1
(Geistes-wissenschaften) berufen worden.
mehr zu: Dr. Hans-Liudger
Dienel verlässt ZTG [162]
Workshop zum Thema Klimaschutz für Unternehmerinnen und
Selbstständige [163]
05. August 2013
Am
23. August 2013 veranstaltet das ZTG in Kooperation mit der
WeiberWirtschaft e.G. und dem Projekt „FrauenUNTERNEHMEN Green
Economy“ einen Workshop zum Thema “Klima schützen und Erfolg im
Geschäft!” – Herausforderungen und gute Beispiele für
Unternehmerinnen und Selbstständige.
mehr zu: Workshop zum Thema
Klimaschutz für Unternehmerinnen und Selbstständige
[164]
Renate Künast bei AGEV-Tagung am ZTG [165]
18. Juli 2013
Am 10. und 11. Juni 2013 fand am ZTG
der TU Berlin die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft
Ernährungsverhalten (AGEV) mit dem Titel "Agrarwende: Bilanz und
Perspektiven" statt. Anlass hierfür war der vor rund zehn Jahren - in
Folge der BSE-Krise - initiierte tiefgreifende Politikwechsel der
deutschen und europäischen Ernährungs- und Agrarpolitik.
mehr zu: Renate Künast bei
AGEV-Tagung am ZTG [166]
Gut besuchte Lange Nacht der Wissenschaften [167]
13. Juni 2013
Mehr als 600 wissenshungrige
BesucherInnen kamen am vergangenen Samstag, 8. Juni 2013 zum „Haus
der Stadt“ auf der Langen Nacht der Wissenschaften, das erstmals im
Foyer des ZTG-Gebäudes untergebracht war. In diesem Jahr drehte sich
alles rund um das zukünftige urbane Leben.
mehr zu: Gut besuchte Lange
Nacht der Wissenschaften [168]
Proceedings zum internationalen Symposium "Urban Mobility
and Integrated Transportation" [169]
11.
Juni 2013
Vom 22.2. bis 24.2.2013 veranstaltete die
Quervernetzung Megacities Mobilität (MC Mob) eine Tagung zum Thema
"Urban Mobility and Integrated Transportation Planning – Transfer of
Results of Megacities Research" in El-Gouna Ägypten. Das Symposium
bot eine Plattform zum informativen Austausch vielseitiger
Aktivitäten und Forschungen im Bereich Mobilität und Transportwesen.
Die Präsentationen und Proceedings der Veranstaltung sind nun
veröffentlicht.
mehr zu: Proceedings zum
internationalen Symposium "Urban Mobility and Integrated
Transportation" [170]
Tagung zu ATLAS.ti am ZTG [171]
10. Juni
2013
Vom 12. – 14. September 2013 findet die erste ATLAS.ti
Konferenz am ZTG statt. Studierende, WissenschaftlerInnen und
Dozierende können dabei Erfahrungen und Anwendungen austauschen,
sowie neue Ideen für ihre Forschungspraxis sammeln. Außerdem können
noch Vorträge für die Konferenz eingereicht werden.
mehr zu: Tagung zu ATLAS.ti am
ZTG [172]
Mobile App für mehr Bürgerbeteiligung - erster Testlauf auf der
Langen Nacht der Wissenschaften [173]
02. Juni
2013
Anfang Januar ist am ZTG ein Projekt gestartet, bei dem
eine mobile App entwickelt wird, mit der BürgerInnen besser in
kommunale Entscheidungsprozesse eingebunden werden können. Gerade bei
Fragen zur Stadtentwicklung stehen häufig Fragen auf der
Tagesordnung, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger direkt
beeinflussen. Mittels kleiner Umfragen können Kommunen durch die
"Flashpoll"-App unmittelbare Meinungsklima erstellen. Nun ist ein
erster Prototyp der App fertig und wird erstmals zur Langen Nacht der
Wissenschaften am 8. Juni in Berlin präsentiert.
mehr zu: Mobile App für mehr
Bürgerbeteiligung - erster Testlauf auf der Langen Nacht der
Wissenschaften [174]
Tagung "Agrarwende - Bilanz und Perspektiven" am ZTG
[175]
26. Mai 2013
Am 10. und 11. Juni
2013 veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Ernährungsverhalten (AGEV)
ihre 32. Fachtagung am Zentrum Technik und Gesellschaft. Unter dem
Titel "Agrarwende - Bilanz und Perspektiven" steht die diesjährige
Tagung ganz im Zeichen der reformierten Agrarpolitik und ihren
zentralen Ergebnissen, Erkenntnissen und Fortschritten hinsichtlich
Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.
mehr zu: Tagung
"Agrarwende - Bilanz und Perspektiven" am ZTG
[176]
Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer beim Berliner Zukunftsgespräch
[177]
22. Mai 2013
Prof. Dr. Dr. Martina
Schäfer, stellvertretende Geschäftsführerin des ZTG, beteiligt sich
am Mittwoch, 22.5.13, an einer Podiumsdiskussion über
menschengerechte Technik und Wirtschaft.
mehr zu: Prof. Dr. Dr. Martina
Schäfer beim Berliner Zukunftsgespräch [178]
Das ZTG auf der Langen Nacht der Wissenschaften [179]
22. Mai 2013
Auch in diesem Jahr beteiligt sich
das ZTG wieder an der Langen Nacht der Wissenschaften. Zusammen mit
dem Institut für Stadt- und Regionalplanung, dem Center for
Metropolitan Studies, dem Institut für Architektur sowie weiteren
Fachbereichen organisieren wir am 8. Juni 2013 ab 16 Uhr das "Haus der
Stadt".
mehr zu: Das ZTG auf der
Langen Nacht der Wissenschaften [180]
Broschüre zum Projekt "Bürgerausstellung: Nachbarschaft
und Prostitution" erschienen [181]
15. Mai
2013
Das Leben im Schöneberger Norder, rund um die
Kurfürstenstraße, ist geprägt durch eine stetig wachsende
Straßenprostitution. Immer wieder wird diskutiert, sich heftig
gestritten und beschwert. Wie verträgt sich die Straßenprostitution
mit ihrer Nachbarschaft? Welche Probleme treten auf und wie können
gemeinsam Lösungen gefunden werden? Um sich hier möglichen Antworten
anzunähern, entstand die Idee zu einer Bürgerausstellung, die
Christiane Howe vom ZTG in Kooperation mit Gerhard Haug und Rolf
Emmerich, sowie dem Quartiersmanagement Schöneberger Norden
konzipierte.
mehr zu: Broschüre zum
Projekt "Bürgerausstellung: Nachbarschaft und Prostitution"
erschienen [182]
Senior Research Group auf der re:publica 13 [183]
13. Mai 2013
Am 6. Mai hat Bärbel Wolterstädt
von der Senior Research Group an einer Podiumsdiskussion zum Thema
"Mehrwert oder Barriere - Wie lassen sich mobile Endgeräte für alle
zugänglich machen und wo entsteht Innovation?" auf der re:publica 13
teilgenommen.
mehr zu: Senior Research Group
auf der re:publica 13 [184]
Öffentlicher Workshop: Genossenschaften, Klimaschutz und
Diversity [185]
03. Mai 2013
Am 2. Juni
2013 veranstaltet das Forschungsprojekt "Solidarische Stadt -
Genossenschaftliche Handlungsmöglichkeiten in Zeiten des
Klimaschutzes" einen Workshop. Der Workshop richtet sich an alle
Genossenschaften und deren Mitglieder, die sich über klimaschützende
Maßnahmen informieren und austauschen wollen. Die Teilnahme ist
kostenlos.
mehr zu: Öffentlicher
Workshop: Genossenschaften, Klimaschutz und Diversity
[186]
Abschlusskonferenz: Das Versprechen der Sicheren Stadt [187]
19. März 2013
Sollte in Städten ein maximales
Maß an Sicherheit angestrebt werden? Entstehen Nachteile durch eine
Überregulierung der Sicherheit? Und: Wie sicher können Städte
überhaupt sein? Diese Fragen stellte sich unter anderem das Projekt
DynASS - Dynamische Arrangements städtischer Sicherheitskultur. Auf
der Abschlusskonferenz am 12. und 13. April werden nun die Ergebnisse
vorgestelllt und reflektiert, vor allem aber mit wissenschaftlichen
Erkenntnissen anderer Forschungsprojekte gespiegelt und ergänzt.
mehr zu: Abschlusskonferenz:
Das Versprechen der Sicheren Stadt [188]
19. Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress [189]
12. März 2013
Vom 15. bis 17. März findet der
diesjährige 19. bundesweite Umwelt- und Verkehrskongress an der TU
Berlin statt. Unter dem Motto "Städte in Zukunft: grün + mobil?"
wird in verschiedenen Arbeitsgruppen, Vorträgen und Podiumsrunden
diskutiert, inwiefern Kommunen zwei scheinbar widersprüchliche
Ansprüche verwirklichen können: Einerseits benötigen Städte Grün,
um ihren Bewohner/innen ein attraktives Umfeld zu bieten und um neue
Einwohner und Besucher zu gewinnen. Andererseits sind nur Städte
attraktiv, die kompakt sind und somit Fuß-, Rad- und öffentlichem
Verkehr kurze Wege bieten. Der Kongress startet am 15.3. um 15 Uhr
unter anderem mit einer Begrüßung des Geschäftsführers vom Zentrum
Technik und Gesellschaft, Hans-Luidiger Dienel.
mehr zu: 19. Bundesweiter
Umwelt- und Verkehrskongress [190]
Gastvortrag "Sustainability and Climate Change Strategies in
Scotland" [191]
26. Februar 2013
Wir
laden Sie am Donnerstag, 28. März um 18 Uhr herzlich ein zu einem
Gastvortrag mit anschließender Diskussion zum Thema "Sustainability
and Climate Change Strategies in Scotland" mit Professorin Jan
Bebbington von der University of St Andrews in Schottland. Der Vortrag
wird die geographischen und demografischen Vorteile, aber auch die
infrastrukturellen und sozialpolitischen Herausforderungen erläutern,
denen sich Englands nördlicher Nachbar im Jahr vor seinem
Unabhängigkeitsreferendum stellen muss.
mehr zu: Gastvortrag
"Sustainability and Climate Change Strategies in
Scotland" [192]
Konferenz: International Symposium on Urban Transportation
[193]
20. Februar 2013
Der Bereich
"Mobilität und Verkehr" des Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG)
der TU Berlin und des Academic Centers for Education, Culture and
Research (ACECR) des Iran veranstalten von 5.3. bis 6.3.2013 in
Teheran ein "International Symposium on Urban Transportation".
mehr zu: Konferenz:
International Symposium on Urban Transportation
[194]
Konferenz zur zukünftigen Energieversorgung [195]
20. Februar 2013
Energieversorgung für alle?
Diese und andere Fragen diskutieren hochkarätige Gäste wie der
ehemalige UNEP-Direktor und Umweltminister a.D. Prof. Dr. Klaus
Töpfer und Prof. Dr. Daniel Kammen, Energieberater der US-Regierung
sprechen auf der Konferenz "Micro Perspectives for Decentralized
Energy Supply (MES)" vom 27.2. bis 1.3. 2013 an der TU Berlin.
mehr zu: Konferenz zur
zukünftigen Energieversorgung [196]
Future Megacities: Tagung in El-Gouna [197]
06. Februar 2013
Vom 22.2. bis 24.2.2013
veranstaltet die Quervernetzung Megacities Mobilität (MC Mob) des
BMBF-Forschungsprogramms Future Megacities eine Tagung zum Thema
"Urban Mobility and Integrated Transportation Planning – Transfer of
Results of Megacities Research" 22.2. bis 24.2.2013 in El-Gouna
Ägypten.
mehr zu: Future Megacities:
Tagung in El-Gouna [198]
Binationaler Workshop an der TU Berlin [199]
10. Januar 2013
Am 10. Januar 2013 fand ein
binationaler Workshop zur Vorbereitung eines gemeinsamen
(postgradualen) Masters „Metropolenforschung und
Stadtverkehrsplanung“ - "Desarrollo Metropolitano y Planificación
del Transporte" der TU Berlin und der Universität Buenos Aires in
Berlin statt.
mehr zu: Binationaler Workshop
an der TU Berlin [200]
Stakeholderausstellung "Energieeffizientes Adlershof"
jetzt online [201]
18. Dezember 2012
Die
Bilder der Stakeholderausstellung "Energieeffizientes Adlershof" aus
dem Projekt "High Tech - Low Ex. Energieeffizienz Berlin Adlershof
2020" können jetzt auf der Website des Forschungsprojektes angesehen
werden.
mehr zu:
Stakeholderausstellung "Energieeffizientes Adlershof" jetzt
online [202]
Eröffnung des Historischen Archivs zum Tourismus (HAT)
[203]
04. Dezember 2012
Erfolgreiche
Wiedereröffnung des Hostorischen Archivs zum Tourismus (HAT). Die
Feier fand am 29. November 2009 in den Räumen des Zentrums für
Technik und Gesellschaft sowie des Centers for Metropolitan Studies
statt.
mehr zu: Eröffnung des
Historischen Archivs zum Tourismus (HAT) [204]
Übergabe Bürgergutachten "Energieeffiziente
Urbanität" [205]
22. November 2012
Am Montag, den 19.11.2012 fand bei der WISTA-Management
GmbH die Übergabe des Bürgergutachtens "Energieeffiziente
Urbanität" Adlershof statt.
mehr zu: Übergabe
Bürgergutachten "Energieeffiziente Urbanität"
[206]
Umzug des Historischen Archivs zum Tourismus [207]
20. November 2012
Am Donnerstag, 29. November
2012, findet am Zentrum für Technik und Gesellschaft die
Wiedereröffnungsfeier des Historischen Archivs zum Tourismus (HAT)
statt.
Interessierte können sich hier anmelden.
mehr zu: Umzug des
Historischen Archivs zum Tourismus [208]
Entwicklung eines bilateralen Masterprogramms [209]
06. November 2012
Am 1. Oktober 2012 begann in
Buenos Aires das Projekt zur Entwicklung eines bilateralen
Masterprogramms über "Desarrollo Metropolitano y Planificación del
Transporte" (Stadtentwicklung und Verkehrsplanung) mit einem
dreitägigen Kick-Off-Meeting.
mehr zu: Entwicklung eines
bilateralen Masterprogramms [210]
Ringvorlesung „Wohlstand ohne Wachstum“ startet im
Wintersemester 2012/13 [211]
15. Oktober 2012
Welches Wachstum brauchen wir für sichere Arbeitsplätze? Welcher
Wohlstand ist erstrebenswert? Was bedeutet eine nachhaltige
Lebensweise? Welche politischen und ökonomischen Veränderungen sind
für eine gerechte und ökologische Zukunft notwendig? Diese und
weitere Fragen werden ab dem 8. November 2012 im Rahmen der
Ringvorlesung mit Personen aus verschiedenen gesellschaftlichen und
wissenschaftlichen Bereichen diskutieren.
mehr zu: Ringvorlesung
„Wohlstand ohne Wachstum“ startet im Wintersemester 2012/13
[212]
Start der Ringvorlesung des Bereichs Partizipation [213]
12. Oktober 2012
Am Donnerstag, den 1. November
2012 startet auch die Ringvorlesung des Bereichs
Partizipationsforschung des ZTG in das neue Semester.
mehr zu: Start der
Ringvorlesung des Bereichs Partizipation [214]
Start der zweiten Runde des Promotionskollegs
Mikroenergie-Systeme [215]
08. Oktober 2012
Am 28. September 2012 wurde im Rahmen des „Tags der Mikroenergie
Systeme“ darauf angestoßen, dass ab Oktober 2012 eine zweite Gruppe
PromovendInnen ihre Promotionsarbeiten in dem von der
Hans-Böckler-Stiftung geförderten Kolleg aufnimmt.
mehr zu: Start der zweiten
Runde des Promotionskollegs Mikroenergie-Systeme
[216]
Dr. Czarina Wilpert erhält Landesverdienstorden [217]
02. Oktober 2012
Wir gratulieren unserer Kollegin
Dr. Czarina Wilpert zur gestrigen Verleihung des Landesverdienstorden
des Landes Berlin.
mehr zu: Dr. Czarina Wilpert
erhält Landesverdienstorden [218]
Projektstart „RACE 2050“ [219]
28.
September 2012
Am 26.-28. September 2012 hat das neue Projekt
„Responsible Innovation Agenda for Competitive European transport
industries up to 2050“ kurz „RACE 2050“ seine Arbeit am ZTG
aufgenommen. Das Projekt entwickelt Szenarien zur Zukunft des
europäischen Verkehrs und der Verkehrsindustrie bis 2050.
mehr zu: Projektstart „RACE
2050“ [220]
Tag der Mikroenergie-Systeme [221]
18.
September 2012
Am 28.09.2012 lädt der Forschungsschwerpunkt
Mikroenergie-Systeme alle Interessierten zur Diskussion rund um das
Themenfeld „Mikroenergie-Systeme“.
mehr zu: Tag der
Mikroenergie-Systeme [222]
Agro-Food-Workshop im ZTG [223]
11.
September 2012
Am 17. und 18. September 2012 findet im ZTG der
Workshop „Zur Neuorientierung der Ernährungsdebatte: Zwischen
Bestrebungen der Ausdifferenzierung und Integration“ statt.
mehr zu: Agro-Food-Workshop im
ZTG [224]
Neues Discussion Paper des Projekts ELaN [225]
25. Juli 2012
Im Rahmen des Verbundprojekts ELaN
ist das Zweite Discussion Paper „Wissensintegration im nachhaltigen
Landmanagement. Inter- und transdisziplinäre Problembeschreibung im
Projektverbund ELaN“ erschienen.
mehr zu: Neues Discussion
Paper des Projekts ELaN [226]
Internationaler Besuch im ZTG [227]
17. Juli
2012
Am 10. und 11. Juli 2012 besuchte eine hochrangige
Ägyptische Delegation die TU Berlin, um eine Kooperation mit den
Projektpartnern des Young Cities Projektes für die nachhaltige
Stadtentwicklung in Ägypten zu besprechen.
mehr zu: Internationaler
Besuch im ZTG [228]
Achtung: Raumänderung Ringvorlesung Partizipative
Entscheidungsprozesse [229]
25. Juni 2012
Die Ringvorlesung "Partizipative Entscheidungsprozesse- Neue
Räume" findet am Donnerstag, den 28. Juni 2012 nicht im Amerika-Haus
sondern im Seminarraum des ZTG im 6.OG, Hardenbergstraße 16-18 statt.
mehr zu: Achtung:
Raumänderung Ringvorlesung Partizipative Entscheidungsprozesse
[230]
Ausstellungseröffnung "Energieeffizientes Adlershof"
[231]
13. Juni 2012
Die Lange Nacht der
Wissenschaften am 2. Juni 2012 gab auch den Startschuss für die
Bürgerausstellung „Energieeffizientes Adlershof“.
mehr zu:
Ausstellungseröffnung "Energieeffizientes Adlershof"
[232]
Von Besser-Essern und anderen Weisheiten [233]
05. Juni 2012
Die Lange Nacht der Wissenschaften
war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Das ZTG präsentierte im
Haus der Stadt unter dem Motto
„Kommunikation-Beteiligung-Demokratie“ interessante Projekte zum
mitmachen, miträtseln und sogar mitfahren.
mehr zu: Von Besser-Essern und
anderen Weisheiten [234]
Kongress des Projektes Solidarische Stadt [235]
15. Mai 2012
Welchen Beitrag können
Genossenschaften für den Klimaschutz leisten? Wie sehen politische
Rahmenbedingungen aus und wo besteht Reformbedarf? Über diese und
andere Fragen diskutieren ExpertInnen, WissenschaftlerInnen sowie
VertreterInnen aus Politik und Gesellschaft am 23. Mai 2012 auf dem
Kongress „Solidarische Stadt. Genossenschaftliche
Handlungsmöglichkeiten in Zeiten des Klimawandels“.
mehr zu: Kongress des
Projektes Solidarische Stadt [236]
Start des Zweiten Berliner Kolloquiums für Sicherheitsforschung
[237]
04. Mai 2012
Auch im Sommersemester
2012 veranstaltet das ZTG gemeinsam mit der Helmholtz Research School
on Security Technologies und dem Deutschen Zentrum für Luft- und
Raumfahrt e.V das Berliner Kolloquium für Sicherheitsforschung.
mehr zu: Start des Zweiten
Berliner Kolloquiums für Sicherheitsforschung [238]
Ringvorlesung des Bereichs Partizipation [239]
20. April 2012
Am Donnerstag, den 26. April 2012
geht die Ringvorlesung des Bereichs Partizipationsforschung des ZTG in
eine neue Runde. In Zusammenarbeit mit den Center for Metropolitan
Studies (CMS) und der Habitat Unit der TU Berlin dreht sich in diesem
Semester alles um das Thema „Partizipative Entscheidungsprozesse –
Neue Räume“
mehr zu: Ringvorlesung des
Bereichs Partizipation [240]
Neues discussion paper [241]
18. April
2012
Mit neuem Design steht nun das aktuelle discussion paper
33 zum Download bereit. Darin blicken die Autoren auf rund 20 Jahre
Nachhaltigkeitsforschung zurück und ziehen eine Zwischenbilanz.
mehr zu: Neues discussion
paper [242]
Erfolgreiche Strategietagung des ZTG [243]
02. April 2012
Vom 27. bis 28.3.2012 haben sich
die Geschäftsführung und die Mitarbeiter/innen des ZTG zu einer
Strategietagung in das ruhige Woltersdorf zurückgezogen.
mehr zu: Erfolgreiche
Strategietagung des ZTG [244]
Wasser zurück in die Landschaft – Diskussions-Veranstaltung
des Verbundprojektes ELaN [245]
02. April
2012
Am 21.03.2012 fand zum Thema "Wasser zurück in die
Landschaft" eine Diskussions-Veranstaltung zur Nutzung gereinigten
Abwassers in der Region Berlin-Brandenburg statt.
mehr zu: Wasser zurück in die
Landschaft – Diskussions-Veranstaltung des Verbundprojektes
ELaN [246]
Neues Discussion Paper [247]
08. März
2012
Das Discussion Paper 32 steht nun zum Download bereit. Es
stellt Ergebnisse aus dem Projekt "StartUp Interkulturell! Förderung
von Existenzgründungen hochqualifizierter Migranten/innen" dar.
mehr zu: Neues Discussion
Paper [248]
Ringvorlesung des Bereichs Partizipation abgeschlossen [249]
07. März 2012
Am 16. Februar 2012 wurde die
Ringvorlesung "Partizipative Entscheidungsprozesse -
Neue Perspektiven" im WS 2011 mit einem Vortrag von Prof. Dr. Elke
Pahl-Weber zu Beteiligung in Stadtplanungsprozessen abgeschlossen.
mehr zu: Ringvorlesung des
Bereichs Partizipation abgeschlossen [250]
Zweite Sitzung des neuen Wissenschaftlichen Rats [251]
07. März 2012
Am 10. Februar 2012 fand die zweite
Sitzung des neuen Wissenschaftlichen Rats des Zentrums Technik und
Gesellschaft statt.
mehr zu: Zweite Sitzung des
neuen Wissenschaftlichen Rats [252]
Studierende aus Minnesota zu Gast [253]
24.
Januar 2012
Eine Gruppe von rund 20 Studierenden der University
of St. Thomas in Minnesota, USA, ist am 24. Januar 2012 zu Gast am
ZTG.
mehr zu: Studierende aus
Minnesota zu Gast [254]
Erste Sitzung des neuen Wissenschaftlichen Rats [255]
26. November 2011
Am 25. November 2011 traf sich
der neu berufene wissenschaftliche Rat des ZTG zu seiner
konstituierenden Sitzung. Der Rat ist für drei Jahre berufen.
mehr zu: Erste Sitzung des
neuen Wissenschaftlichen Rats [256]
Achtung: Raumänderung [257]
22. November
2011
Die nächste Sitzung der Ringvorlesung "Partizipative
Entscheidungsprozesse" am 24. November 2011 findet im Amerika-Haus
statt.
mehr zu: Achtung:
Raumänderung [258]
Energiepotenziale des Ostens [259]
19.
November 2011
Wie Ostdeutschland zum Vorreiter einer
Energiewende werden könnte, zeigt ein frisch erschienenes Buch mit
dem Titel "Neue Energie im Osten - Gestaltung des Umbruchs".
mehr zu: Energiepotenziale des
Ostens [260]
Auftakt für Kolloquium zu Sicherheitsforschung [261]
19. November 2011
Das Berliner
Sicherheitsforschungskolloquium kam am 10. November 2011 zu seiner
ersten Sitzung an der TU Berlin zusammen.
mehr zu: Auftakt für
Kolloquium zu Sicherheitsforschung [262]
Kolloquium zu Sicherheitsforschung [263]
25.
Oktober 2011
Im Wintersemester 2011/12 wird das Berliner
Sicherheitsforschungskolloquium als Vorlesungsreihe angeboten.
Verantwortlich dafür ist das ZTG in Kooperation mit dem Deutschen
Zentrum für Luft- und Raumfahrt und der Helmholtz Research School on
Security Technologies.
mehr zu: Kolloquium zu
Sicherheitsforschung [264]
Ringvorlesung des Bereichs Partizipation [265]
01. November 2011
Im Wintersemester 2011/12
veranstaltet der Bereich Partizipationsforschung eine Ringvorlesung
„Partizipative Entscheidungsprozesse – Neue Perspektiven“.
mehr zu: Ringvorlesung des
Bereichs Partizipation [266]
Tagungen in Bildern [267]
01. November
2011
Von den zurückliegenden T2M-Veranstaltungen, die unter
Organisation des ZTG stattgefunden haben, vermitteln Fotos der
Teilnehmenden einen Eindruck.
mehr zu: Tagungen in
Bildern [268]
Forschungsprojekt zu Straßenprostitution [269]
11. Oktober 2011
Ein Forschungsprojekt
beschäftigte sich mit der Straßenprostitution im "Kurfürstenkiez"
und suchte nach Problemlösungen für das konfliktgeladene Thema.
mehr zu: Forschungsprojekt zu
Straßenprostitution [270]
Neue Bereichsleitung "Mobilität und Raum" [271]
30. August 2011
Wulf-Holger Arndt hat die
Leitung des Forschungsbereichs "Mobilität und Raum" übernommen. Sein
Stellvertreter ist Massimo Moraglio.
mehr zu: Neue Bereichsleitung
"Mobilität und Raum" [272]
Wechsel in der Geschäftsstelle [273]
25.
August 2011
Martin Meister wechselt zum September 2011 an die
Universität Duisburg. Neues Mitglied der Geschäftsstelle wird Dr.
Leon Hempel.
mehr zu: Wechsel in der
Geschäftsstelle [274]
Weggang von Silke Schmidtmann [275]
23.
August 2011
Silke Schmidtmann wechselt zum 1. September 2011 an
die Bezirksregierung Münster.
mehr zu: Weggang von Silke
Schmidtmann [276]
Nachhaltige Energieversorgung für Adlershof [277]
08. Juli 2011
Anfang Juli 2011 startete ein
Verbundprojekt, das sich mit dem Hochtechnologiestandort Berlin
Adlershof befasst und an dem das ZTG beteiligt ist. Ziel von „High
Tech – Low Ex“ ist es, ein integriertes Energiekonzept zu
entwickeln.
mehr zu: Nachhaltige
Energieversorgung für Adlershof [278]
Neues Projekt für emissionsärmere Städte [279]
13. Juni 2011
Seit Anfang Juni läuft ein neues
Forschungprojekt am ZTG, "Energyatlas Berlin". Dabei soll ein Werkzeug
zur Planung CO2-reduzierter Städte entstehen.
mehr zu: Neues Projekt für
emissionsärmere Städte [280]
Gewerbe am Straßenrand [281]
03. Juni
2011
Straßen haben im Laufe der Zeit verschiedene
Gewerbeformen in ihrem Umkreis begünstigt. Ein Workshop am 23. und
24. Juni 2011 zeigt die geschichtliche Entwicklung des
Straßengewerbes auf.
mehr zu: Gewerbe am
Straßenrand [282]
15-Jahresfeier ZTG [283]
31. Mai 2011
Einen Eindruck vom ZTG-Kolloquium, das am 27. Mai 2011 anlässlich
des 15-jährigen Bestehens stattfand, vermittelt die Bildergalerie.
mehr zu: 15-Jahresfeier
ZTG [284]
Reaktion auf ZTG-Kolloquium [285]
30. Mai
2011
Über das ZTG-Kolloquium am vergangenen Freitag, 27. Mai
2011, ist ein Eintrag im Blog "Nachhaltige Wissenschaft" erschienen.
mehr zu: Reaktion auf
ZTG-Kolloquium [286]
Buchpräsentation zur deutschen Einheit [287]
30. Mai 2011
Mit anschließender Podiumsdiskussion
wird das Buch "Ostdeutschland und die deutsche Einheit" am Montag, 6.
Juni 2011, vorgestellt. Hans-Liudger Dienel vom ZTG ist Mitautor und
wird in den Band einführen.
mehr zu: Buchpräsentation zur
deutschen Einheit [288]
Neuerscheinung "Blickwechsel" [289]
22. Mai 2011
Band 9 der Schriftenreihe
"Blickwechsel" ist im Franz Steiner Verlag erschienen. Herausgegeben
wird die Publikation mit dem Titel "Alt und Jung im Handwerk" von
Christine von Blanckenburg und Hans-Liudger Dienel.
mehr zu: Neuerscheinung
"Blickwechsel" [290]
ZTG bei Langer Nacht der Wissenschaften [291]
09. Mai 2011
Durch die Lange Nacht der
Wissenschaften werden Forschung und Wissenschaft einem breiten
Publikum zugänglich gemacht. Bei der nächsten Veranstaltung dieser
Art, am 28. Mai 2011, präsentieren auch Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter des ZTG ihre Arbeit und aktuelle Projekte.
mehr zu: ZTG bei Langer Nacht
der Wissenschaften [292]
Kolloquium zum 15-jährigen Bestehen [293]
06. Mai 2011
Um den Umzug des ZTG und sein
15-jähriges Jubiläum zu feiern, laden wir unsere Projektpartnerinnen
und Projektpartner sowie Freundinnen und Freunde zu einem
interdisziplinären Kolloqium am 27. Mai 2011 ein.
mehr zu: Kolloquium zum
15-jährigen Bestehen [294]
Umzug des ZTG [295]
14. April 2011
Am
6. und 7. April 2011 ist das ZTG geschlossen in ein neues Gebäude
umgezogen. Die Situation einer Verteilung auf mehrere Standorte fand
damit ein Ende.
mehr zu: Umzug des ZTG
[296]
CfP: Internationale Mobilitätskonferenz [297]
10. April 2011
Das ZTG ist an der Organisation
einer internationalen Konferenz zum Thema "Transport and Mobility on
Display" beteiligt. Abstracts können ab sofort bis zum 30. April 2011
eingereicht werden.
mehr zu: CfP: Internationale
Mobilitätskonferenz [298]
Internationale Summer School [299]
10. April
2011
Bewerbungen für die Internationale Summer School "The
Passenger: Mobility in Modernity" können ab sofort bis zum 23. Mai
2011 eingereicht werden. Die Veranstaltung wird vom 30. September bis
zum 6. Oktober 2011 in Berlin stattfinden.
mehr zu: Internationale Summer
School [300]
Bericht MV als Leitregion für EE online [301]
30. März 2011
Im Rahmen der Studie wurde im
Auftrag der SPD-Landtagsfraktion von MV ein Leitbild entwickelt und
Handlungsempfehlungen erarbeitet.
mehr zu: Bericht MV als
Leitregion für EE online [302]
Studie 'Akzeptanz von EE durch Beteiligung' erschienen [303]
30. März 2011
Die Studie untersuchte Wege und
Effekte von Beteiligungsansätzen im Rahmen lokaler, regionaler und
finanzieller EE-Initiativen und -Projekte.
mehr zu: Studie 'Akzeptanz von
EE durch Beteiligung' erschienen [304]
Konferenz des Graduiertenkollegs [305]
30.
März 2011
Das am ZTG angesiedelte Graduiertenkolleg
„Mikroenergie-Systeme zur dezentralen nachhaltigen Energieversorgung
in strukturschwachen Regionen“ veranstaltet seine erste
internationale Konferenz. Zwei Tage lang geht es am 7. und 8. April
2011 an der TU Berlin um "Micro Perspectives for Decentralized Energy
Supply".
mehr zu: Konferenz des
Graduiertenkollegs [306]
Pressespiegel Projektabschluss [307]
13.
März 2011
Die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt
"Meckenburg-Vorpommern als Leitregion für wirtschaftliche Entwicklung
durch den Ausbau erneuerbarer Energien" wurden am 3. März 2011
vorgestellt. Die Veranstaltung wurde durch die SPD-Landtagsfraktion
des Landes, als Auftraggeber, ausgerichtet und zog ein großes
Presseecho nach sich.
mehr zu: Pressespiegel
Projektabschluss [308]
Auftakt für ELaN [309]
01. März 2011
Ein neues Forschungsprojekt, an dem das ZTG beteiligt ist, hat am
8. März 2011 seinen offiziellen Auftakt. "ELaN" untersucht
Möglichkeiten für ein nachhaltiges Wasser- und Stoffmanagement in
Berlin-Brandenburg.
mehr zu: Auftakt für
ELaN [310]
Soziale Innovationen [311]
15. Februar
2011
Als einer von sieben Sprechern aus verschiedenen Ländern
nimmt ZTG-Geschäftsführer Dr. Hans-Liudger Dienel an einer
Veranstaltung der „American Association for the Advancement of
Science“ teil. Am 20. Februar 2011 geht es in Washington D.C. um
„Design thinking to mobilize science, technology and innovation for
social challenges“.
mehr zu: Soziale
Innovationen [312]
Zwischenevaluation Megacities-Projekt [313]
03. Januar 2011
Eine zwischengeschaltete
Evaluation des BMBF-geförderten YoungCities-Projekts wurde sehr
erfolgreich abgeschlossen. Es kann für weitere zweieinhalb Jahre
geforscht werden.
mehr zu: Zwischenevaluation
Megacities-Projekt [314]
Promotion abgeschlossen [315]
13. Dezember
2010
Mit Erhalt des Zeugnisses vergangene Woche ist es
offiziell: ZTG-Mitarbeiterin Melanie Jaeger-Erben hat ihre Promotion
erfolgreich abgeschlossen.
mehr zu: Promotion
abgeschlossen [316]
Maßgeschneiderte Beratung sorgt für effektiven Klimaschutz
[317]
09. Dezember 2010
In zwei
Veranstaltungen wurden die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu
nachhaltigen Konsummustern präsentiert. Im Mittelpunkt stand dabei
die innovative Kampagne „Pro Klima Berlin“.
mehr zu: Maßgeschneiderte
Beratung sorgt für effektiven Klimaschutz [318]
Beiträge für Governance-Forum [319]
24.
November 2010
Für ihr zweites Forum ruft die Forschungsgruppe
"Innovation in Governance" zur Einreichung von Beiträgen auf.
Einsendeschluss ist der 9. Januar 2011.
mehr zu: Beiträge für
Governance-Forum [320]
Neue Bücher am ZTG [321]
29. November
2010
In jüngster Zeit sind drei Bücher von Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern des ZTG erschienen.
mehr zu: Neue Bücher am
ZTG [322]
Projektabschluss "Mobilitätsagentur Stadt Land Rad"
[323]
10. November 2010
Das Projekt in der
Modellregion Stettiner Haff neigt sich dem Ende zu. Auf einer
Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse präsentiert und ein
Handbuch für Mobilitätsagenturen vorgestellt.
mehr zu: Projektabschluss
"Mobilitätsagentur Stadt Land Rad" [324]
Tagungen im November [325]
03. November
2010
Im November finden zwei Tagungen unter Beteiligung des ZTG
statt: Die vierte Konferenz des "Netzwerks TA"
(Technikfolgenabschätzung) und die Jahrestagung der GWTF
(Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung).
mehr zu: Tagungen im
November [326]
Anmeldung für Dialogforen [327]
29. Oktober
2010
Im November und Dezember werden auf zwei Veranstaltungen
die Ergebnisse des Forschungsprojekts "Lebensereignisse als
Gelegenheitsfenster für eine Umstellung auf nachhaltige Konsummuster"
vorgestellt. Anmeldungen können per Mail an die Projektleiterin,
Prof. Martina Schäfer, gerichtet werden.
mehr zu: Anmeldung für
Dialogforen [328]
Diskussion zu Bürgerarbeit [329]
29.
Oktober 2010
Der "Innovationsverbund Ostdeutschlandforschung"
am ZTG veranstaltet am 1. November 2010 eine Diskussion zu
Bürgerarbeit. Titel der Veranstaltung ist "Arbeit statt
Arbeitslosigkeit. Bürgerarbeit als Chance oder Endstation für
Betroffene und Regionen?"
mehr zu: Diskussion zu
Bürgerarbeit [330]
Leitregion Mecklenburg-Vorpommern [331]
22.
Oktober 2010
Die neue Studie "Mecklenburg-Vorpommern als
Leitregion für wirtschaftliche Entwicklung durch den Ausbau
erneuerbarer Energien" ist im Juni 2010 angelaufen. Dabei soll ein
Leitbild entwickelt und eine Umsetzungsstrategie herausgearbeitet
werden. Ein erster Entwurf für das Leitbild wurde am 10. September im
Rahmen eines Workshops am ZTG diskutiert.
mehr zu: Leitregion
Mecklenburg-Vorpommern [332]
Projekt "Solidarische Stadt" angelaufen [333]
21. Oktober 2010
Anfang August startete "Die
Solidarische Stadt. Genossenschaftliche Handlungsmöglichkeiten in
Zeiten des Klimawandels?", ein dreijähriges BMBF-Verbundprojekt am
Zentrum Technik und Gesellschaft. Es analysiert genossenschaftliche
Handlungsmöglichkeiten für den Klimaschutz. Die Hauptthese ist, dass
sich mit der genossenschaftlichen Idee mögliche Zukunftsoptionen für
verstärkte Klimaschutzaktivitäten in Städten verbinden.
mehr zu: Projekt
"Solidarische Stadt" angelaufen [334]
Forschungsprojekt zu Sicherheitskultur [335]
11. Oktober 2010
Ein neues Forschungsprojekt mit
dem Titel "DynASS - Dynamische Arrangements städtischer
Sicherheitskultur" läuft seit August 2010 am Bereich Sicherheit -
Risiko - Privatheit. Die Forscherinnen und Forscher beschäftigen sich
mit dem individuellen Sicherheitsempfinden von Stadtbewohnern und wie
dieses durch städtische Akteure beeinflusst und verbessert werden
kann.
mehr zu: Forschungsprojekt zu
Sicherheitskultur [336]
Internationale Konferenz zum Thema Future Megacities in Balance
[337]
04. Oktober 2010
Das
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) präsentiert die
erste internationale Konferenz zum Thema
Future Megacities in Balance – New Alliances for Energy- and
Climate-Efficient Solutions
11. – 13. Oktober 2010 in Essen
mehr zu: Internationale
Konferenz zum Thema Future Megacities in Balance
[338]
Veranstaltung: Sommerfest am ZTG [339]
30.
Juni 2010
Liebe KollegInnen, liebe Freund/innen
des ZTG,
wir blicken zurück auf turbulente Zeiten: auf ein enormes Wachstum um
fast 50% innerhalb
von wenigen Jahren auf derzeit über 50 wiss. Mitarbeiter/innen; auf
einen Umzug auf Zeit mit der schwierigen Situation von vier
Standorten, die koordiniert werden müssen; auf neue
Bereichgründungen mit interdisziplinären Themenfeldern und
schließlich auf eine
Strategietagung, die viele neue Ideen und Vorschläge hervorgebracht
hat. Die erfolgreiche Bewältigung all dieser neuen Herausforderungen
wollen wir feiern mit mit einem "Sommerfest" mit KollegInnen und
Freunden, die sich dem ZTG in der ein oder anderen Weise verbunden
fühlen.
mehr zu: Veranstaltung:
Sommerfest am ZTG [340]
Veranstaltung: Mit Linksreformismus aus der Krise? [341]
23. Juni 2010
Angesichts permanenter Krisen und
aktueller Umbrüche hat die Zeitschrift „Berliner Debatte Initial“
kürzlich einen Aufruf verfasst, um linksreformistische
Politikprojekte und Meinungen hierzu einzuwerben. Hiermit sollen neue
Räume erkundet werden, die jenseits der bürgerlichen Deutungshoheit,
neoliberaler Bewältigungsstrategien und hegemonialer Diskursvorteile
liegen. Wie aber lassen sich linksreformistische Politikprojekte im
Interesse übergreifender Alternativen bündeln? Können sie
mobilisierend wirken und die traditionellen Konzepte des Sozialabbaus,
der Lohnkürzungen und der Standortwettbewerbe ablösen? Wie kann das
notwendige theoretische Paradigma hierzu aussehen?
mehr zu: Veranstaltung: Mit
Linksreformismus aus der Krise? [342]
„myID.privat“-Projekt auf der Langen Nacht der Wissenschaft
[343]
03. Mai 2010
Wie sicher sind Ihre
Daten? Das erfahren Sie am 5. Juni 2010 beim Forschungsprojekt
„myID.privat“ auf der Langen Nacht der Wissenschaft. Die
Wissenschaftler forschen an Konzepten und Technologien für den neuen
Personalausweis, der im November eingeführt wird. Insbesondere
Datenschutz und Privatsphäre sind im Fokus von „myID.privat“. Die
Umsetzung muss so gestaltet werden, dass der Bürger jederzeit den
Überblick und die Kontrolle darüber behält, welche Daten er an wen
übermittelt möchte. Neue Herausforderungen an Privatsphäre und
Datenschutz sind offensichtlich.
Das ZTG-Projekt hat im Lichthof des TU-Hauptgebäudes von 17 bis 1 Uhr
seinen Stand. Dort laden die Wissenschaftler unter anderem zum
Datenschutz-Experiment ein und diskutieren mit den Besuchern den neuen
Personalausweis, Privatsphäre und Datenschutz.
mehr zu:
„myID.privat“-Projekt auf der Langen Nacht der Wissenschaft
[344]
Treffen im Forschungscluster Urbaner Metabolismus am 5.5.
[345]
27. April 2010
Das nächste Treffen
im Forschungscluster Urbaner Metabolismus steht an.
Mittwoch 5.5. 16 - 18 Uhr im Zentrum Technik und Gesellschaft, Raum WF
204, Fasanenstr. 90.
mehr zu: Treffen im
Forschungscluster Urbaner Metabolismus am 5.5.
[346]
Protest bewegt! – Doktorandenworkshop am WZB [347]
22. März 2010
Am 26. und 27. März 2010 findet am
Wissenschaftszentrum Berlin ein Doktorandenworkshop mit dem Titel
"Protest bewegt" statt.
mehr zu: Protest bewegt! –
Doktorandenworkshop am WZB [348]
Projekt StartUp Interkulturell! bietet Praktikum [349]
10. März 2010
Das Projekt StartUp Interkulturell!
bietet ein Praktikum für die Dauer von drei Monaten an.
mehr zu: Projekt StartUp
Interkulturell! bietet Praktikum [350]
Mobilitätscolloquium Sose 2010 [351]
03.
Mai 2010
In Sommersemester 2010 findet das
Mobilitätskolloquium unter der Überschrift "Konflikte im Verkehr:
Der ganz normale Wahnsinn?!" statt.
mehr zu: Mobilitätscolloquium
Sose 2010 [352]
Veranstaltung: "Erneuerbare Energien - Akzeptanz durch
Beteiligung?" [353]
03. Mai 2010
Das
vom Bundesumweltministerium geförderte Forschungsvorhaben
„Aktivität und Teilhabe – Akzeptanz Erneuerbarer Energien durch
Beteiligung steigern“ hat lokale und regionale, politische,
bürgerschaftliche und finanzielle Beteiligungsprozesse im Bereich
erneuerbare Energien untersucht. Nun möchten wir Sie herzlich zu
unserer Abschlussveranstaltung „Erneuerbare Energien – Akzeptanz
durch Beteiligung?“ einladen.
Diese findet am 8. Juni 2010 von 10 bis 17 Uhr in der Katholischen
Akademie in Berlin statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte
dem Einladungsschreiben.
mehr zu: Veranstaltung:
"Erneuerbare Energien - Akzeptanz durch Beteiligung?"
[354]
Sekretariat
Zentrum Technik und Gesellschaft
Sekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage [355]
------ Links: ------
[1]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archiv
_2015/studie_zur_akzeptanz_von_fluechtlingen_in_deutsch
land_erschienen/parameter/de/font4/minhilfe/
[2]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archiv
_2015/studie_zur_akzeptanz_von_fluechtlingen_in_deutsch
land_erschienen/parameter/de/font4/minhilfe/
[3]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archiv
_2015/studie_zur_unterbringung_von_gefluechteten_erschi
enen/parameter/de/font4/minhilfe/
[4]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archiv
_2015/studie_zur_unterbringung_von_gefluechteten_erschi
enen/parameter/de/font4/minhilfe/
[5]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archiv
_2015/ztg_bei_herbsttagung_des_city_management_verbande
s_ost_ev_in_leipzig/parameter/de/font4/minhilfe/
[6]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archiv
_2015/ztg_bei_herbsttagung_des_city_management_verbande
s_ost_ev_in_leipzig/parameter/de/font4/minhilfe/
[7]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archiv
_2015/ztg_bei_tagung_der_arbeitsdirektoren_verkehrsbetr
iebe_im_oepnv/parameter/de/font4/minhilfe/
[8]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archiv
_2015/ztg_bei_tagung_der_arbeitsdirektoren_verkehrsbetr
iebe_im_oepnv/parameter/de/font4/minhilfe/
[9]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archiv
_2015/ztg_auf_kongress_nachhaltiger_konsum_in_deutschla
nd_am_5_november/parameter/de/font4/minhilfe/
[10]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/ztg_auf_kongress_nachhaltiger_konsum_in_deutschl
and_am_5_november/parameter/de/font4/minhilfe/
[11]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/abschlussveranstaltung_elan/parameter/de/font4/m
inhilfe/
[12]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/abschlussveranstaltung_elan/parameter/de/font4/m
inhilfe/
[13]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/mobilitaet_in_megastaedten_vortrag_von_wulf_holg
er_arndt_auf_sino_german_dialogue_forum_in_peking/param
eter/de/font4/minhilfe/
[14]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/mobilitaet_in_megastaedten_vortrag_von_wulf_holg
er_arndt_auf_sino_german_dialogue_forum_in_peking/param
eter/de/font4/minhilfe/
[15]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/neues_discussionpaper_erschienen/parameter/de/fo
nt4/minhilfe/
[16]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/neues_discussionpaper_erschienen/parameter/de/fo
nt4/minhilfe/
[17]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/solikon_2015_an_der_tu_berlin/parameter/de/font4
/minhilfe/
[18]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/solikon_2015_an_der_tu_berlin/parameter/de/font4
/minhilfe/
[19]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/consensus_keynote_speech_von_prof_dr_dr_martina_
schaefer/parameter/de/font4/minhilfe/
[20]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/consensus_keynote_speech_von_prof_dr_dr_martina_
schaefer/parameter/de/font4/minhilfe/
[21]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/crisp_validierungs_workshop_anmeldung_verlaenger
t/parameter/de/font4/minhilfe/
[22]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/crisp_validierungs_workshop_anmeldung_verlaenger
t/parameter/de/font4/minhilfe/
[23]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/martina_schaefer_als_sachverstaendige_in_der_enq
uete_kommission_zukunft_der_laendlichen_regionen_vor_de
m_hintergrund_des_demografischen_wandels/parameter/de/f
ont4/minhilfe/
[24]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/martina_schaefer_als_sachverstaendige_in_der_enq
uete_kommission_zukunft_der_laendlichen_regionen_vor_de
m_hintergrund_des_demografischen_wandels/parameter/de/f
ont4/minhilfe/
[25]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/nachwuchswissenschaftler_aus_der_ukraine_informi
eren_sich_ueber_mobilitaetsforschung_am_ztg/parameter/d
e/font4/minhilfe/
[26]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/nachwuchswissenschaftler_aus_der_ukraine_informi
eren_sich_ueber_mobilitaetsforschung_am_ztg/parameter/d
e/font4/minhilfe/
[27]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/symposium_beware_of_smart_people/parameter/de/fo
nt4/minhilfe/
[28]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/symposium_beware_of_smart_people/parameter/de/fo
nt4/minhilfe/
[29]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/workshop_des_bereiches_mobilitaet_und_raum_mit_d
er_stadt_qianan_in_china/parameter/de/font4/minhilfe/
[30]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/workshop_des_bereiches_mobilitaet_und_raum_mit_d
er_stadt_qianan_in_china/parameter/de/font4/minhilfe/
[31]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/bereich_sicherheit_risiko_privatheit_sucht_stude
ntische_hilfskraft_bewerbung_bis_27_juni/parameter/de/f
ont4/minhilfe/
[32]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/bereich_sicherheit_risiko_privatheit_sucht_stude
ntische_hilfskraft_bewerbung_bis_27_juni/parameter/de/f
ont4/minhilfe/
[33]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/vortrag_von_martina_schaefer_bei_europarc_deutsc
hland/parameter/de/font4/minhilfe/
[34]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/vortrag_von_martina_schaefer_bei_europarc_deutsc
hland/parameter/de/font4/minhilfe/
[35]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/ztg_im_haus_der_stadt_auf_der_langen_nacht_der_w
issenschaften/parameter/de/font4/minhilfe/
[36]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/ztg_im_haus_der_stadt_auf_der_langen_nacht_der_w
issenschaften/parameter/de/font4/minhilfe/
[37]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/call_for_papers_workshop_on_residents_democratic
_engagement_in_public_housing_and_urban_areas_challenge
s_and_potentials_for_ict/parameter/de/font4/minhilfe/
[38]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/call_for_papers_workshop_on_residents_democratic
_engagement_in_public_housing_and_urban_areas_challenge
s_and_potentials_for_ict/parameter/de/font4/minhilfe/
[39]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/wulf_holger_arndt_als_gastherausgeber_des_urbe_j
ournal_of_urban_studies/parameter/de/font4/minhilfe/
[40]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/wulf_holger_arndt_als_gastherausgeber_des_urbe_j
ournal_of_urban_studies/parameter/de/font4/minhilfe/
[41]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/wulf_holger_arndt_auf_podiumsdikussion_mit_bus_u
nd_bahn_in_die_zukunft_der_oepnv_und_die_entwicklung_de
r_metropolregion_berlin_brandenburg/parameter/de/font4/
minhilfe/
[42]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/wulf_holger_arndt_auf_podiumsdikussion_mit_bus_u
nd_bahn_in_die_zukunft_der_oepnv_und_die_entwicklung_de
r_metropolregion_berlin_brandenburg/parameter/de/font4/
minhilfe/
[43]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/martina_schaefer_am_262_auf_podiumsdiskussion_zu
m_thema_oeko_und_bio_luxus_fuer_reiche/parameter/de/fon
t4/minhilfe/
[44]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/martina_schaefer_am_262_auf_podiumsdiskussion_zu
m_thema_oeko_und_bio_luxus_fuer_reiche/parameter/de/fon
t4/minhilfe/
[45]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/save_the_date_vortrag_von_donatella_della_porta_
the_contentious_politics_of_big_infrastructural_project
s_3_maerz_2015/parameter/de/font4/minhilfe/
[46]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/save_the_date_vortrag_von_donatella_della_porta_
the_contentious_politics_of_big_infrastructural_project
s_3_maerz_2015/parameter/de/font4/minhilfe/
[47]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/tu_universitaetsbibliothek_startet_umfrage_zu_pa
usenscheiben_mit_flashpoll_app_verlaengert_bis_31315/pa
rameter/de/font4/minhilfe/
[48]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/tu_universitaetsbibliothek_startet_umfrage_zu_pa
usenscheiben_mit_flashpoll_app_verlaengert_bis_31315/pa
rameter/de/font4/minhilfe/
[49]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/workshop_terrorism_and_social_media_radical_cont
ent_vs_freedom_of_expression_910_march_2015_berlin/para
meter/de/font4/minhilfe/
[50]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/workshop_terrorism_and_social_media_radical_cont
ent_vs_freedom_of_expression_910_march_2015_berlin/para
meter/de/font4/minhilfe/
[51]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/cfp_delsi_digital_epidemiology_and_its_ethical_l
egal_and_social_implications/parameter/de/font4/minhilf
e/
[52]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/cfp_delsi_digital_epidemiology_and_its_ethical_l
egal_and_social_implications/parameter/de/font4/minhilf
e/
[53]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/deutschlandfunk_interview_mit_martina_schaefer_z
u_buergerbewegungen_fuer_den_klimaschutz/parameter/de/f
ont4/minhilfe/
[54]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/deutschlandfunk_interview_mit_martina_schaefer_z
u_buergerbewegungen_fuer_den_klimaschutz/parameter/de/f
ont4/minhilfe/
[55]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/cfp_bewegungsforschung_auf_dem_dvpw_kongress_201
5/parameter/de/font4/minhilfe/
[56]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/cfp_bewegungsforschung_auf_dem_dvpw_kongress_201
5/parameter/de/font4/minhilfe/
[57]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/join_us_for_the_smart_people_urban_commoning_eve
nt_no6/parameter/de/font4/minhilfe/
[58]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/join_us_for_the_smart_people_urban_commoning_eve
nt_no6/parameter/de/font4/minhilfe/
[59]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/umfrage_zum_tu_sport_mit_flashpoll_gestartet/par
ameter/de/font4/minhilfe/
[60]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/umfrage_zum_tu_sport_mit_flashpoll_gestartet/par
ameter/de/font4/minhilfe/
[61]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/call_for_abstracts_for_the_conference_rc21_the_i
deal_city_between_myth_and_reality_urbino_italy_27_29_a
ugust_2015/parameter/de/font4/minhilfe/
[62]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2015/call_for_abstracts_for_the_conference_rc21_the_i
deal_city_between_myth_and_reality_urbino_italy_27_29_a
ugust_2015/parameter/de/font4/minhilfe/
[63]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/deutsch_chinesischer_workshop_zu_nachhaltigem_oe
ffentlichen_verkehr_erfolgreich_beendet/parameter/de/fo
nt4/minhilfe/
[64]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/deutsch_chinesischer_workshop_zu_nachhaltigem_oe
ffentlichen_verkehr_erfolgreich_beendet/parameter/de/fo
nt4/minhilfe/
[65]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/themenheft_technik_und_protest_des_forschungsjou
rnals_soziale_bewegungen_erschienen/parameter/de/font4/
minhilfe/
[66]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/themenheft_technik_und_protest_des_forschungsjou
rnals_soziale_bewegungen_erschienen/parameter/de/font4/
minhilfe/
[67]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/2_deutsch_chinesischer_workshop_zu_nachhaltigem_
oeffentlichen_verkehr_1819122014_in_dresden_und_berlin/
parameter/de/font4/minhilfe/
[68]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/2_deutsch_chinesischer_workshop_zu_nachhaltigem_
oeffentlichen_verkehr_1819122014_in_dresden_und_berlin/
parameter/de/font4/minhilfe/
[69]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/call_for_papers_co_operative_municipalism_new_di
rections_and_possibilities_in_europe/parameter/de/font4
/minhilfe/
[70]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/call_for_papers_co_operative_municipalism_new_di
rections_and_possibilities_in_europe/parameter/de/font4
/minhilfe/
[71]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/new_publication_on_mobility_and_transportation_i
n_megacities/parameter/de/font4/minhilfe/
[72]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/new_publication_on_mobility_and_transportation_i
n_megacities/parameter/de/font4/minhilfe/
[73]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/workshop_mit_dem_china_center_for_urban_developm
ent/parameter/de/font4/minhilfe/
[74]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/workshop_mit_dem_china_center_for_urban_developm
ent/parameter/de/font4/minhilfe/
[75]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/neue_dialogplattform_zur_smart_city_gestartet/pa
rameter/de/font4/minhilfe/
[76]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/neue_dialogplattform_zur_smart_city_gestartet/pa
rameter/de/font4/minhilfe/
[77]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/erfolgreiche_tagung_technik_und_protest_am_ztg/p
arameter/de/font4/minhilfe/
[78]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/erfolgreiche_tagung_technik_und_protest_am_ztg/p
arameter/de/font4/minhilfe/
[79]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/new_publication_conceptualising_culture_in_socia
l_movement_research/parameter/de/font4/minhilfe/
[80]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/new_publication_conceptualising_culture_in_socia
l_movement_research/parameter/de/font4/minhilfe/
[81]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/abschlussveranstaltung_des_bmbf_forschungsprogra
mms_future_megacities/parameter/de/font4/minhilfe/
[82]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/abschlussveranstaltung_des_bmbf_forschungsprogra
mms_future_megacities/parameter/de/font4/minhilfe/
[83]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/buchveroeffentlichung_megacities_and_transportat
ion/parameter/de/font4/minhilfe/
[84]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/buchveroeffentlichung_megacities_and_transportat
ion/parameter/de/font4/minhilfe/
[85]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/workshop_des_generaldirektors_herr_li_tie_des_ch
ina_center_for_urban_development_ccud/parameter/de/font
4/minhilfe/
[86]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/workshop_des_generaldirektors_herr_li_tie_des_ch
ina_center_for_urban_development_ccud/parameter/de/font
4/minhilfe/
[87]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/workshop_mit_universidad_de_buenos_aires_91014/p
arameter/de/font4/minhilfe/
[88]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/workshop_mit_universidad_de_buenos_aires_91014/p
arameter/de/font4/minhilfe/
[89]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/leitfaden_soziale_innovationen_im_aufwind_veroef
fentlicht/parameter/de/font4/minhilfe/
[90]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/leitfaden_soziale_innovationen_im_aufwind_veroef
fentlicht/parameter/de/font4/minhilfe/
[91]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/ringvorlesung_ws_20142015_partizipative_entschei
dungsprozesse_e_partizipation/parameter/de/font4/minhil
fe/
[92]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/ringvorlesung_ws_20142015_partizipative_entschei
dungsprozesse_e_partizipation/parameter/de/font4/minhil
fe/
[93]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/konferenz_technik_und_protest_zwischen_innovatio
n_akzeptanzmanagement_und_kontrolle_am_222392014_einlad
ung_und_call_for_papers/parameter/de/font4/minhilfe/
[94]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/konferenz_technik_und_protest_zwischen_innovatio
n_akzeptanzmanagement_und_kontrolle_am_222392014_einlad
ung_und_call_for_papers/parameter/de/font4/minhilfe/
[95]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/call_for_papers_cedem_2015_conference_for_e_demo
cracy_and_open_government/parameter/de/font4/minhilfe/
[96]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/call_for_papers_cedem_2015_conference_for_e_demo
cracy_and_open_government/parameter/de/font4/minhilfe/
[97]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/phd_training_week_2015/parameter/de/font4/minhil
fe/
[98]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/phd_training_week_2015/parameter/de/font4/minhil
fe/
[99]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/archi
v_2014/lange_nacht_der_wissenschaften_2014_vizepraeside
ntin_des_berliner_abgeordnetenhauses_zu_besuch/paramete
r/de/font4/minhilfe/
[100]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/lange_nacht_der_wissenschaften_2014_vizepraesid
entin_des_berliner_abgeordnetenhauses_zu_besuch/paramet
er/de/font4/minhilfe/
[101]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/daniel_guagnin_zum_thema_datenschutz_auf_der_re
publica_2014/parameter/de/font4/minhilfe/
[102]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/daniel_guagnin_zum_thema_datenschutz_auf_der_re
publica_2014/parameter/de/font4/minhilfe/
[103]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/martina_schaefer_diskutiert_auf_2_symposium_fue
r_nachhaltigkeit_in_der_wissenschaft/parameter/de/font4
/minhilfe/
[104]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/martina_schaefer_diskutiert_auf_2_symposium_fue
r_nachhaltigkeit_in_der_wissenschaft/parameter/de/font4
/minhilfe/
[105]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/ztg_mit_filmen_vortraegen_und_gruppendiskussion
en_an_der_langen_nacht_der_wissenschaften_2014_vertrete
n/parameter/de/font4/minhilfe/
[106]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/ztg_mit_filmen_vortraegen_und_gruppendiskussion
en_an_der_langen_nacht_der_wissenschaften_2014_vertrete
n/parameter/de/font4/minhilfe/
[107]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/dr_gabriele_wendorf_wird_ab_1614_wissenschaftli
che_geschaeftsfuehrerin_des_ztg/parameter/de/font4/minh
ilfe/
[108]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/dr_gabriele_wendorf_wird_ab_1614_wissenschaftli
che_geschaeftsfuehrerin_des_ztg/parameter/de/font4/minh
ilfe/
[109]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/22_cairo_climate_talks_am_15414_wulf_holger_arn
dt_mit_vortrag_zu_sustainable_transportation/parameter/
de/font4/minhilfe/
[110]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/22_cairo_climate_talks_am_15414_wulf_holger_arn
dt_mit_vortrag_zu_sustainable_transportation/parameter/
de/font4/minhilfe/
[111]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/abschlussbericht_des_projektes_delikat_jetzt_on
line/parameter/de/font4/minhilfe/
[112]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/abschlussbericht_des_projektes_delikat_jetzt_on
line/parameter/de/font4/minhilfe/
[113]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/7_elan_discussion_paper_publiziert/parameter/de
/font4/minhilfe/
[114]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/7_elan_discussion_paper_publiziert/parameter/de
/font4/minhilfe/
[115]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/vortrag_von_martina_schaefer_am_izt_am_24314/pa
rameter/de/font4/minhilfe/
[116]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/vortrag_von_martina_schaefer_am_izt_am_24314/pa
rameter/de/font4/minhilfe/
[117]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/abschluss_workshop_zum_youngcities_projekt_vom_
82_bis_922014_teheran/parameter/de/font4/minhilfe/
[118]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/abschluss_workshop_zum_youngcities_projekt_vom_
82_bis_922014_teheran/parameter/de/font4/minhilfe/
[119]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/neues_discussion_paper_erschienen/parameter/de/
font4/minhilfe/
[120]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2014/neues_discussion_paper_erschienen/parameter/de/
font4/minhilfe/
[121]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/sammelband_genossenschaften_und_klimaschutz_ers
chienen/parameter/de/font4/minhilfe/
[122]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/sammelband_genossenschaften_und_klimaschutz_ers
chienen/parameter/de/font4/minhilfe/
[123]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/das_zentrum_technik_und_gesellschaft_und_die_ho
_chi_minh_city_university_of_transport_unterzeichnen_ko
operationsuebereinkunft/parameter/de/font4/minhilfe/
[124]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/das_zentrum_technik_und_gesellschaft_und_die_ho
_chi_minh_city_university_of_transport_unterzeichnen_ko
operationsuebereinkunft/parameter/de/font4/minhilfe/
[125]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/fachforum_nachhaltiger_konsum/parameter/de/font
4/minhilfe/
[126]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/fachforum_nachhaltiger_konsum/parameter/de/font
4/minhilfe/
[127]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/vietnamesische_vizeverkehrsminister_zu_gast_am_
ztg/parameter/de/font4/minhilfe/
[128]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/vietnamesische_vizeverkehrsminister_zu_gast_am_
ztg/parameter/de/font4/minhilfe/
[129]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/assert_database_of_experts_in_societal_security
/parameter/de/font4/minhilfe/
[130]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/assert_database_of_experts_in_societal_security
/parameter/de/font4/minhilfe/
[131]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/neuer_band_zum_thema_buergeraustellung_erschien
en/parameter/de/font4/minhilfe/
[132]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/neuer_band_zum_thema_buergeraustellung_erschien
en/parameter/de/font4/minhilfe/
[133]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/erfolgreiche_jahrestagung_des_netzwerk_zukunfts
forschung/parameter/de/font4/minhilfe/
[134]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/erfolgreiche_jahrestagung_des_netzwerk_zukunfts
forschung/parameter/de/font4/minhilfe/
[135]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/kick_off_projekt_komdrive_am_29_november_in_jue
lich/parameter/de/font4/minhilfe/
[136]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/kick_off_projekt_komdrive_am_29_november_in_jue
lich/parameter/de/font4/minhilfe/
[137]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/verlaengerung_young_cities_in_iran_bis_februar_
2014/parameter/de/font4/minhilfe/
[138]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/verlaengerung_young_cities_in_iran_bis_februar_
2014/parameter/de/font4/minhilfe/
[139]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/energy_in_development_ringvorlesung_des_graduie
rtenkollegs_mikroenergie_systeme/parameter/de/font4/min
hilfe/
[140]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/energy_in_development_ringvorlesung_des_graduie
rtenkollegs_mikroenergie_systeme/parameter/de/font4/min
hilfe/
[141]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/projektwerkstatt_materielle_commons_startet/par
ameter/de/font4/minhilfe/
[142]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/projektwerkstatt_materielle_commons_startet/par
ameter/de/font4/minhilfe/
[143]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/winter_school_in_berlin_mapping_bottom_up_neigh
bourhood_regeneration/parameter/de/font4/minhilfe/
[144]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/winter_school_in_berlin_mapping_bottom_up_neigh
bourhood_regeneration/parameter/de/font4/minhilfe/
[145]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/neuerscheinung_deutsche_linke_und_der_nahostkon
flikt_von_peter_ullrich/parameter/de/font4/minhilfe/
[146]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/neuerscheinung_deutsche_linke_und_der_nahostkon
flikt_von_peter_ullrich/parameter/de/font4/minhilfe/
[147]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/praesentation_eines_leitfadens_zur_gestaltung_u
nd_foerderung_sozialer_innovationen_fuer_nachhaltigen_k
onsum/parameter/de/font4/minhilfe/
[148]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/praesentation_eines_leitfadens_zur_gestaltung_u
nd_foerderung_sozialer_innovationen_fuer_nachhaltigen_k
onsum/parameter/de/font4/minhilfe/
[149]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/projekt_simkas_3d_erhaelt_gis_best_practice_awa
rd_2013/parameter/de/font4/minhilfe/
[150]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/projekt_simkas_3d_erhaelt_gis_best_practice_awa
rd_2013/parameter/de/font4/minhilfe/
[151]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/jahrestreffen_netzwerk_zukunft_am_ztg/parameter
/de/font4/minhilfe/
[152]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/jahrestreffen_netzwerk_zukunft_am_ztg/parameter
/de/font4/minhilfe/
[153]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/zwischenruf_des_denkwerks_zukunft_experimente_z
ulassen_und_davon_lernen_von_professor_dr_dr_martina_sc
haefer/parameter/de/font4/minhilfe/
[154]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/zwischenruf_des_denkwerks_zukunft_experimente_z
ulassen_und_davon_lernen_von_professor_dr_dr_martina_sc
haefer/parameter/de/font4/minhilfe/
[155]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/ringvorlesung_des_bereichs_partizipation_im_win
tersemester_20132014/parameter/de/font4/minhilfe/
[156]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/ringvorlesung_des_bereichs_partizipation_im_win
tersemester_20132014/parameter/de/font4/minhilfe/
[157]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/praesentationsveranstaltung_soziale_innovatione
n_im_aufwind_ein_leitfaden_zur_foerderung_sozialer_inno
vationen_fuer_nachhaltigen_konsum/parameter/de/font4/mi
nhilfe/
[158]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/praesentationsveranstaltung_soziale_innovatione
n_im_aufwind_ein_leitfaden_zur_foerderung_sozialer_inno
vationen_fuer_nachhaltigen_konsum/parameter/de/font4/mi
nhilfe/
[159]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/tagung_neue_governance_formen_fuer_eine_nachhal
tige_gesellschaftstransformation/parameter/de/font4/min
hilfe/
[160]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/tagung_neue_governance_formen_fuer_eine_nachhal
tige_gesellschaftstransformation/parameter/de/font4/min
hilfe/
[161]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/dr_hans_liudger_dienel_verlaesst_ztg/parameter/
de/font4/minhilfe/
[162]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/dr_hans_liudger_dienel_verlaesst_ztg/parameter/
de/font4/minhilfe/
[163]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/workshop_zum_thema_klimaschutz_fuer_unternehmer
innen_und_selbststaendige/parameter/de/font4/minhilfe/
[164]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/workshop_zum_thema_klimaschutz_fuer_unternehmer
innen_und_selbststaendige/parameter/de/font4/minhilfe/
[165]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/renate_kuenast_bei_agev_tagung_am_ztg/parameter
/de/font4/minhilfe/
[166]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/renate_kuenast_bei_agev_tagung_am_ztg/parameter
/de/font4/minhilfe/
[167]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/gut_besuchte_lange_nacht_der_wissenschaften/par
ameter/de/font4/minhilfe/
[168]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/gut_besuchte_lange_nacht_der_wissenschaften/par
ameter/de/font4/minhilfe/
[169]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/proceedings_zum_internationalen_symposium_urban
_mobility_and_integrated_transportation/parameter/de/fo
nt4/minhilfe/
[170]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/proceedings_zum_internationalen_symposium_urban
_mobility_and_integrated_transportation/parameter/de/fo
nt4/minhilfe/
[171]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/tagung_zu_atlasti_am_ztg/parameter/de/font4/min
hilfe/
[172]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/tagung_zu_atlasti_am_ztg/parameter/de/font4/min
hilfe/
[173]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/flashpoll_entwicklung_einer_mobilen_app_fuer_me
hr_buergerbeteilung/parameter/de/font4/minhilfe/
[174]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/flashpoll_entwicklung_einer_mobilen_app_fuer_me
hr_buergerbeteilung/parameter/de/font4/minhilfe/
[175]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/tagung_agrarwende_bilanz_und_perspektiven_am_zt
g/parameter/de/font4/minhilfe/
[176]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/tagung_agrarwende_bilanz_und_perspektiven_am_zt
g/parameter/de/font4/minhilfe/
[177]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/prof_dr_dr_martina_schaefer_beim_berliner_zukun
ftsgespraech/parameter/de/font4/minhilfe/
[178]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/prof_dr_dr_martina_schaefer_beim_berliner_zukun
ftsgespraech/parameter/de/font4/minhilfe/
[179]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/das_ztg_auf_der_langen_nacht_der_wissenschaften
/parameter/de/font4/minhilfe/
[180]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/das_ztg_auf_der_langen_nacht_der_wissenschaften
/parameter/de/font4/minhilfe/
[181]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/broschuere_zum_projekt_buergerausstellung_nachb
arschaft_und_prostitution_erschienen/parameter/de/font4
/minhilfe/
[182]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/broschuere_zum_projekt_buergerausstellung_nachb
arschaft_und_prostitution_erschienen/parameter/de/font4
/minhilfe/
[183]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/senior_research_group_auf_der_republica_13/para
meter/de/font4/minhilfe/
[184]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/senior_research_group_auf_der_republica_13/para
meter/de/font4/minhilfe/
[185]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/workshop_genossenschaftliche_handlungsmoeglichk
eiten/parameter/de/font4/minhilfe/
[186]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/workshop_genossenschaftliche_handlungsmoeglichk
eiten/parameter/de/font4/minhilfe/
[187]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/abschlusskonferenz_das_versprechen_der_sicheren
_stadt/parameter/de/font4/minhilfe/
[188]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/abschlusskonferenz_das_versprechen_der_sicheren
_stadt/parameter/de/font4/minhilfe/
[189]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/19_bundesweiter_umwelt_und_verkehrskongress/par
ameter/de/font4/minhilfe/
[190]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/19_bundesweiter_umwelt_und_verkehrskongress/par
ameter/de/font4/minhilfe/
[191]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/gastvortrag_sustainability_and_climate_change_s
trategies_in_scotland/parameter/de/font4/minhilfe/
[192]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/gastvortrag_sustainability_and_climate_change_s
trategies_in_scotland/parameter/de/font4/minhilfe/
[193]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/konferenz_international_symposium_on_urban_tran
sportation/parameter/de/font4/minhilfe/
[194]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/konferenz_international_symposium_on_urban_tran
sportation/parameter/de/font4/minhilfe/
[195]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/klaus_toepfer_zu_gast_auf_konferenz_zur_zukuenf
tigen_energieversorgung/parameter/de/font4/minhilfe/
[196]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/klaus_toepfer_zu_gast_auf_konferenz_zur_zukuenf
tigen_energieversorgung/parameter/de/font4/minhilfe/
[197]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/future_megacities_konferenz_in_el_gouna/paramet
er/de/font4/minhilfe/
[198]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2013/future_megacities_konferenz_in_el_gouna/paramet
er/de/font4/minhilfe/
[199]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/workshop_dahz/parameter/de/font4/minhilfe/
[200]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/workshop_dahz/parameter/de/font4/minhilfe/
[201]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/stakeholderausstellung_energieeffizientes_adler
shof_jetzt_online/parameter/de/font4/minhilfe/
[202]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/stakeholderausstellung_energieeffizientes_adler
shof_jetzt_online/parameter/de/font4/minhilfe/
[203]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/eroeffnung_des_willy_scharnow_archivs/parameter
/de/font4/minhilfe/
[204]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/eroeffnung_des_willy_scharnow_archivs/parameter
/de/font4/minhilfe/
[205]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/uebergabe_buergergutachten_energieeffiziente_ur
banitaet/parameter/de/font4/minhilfe/
[206]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/uebergabe_buergergutachten_energieeffiziente_ur
banitaet/parameter/de/font4/minhilfe/
[207]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/umzug_historisches_archiv_zum_tourismus/paramet
er/de/font4/minhilfe/
[208]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/umzug_historisches_archiv_zum_tourismus/paramet
er/de/font4/minhilfe/
[209]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/entwicklung_eines_bilateralen_masterprogramms/p
arameter/de/font4/minhilfe/
[210]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/entwicklung_eines_bilateralen_masterprogramms/p
arameter/de/font4/minhilfe/
[211]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/ringvorlesung_wohlstand_ohne_wachstum/parameter
/de/font4/minhilfe/
[212]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/ringvorlesung_wohlstand_ohne_wachstum/parameter
/de/font4/minhilfe/
[213]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/ringvorlesung_partizipation/parameter/de/font4/
minhilfe/
[214]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/ringvorlesung_partizipation/parameter/de/font4/
minhilfe/
[215]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/promotionskollegs_mikroenergie_systeme/paramete
r/de/font4/minhilfe/
[216]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/promotionskollegs_mikroenergie_systeme/paramete
r/de/font4/minhilfe/
[217]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/landesverdienstorden/parameter/de/font4/minhilf
e/
[218]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/landesverdienstorden/parameter/de/font4/minhilf
e/
[219]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/race_2050/parameter/de/font4/minhilfe/
[220]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/race_2050/parameter/de/font4/minhilfe/
[221]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/tag_der_mikroenergie_systeme/parameter/de/font4
/minhilfe/
[222]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/tag_der_mikroenergie_systeme/parameter/de/font4
/minhilfe/
[223]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/agro_food_workshop_im_ztg/parameter/de/font4/mi
nhilfe/
[224]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/agro_food_workshop_im_ztg/parameter/de/font4/mi
nhilfe/
[225]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/neues_discussion_paper_des_projekts_elan/parame
ter/de/font4/minhilfe/
[226]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/neues_discussion_paper_des_projekts_elan/parame
ter/de/font4/minhilfe/
[227]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/internationaler_besuch_im_ztg/parameter/de/font
4/minhilfe/
[228]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/internationaler_besuch_im_ztg/parameter/de/font
4/minhilfe/
[229]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/raumaenderung_ringvorlesung/parameter/de/font4/
minhilfe/
[230]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/raumaenderung_ringvorlesung/parameter/de/font4/
minhilfe/
[231]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/buergerausstellung_adlershof/parameter/de/font4
/minhilfe/
[232]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/buergerausstellung_adlershof/parameter/de/font4
/minhilfe/
[233]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/lange_nacht_der_wissenschaften/parameter/de/fon
t4/minhilfe/
[234]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/lange_nacht_der_wissenschaften/parameter/de/fon
t4/minhilfe/
[235]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/kongress_des_projektes_solidarische_stadt/param
eter/de/font4/minhilfe/
[236]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/kongress_des_projektes_solidarische_stadt/param
eter/de/font4/minhilfe/
[237]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/start_des_zweiten_berliner_kolloquiums_fuer_sic
herheitsforschung/parameter/de/font4/minhilfe/
[238]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/start_des_zweiten_berliner_kolloquiums_fuer_sic
herheitsforschung/parameter/de/font4/minhilfe/
[239]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/ringvorlesung_des_bereichs_partizipation/parame
ter/de/font4/minhilfe/
[240]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/ringvorlesung_des_bereichs_partizipation/parame
ter/de/font4/minhilfe/
[241]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/neues_discussion_paper/parameter/de/font4/minhi
lfe/
[242]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/neues_discussion_paper/parameter/de/font4/minhi
lfe/
[243]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/erfolgreiche_strategietagung_des_ztg/parameter/
de/font4/minhilfe/
[244]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/erfolgreiche_strategietagung_des_ztg/parameter/
de/font4/minhilfe/
[245]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/wasser_zurueck_in_die_landschaft_diskussions_ve
ranstaltung_des_verbundprojektes_elan/parameter/de/font
4/minhilfe/
[246]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/wasser_zurueck_in_die_landschaft_diskussions_ve
ranstaltung_des_verbundprojektes_elan/parameter/de/font
4/minhilfe/
[247]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/discussion_paper_32/parameter/de/font4/minhilfe
/
[248]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/discussion_paper_32/parameter/de/font4/minhilfe
/
[249]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/ringvorlesung_des_bereichs_partizipation_abgesc
hlossen/parameter/de/font4/minhilfe/
[250]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/ringvorlesung_des_bereichs_partizipation_abgesc
hlossen/parameter/de/font4/minhilfe/
[251]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/zweite_sitzung_des_neuen_wissenschaftlichen_rat
s/parameter/de/font4/minhilfe/
[252]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2012/zweite_sitzung_des_neuen_wissenschaftlichen_rat
s/parameter/de/font4/minhilfe/
[253]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/studierende_aus_minnesota_zu_gast/parameter/de/
font4/minhilfe/
[254]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/studierende_aus_minnesota_zu_gast/parameter/de/
font4/minhilfe/
[255]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/neuer_wissenschaftlicher_rat/parameter/de/font4
/minhilfe/
[256]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/neuer_wissenschaftlicher_rat/parameter/de/font4
/minhilfe/
[257]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/raumaenderung_rv/parameter/de/font4/minhilfe/
[258]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/raumaenderung_rv/parameter/de/font4/minhilfe/
[259]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/bucherscheinung/parameter/de/font4/minhilfe/
[260]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/bucherscheinung/parameter/de/font4/minhilfe/
[261]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/1_sitzung_sicherheitsforschungskolloquium/param
eter/de/font4/minhilfe/
[262]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/1_sitzung_sicherheitsforschungskolloquium/param
eter/de/font4/minhilfe/
[263]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/kolloquium_zu_sicherheitsforschung/parameter/de
/font4/minhilfe/
[264]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/kolloquium_zu_sicherheitsforschung/parameter/de
/font4/minhilfe/
[265]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/ringvorlesung_partizipation/parameter/de/font4/
minhilfe/
[266]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/ringvorlesung_partizipation/parameter/de/font4/
minhilfe/
[267]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/tagungen_in_bildern/parameter/de/font4/minhilfe
/
[268]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/tagungen_in_bildern/parameter/de/font4/minhilfe
/
[269]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/forschungsprojekt_zu_strassenprostitution/param
eter/de/font4/minhilfe/
[270]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/forschungsprojekt_zu_strassenprostitution/param
eter/de/font4/minhilfe/
[271]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/aenderung_bereichsleitung_mobilitaet/parameter/
de/font4/minhilfe/
[272]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/aenderung_bereichsleitung_mobilitaet/parameter/
de/font4/minhilfe/
[273]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/wechsel_geschaeftsstelle/parameter/de/font4/min
hilfe/
[274]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/wechsel_geschaeftsstelle/parameter/de/font4/min
hilfe/
[275]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/weggang_silke_schmidtmann/parameter/de/font4/mi
nhilfe/
[276]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/weggang_silke_schmidtmann/parameter/de/font4/mi
nhilfe/
[277]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/projekt_adlershof/parameter/de/font4/minhilfe/
[278]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/projekt_adlershof/parameter/de/font4/minhilfe/
[279]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/neues_projekt_energyatlas/parameter/de/font4/mi
nhilfe/
[280]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/neues_projekt_energyatlas/parameter/de/font4/mi
nhilfe/
[281]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/workshop_strassengewerbe/parameter/de/font4/min
hilfe/
[282]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/workshop_strassengewerbe/parameter/de/font4/min
hilfe/
[283]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/fotogalerie_kolloquium/parameter/de/font4/minhi
lfe/
[284]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/fotogalerie_kolloquium/parameter/de/font4/minhi
lfe/
[285]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/blogeintrag_ztg_kolloquium/parameter/de/font4/m
inhilfe/
[286]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/blogeintrag_ztg_kolloquium/parameter/de/font4/m
inhilfe/
[287]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/buchpraesentation_deutsche_einheit/parameter/de
/font4/minhilfe/
[288]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/buchpraesentation_deutsche_einheit/parameter/de
/font4/minhilfe/
[289]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/blickwechsel_band_9/parameter/de/font4/minhilfe
/
[290]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/blickwechsel_band_9/parameter/de/font4/minhilfe
/
[291]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/lndw_2011/parameter/de/font4/minhilfe/
[292]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/lndw_2011/parameter/de/font4/minhilfe/
[293]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/ztg_kolloquium/parameter/de/font4/minhilfe/
[294]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/ztg_kolloquium/parameter/de/font4/minhilfe/
[295]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/umzug_ztg/parameter/de/font4/minhilfe/
[296]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/umzug_ztg/parameter/de/font4/minhilfe/
[297]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/cfp_mobilitaetskonferenz/parameter/de/font4/min
hilfe/
[298]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/cfp_mobilitaetskonferenz/parameter/de/font4/min
hilfe/
[299]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/cfa_summer_school/parameter/de/font4/minhilfe/
[300]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/cfa_summer_school/parameter/de/font4/minhilfe/
[301]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/bericht_zur_studie_mv/parameter/de/font4/minhil
fe/
[302]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/bericht_zur_studie_mv/parameter/de/font4/minhil
fe/
[303]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/beteiligung_an_der_umsetzung_regionaler_erneuer
bare_energien_leitbilder/parameter/de/font4/minhilfe/
[304]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/beteiligung_an_der_umsetzung_regionaler_erneuer
bare_energien_leitbilder/parameter/de/font4/minhilfe/
[305]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/konferenz_microenergy/parameter/de/font4/minhil
fe/
[306]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/konferenz_microenergy/parameter/de/font4/minhil
fe/
[307]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/pressespiegel_ee_in_mv/parameter/de/font4/minhi
lfe/
[308]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/pressespiegel_ee_in_mv/parameter/de/font4/minhi
lfe/
[309]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/auftakt_elan/parameter/de/font4/minhilfe/
[310]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/auftakt_elan/parameter/de/font4/minhilfe/
[311]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/aaas_veranstaltung/parameter/de/font4/minhilfe/
[312]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/aaas_veranstaltung/parameter/de/font4/minhilfe/
[313]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/zwischenevaluation_megacities/parameter/de/font
4/minhilfe/
[314]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2011/zwischenevaluation_megacities/parameter/de/font
4/minhilfe/
[315]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/promotion_melanie_jaeger_erben/parameter/de/fon
t4/minhilfe/
[316]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/promotion_melanie_jaeger_erben/parameter/de/fon
t4/minhilfe/
[317]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/abschlussveranstaltung_lebensereignisse/paramet
er/de/font4/minhilfe/
[318]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/abschlussveranstaltung_lebensereignisse/paramet
er/de/font4/minhilfe/
[319]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/call_for_papers/parameter/de/font4/minhilfe/
[320]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/call_for_papers/parameter/de/font4/minhilfe/
[321]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/neue_buecher_am_ztg/parameter/de/font4/minhilfe
/
[322]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/neue_buecher_am_ztg/parameter/de/font4/minhilfe
/
[323]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/abschluss_mobilitaetsagentur/parameter/de/font4
/minhilfe/
[324]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/abschluss_mobilitaetsagentur/parameter/de/font4
/minhilfe/
[325]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/tagungen_nta4_und_gwtf/parameter/de/font4/minhi
lfe/
[326]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/tagungen_nta4_und_gwtf/parameter/de/font4/minhi
lfe/
[327]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/anmeldung_dialogforen/parameter/de/font4/minhil
fe/
[328]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/anmeldung_dialogforen/parameter/de/font4/minhil
fe/
[329]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/veranstaltung_innovationsverbund/parameter/de/f
ont4/minhilfe/
[330]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/veranstaltung_innovationsverbund/parameter/de/f
ont4/minhilfe/
[331]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/projekte_und_k
ompetenzen/projekte_abgeschlossen/mecklenburg_vorpommer
n_als_leitregion_fuer_wirtschaftliche_entwicklung_durch
_den_ausbau_erneuerbarer_energien/parameter/de/font4/mi
nhilfe/
[332]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/projekte_und_k
ompetenzen/projekte_abgeschlossen/mecklenburg_vorpommer
n_als_leitregion_fuer_wirtschaftliche_entwicklung_durch
_den_ausbau_erneuerbarer_energien/parameter/de/font4/mi
nhilfe/
[333]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/projekte_und_k
ompetenzen/projekte_abgeschlossen/die_solidarische_stad
t_genossenschaftliche_handlungsmoeglichkeiten_im_kontex
t_des_klimawandels/parameter/de/font4/minhilfe/
[334]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/projekte_und_k
ompetenzen/projekte_abgeschlossen/die_solidarische_stad
t_genossenschaftliche_handlungsmoeglichkeiten_im_kontex
t_des_klimawandels/parameter/de/font4/minhilfe/
[335]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/projekte_und_k
ompetenzen/projekte_abgeschlossen/dynass_dynamische_arr
angements_staedtischer_sicherheitskultur/parameter/de/f
ont4/minhilfe/
[336]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/projekte_und_k
ompetenzen/projekte_abgeschlossen/dynass_dynamische_arr
angements_staedtischer_sicherheitskultur/parameter/de/f
ont4/minhilfe/
[337]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/future_megacities_in_balance_new_alliances_for_
energy_and_climate_efficient_solutions/parameter/de/fon
t4/minhilfe/
[338]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/future_megacities_in_balance_new_alliances_for_
energy_and_climate_efficient_solutions/parameter/de/fon
t4/minhilfe/
[339]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/veranstaltung_sommerfest_am_ztg/parameter/de/fo
nt4/minhilfe/
[340]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/veranstaltung_sommerfest_am_ztg/parameter/de/fo
nt4/minhilfe/
[341]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/veranstaltung_mit_linksreformismus_aus_der_kris
e/parameter/de/font4/minhilfe/
[342]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/veranstaltung_mit_linksreformismus_aus_der_kris
e/parameter/de/font4/minhilfe/
[343]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/myidprivat_projekt_auf_der_langen_nacht_der_wis
senschaft/parameter/de/font4/minhilfe/
[344]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/myidprivat_projekt_auf_der_langen_nacht_der_wis
senschaft/parameter/de/font4/minhilfe/
[345]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/treffen_im_forschungscluster_urbaner_metabolism
us_am_55/parameter/de/font4/minhilfe/
[346]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/treffen_im_forschungscluster_urbaner_metabolism
us_am_55/parameter/de/font4/minhilfe/
[347]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/protest_bewegt_doktorandenworkshop_am_wzb/param
eter/de/font4/minhilfe/
[348]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/protest_bewegt_doktorandenworkshop_am_wzb/param
eter/de/font4/minhilfe/
[349]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/projekt_startup_interkulturell_bietet_praktikum
/parameter/de/font4/minhilfe/
[350]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/projekt_startup_interkulturell_bietet_praktikum
/parameter/de/font4/minhilfe/
[351]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/mobilitaetscolloquium_sose_2010/parameter/de/fo
nt4/minhilfe/
[352]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/mobilitaetscolloquium_sose_2010/parameter/de/fo
nt4/minhilfe/
[353]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/veranstaltung_erneuerbare_energien_akzeptanz_du
rch_beteiligung/parameter/de/font4/minhilfe/
[354]
https://www.tu-berlin.de/ztg/menue/aktuelles/arch
iv_2010/veranstaltung_erneuerbare_energien_akzeptanz_du
rch_beteiligung/parameter/de/font4/minhilfe/
[355]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail
_anfrage/parameter/de/font4/minhilfe/id/167227/?no_cach
e=1&ask_mail=YoxZYQAEs8mBsZPDvspT88NSWupKQyYaHljROo
Amc7%2BHd%2BpLdQizLg%3D%3D&ask_name=Zentrum%20Techn
ik%20und%20Gesellschaft