Page Content
to Navigation
Inhalt des Dokuments
Soziale Bewegung, Technik und Konflikte
*Bamberg-Impressionen* - Ein kleiner Einblick in den DGS-Kongress 2016
Friday, 30. September 2016
Vom 26.09. bis zum 30.09.16 fand der 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie an der Universität Bamberg statt. Wir vom ZTG waren mit dabei!
Im Folgenden ein Einblick in die Inhalte:
________________
Gesprächsrunde zum Thema „Grenzen der Exzellenzinitiative“ mit den Initiatior_innen Silke van Dyk, Peter Ullrich, Michael Hartmann und Tilman Reitz
Lesen Sie hierzu den Beitrag von Christina Müller "Zur Entfeudalisierung des Professorentums".
________________
Obsoleszenz als Herausforderung für nachhaltigen Konsum – Das Potential umweltsoziologischer Praxistheorien zur Exploration von Ursachen und Alternativen (Melanie Jaeger-Erben)
________________
Überwachung/Gegenüberwachung. Ein paradoxes Geschwisterpaar zwischen ‚new visibility‘ und ‚surveillant assemblage‘ (Peter Ullrich)
________________
„Read The Fabulous Manual“ – In- Und Exklusion Nicht-Technischer Nutzer In Freie/Open Source Software Communities (Daniel Guagnin)
________________
Wie „Gesellschaft von unten“ denken? Konstituierungsprozesse zivilgesellschaftlicher Akteur*innen in postmodernen Zeiten (Judith Vey)
Einen Einblick in die Inhalte des Kongresses bekommen Sie hier.
Weitere Informationen zum 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 26. bis 30. September 2016 finden Sie hier. Auf der Internetseite finden Sie u.a. weitere Fotos und Videos vom Kongress in Bamberg.