Inhalt des Dokuments
-
Interview mit Prof.Dr.Dr. Martina Schäfer zu Lebens- und Wirtschaftsmodellen im ländlichen Raum
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Stadt+Grün (04/21) erscheint ein Interview mit unserer Kollegin Martina Schäfer zu Veränderungen in unserer Art der Lebensführung in Stadt und Land. Es geht um langfristige Trends,...
-
Ringvorlesung für den Klimaschutz am 19.04.21
Weiternutzung von gebrauchten Batterien wird das Thema der Ringvorlesung für den Klimaschutz am 19.04.21 um 16:15 Uhr sein. Prof. Dr. Julia Kowal, TU Berlin, FG Elektrische Energiespeichertechnik wird zunächst einen...
-
Erfolgreicher Auftakt der Ringvorlesung Klimaschutz
580 Teilnehmer*innen haben die Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung zum Klimaschutz am 12.04.2021 besucht und folgten den spannenden Ausführungen von Prof. Dr. Mojib Latif (Professor am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für...
-
Auftakt der Ringvorlesung für den Klimaschutz am 12.04.21
Wir freuen uns mitteilen zu können, das am 12.04.21 wieder die TU-Ringvorlesung zum Klimaschutz startet! Wie gewohnt montags um 16.15 Uhr - und leider weiterhin digital! Nach einer Einführung in die...
-
Mobilitätsforum am 01.04.2021
Das nächste Mobilitätsforum findet statt am 01.04.2021 10-12 Uhr / The next Moblity Forum takes place on Thursday 01.04.2021 10:00 to 12:00 Das Programm / The Programm: 1) Bike culture in the Global...
-
Dr. Dr. Peter Ullrich zum Befristungsexzess in der Wissenschaft
92 Prozent aller wissenschaftlichen Stellen sind befristet. Dabei ließe sich dies ohne Einbußen ändern wie Peter Ullrich in einem Artikel im Neuen Deutschland beschreibt.
-
Stellenausschreibung: Praktikant/in (m/w/d) in der Akzeptanzforschung
Der Forschungsbereich „Mobilität und Raum“ des ZTG sucht ab sofort, für einen Zeitraum von mindestens drei Monaten eine/n: Praktikant/in (m/w/d) in der Akzeptanzforschung Über uns: ⁃ Am ZTG werden seit über 20...
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage