Inhalt des Dokuments
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für ein Forschungsvorhaben zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kriminalitätsbekämpfung gesucht (d/m/w - 65 % Arbeitszeit)
Für ein Forschungsvorhaben zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kriminalitätsbekämpfun wird ein/e wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gesucht (d/m/w - 65 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner...
-
Nachfolgemodell für das Neun-Euro-Ticket - Interview mit Dr.-Ing. Wulf-Holger Arndt am 01.08.2022 in der Abendschau des RBB
Im Interview mit der Abendschau des RBB am 01.08.2022 zeigt Dr.-Ing. Wulf-Holger Arndt, Bereichsleiter 'Mobilität und Raum' am ZTG, verschiedene Möglichkeiten auf, wie es mit dem Neun-Euro-Ticket weitergehen könnte. Erfahrungen...
-
Studentische/r Mitarbeiter/in im Projekt InnoStrat ab 1.10.22 bis 30.9.23 gesucht!
Am ZTG suchen wir im Projekt InnoStrat ab Anfang oder Mitte Oktober eine/nstudentische/n Mitarbeiter/in für 40h/Monat bis 30.9.23. In InnoStratbegleiten wir regionale Innovationsprojekte im Rahmen des...
-
tdAcademy-Webinar zu Theories of Change in inter- und transdisziplinären Kontexten jetzt online
Am 12. Juli 2022 fand im Rahmen des Projekts tdAcademy das Webinar „Keep rol(l)ing! Developing Theories of Change in inter- and transdisciplinary contexts“ statt. Das tdAcademy-Team am ZTG (Martina Schäfer,...
-
TU Berlin for Future – die Ringvorlesung zum Klimaschutz 11. Juli 2022 - Abschlussveranstaltung: Wenn Demokratie zu langsam ist...- Ziviler Ungehorsam als legitimes Mittel für den Klimaschutz?
Autobahnblockaden, festgeklebte Hände an den Türen der Deutschen Bank – vermehrt greifen zivilgesellschaftliche Organisationen wie Extinction Rebellion, die Initiative „Aufstand Letzte Generation“ oder „Parents For Future“...
-
Mobilitätsforum/ MobilityForum am 14.07.2022
Wir laden Euch/Sie hiermit gerne zu unserem Mobilitätsforum am Do 14.07.2022, 16:00-18:00 ein (Berliner Zeitzone, UTC+1), Raum 3116 (3. Etage, Kaiserin-Augusta-Allee 104, 10553 Berlin) und...
-
Themenheft der Reihe Polizei.Wissen zum Thema „Open Source Intelligence für die Polizei“
Ein Themenheft der Reihe Polizei.Wissen zum Thema „Open Source Intelligence für die Polizei“ ist erschienen. Die Beiträge setzen sich kritisch mit Möglichkeiten und Grenzen von Internetauswertungen in der Polizei auseinander. Die...
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage