Inhalt des Dokuments
Inhalt des Dokuments
Klima und Energie
Engito-Webapp zur Unterstützung eines energieeffizienten Anlagenbetriebs
Mittwoch, 30. Dezember 2020
Viele Forschungsvorhaben zeigen, dass Heizungs- und Kälteanlagen oft nicht energieeffizient betrieben werden und Optimierungspotenziale bestehen. Die Ergebnisse des Projektes ENGITO verdeutlichen, dass dies vielfach auf organisatorische Hemmnisse zurückzuführen ist, die bislang bei der Optimierung zu wenig berücksichtigt werden.
Um Personen, die komplexe Anlagen managen und effizient betreiben wollen (z.B. Gebäude- und Energiemanager*innen, Hausverwalter*innen, Anlagenplaner*innen, Techniker*innen) zu unterstützen, wurde innerhalb des Projektes eine Webapplikation entwickelt. Auf Grundlage der Beantwortung von Fragen zum Anlagenbetrieb werden konkrete Vorschläge für arbeitsorganisa-torische und technische Optimierungsmaßnahmen unterbreitet und grafisch anschaulich dargestellt.
Die Engito-WebApp, die als Bewertungstool auch für ähnliche Forschungsprojekte anwendbar ist, wird ab dem 04.01.2021 kostenlos bereitgestellt (https://engito.eta.tu-berlin.de/websurvey). Wer die Webapplikation für die eigene Anlagenbewertung nutzen und im Rahmen des Projektes dabei unterstützt werden möchte, kann sich registrieren lassen und erhält die Zugangsdaten (E-Mail an: kontakt@engito.info).
Ansprechpartnerin am ZTG: Uta Böhm