Page Content
to Navigation
-
Publikationsvorstellung: "Klimawandel als widerspenstiges Problem"
Frau Elisabeth Süßbauer hat eine soziologische Analyse von Anpassungsstrategien in der Stadtplanung mit dem Titel "Klimawandel als widerspenstiges Problem" veröffentlicht. Erschienen ist das Buch im Springer-Verlag....
-
Projekt FAkS bei „Woche der Umwelt“
Das Forschungsprojekt FAkS (Feldtest Absorptionskälteanlagen für KWKK-Systeme), an dem das ZTG mit einer soziotechnischen Begleitforschung beteiligt ist, hat sich erfolgreich zur "Woche der Umwelt" des Bundespräsidenten...
-
ALPHAKOMM: Große Organisationsübergreifende Krisenübung
Im Rahmen des ALPHAKOMM-Projekts werden vom 4. bis 6. März neun Berliner Krisenstäbe üben, wie ihre Organisationen im Falle außergewöhnlicher Krisenereignisse kooperieren und ihre Maßnahmen aufeinander abstimmen können. Der Test...
-
Vortrag von Marie Bartels bei der UNISDR-Konferenz in Genf
Das Projekt AlphaKomm ist mit einem Beitrag auf der UNISDR Science and Technology Conference in Genf vertreten. Marie Bartels wird dort ein Poster zur interorganisationalen Risikokommunikation präsentieren. Die Konferenz der...
-
Vortrag von Wulf-Holger Arndt im Rahmen des "EU-China Forum on Sustainable Urban Development 2015"
Dr.-Ing. Wulf-Holger Arndt hat am "EU-China Forum on Sustainable Urban Development 2015" in der Smart City of Foshan in China vom 18.-19.12.2015 teilgenommen. Er hat einen Vortrag zu...
-
Sicherheitsbereich auf der CPDP2016 vertreten
Wie schon in den Vorjahren ist der Sicherheitsbereich des ZTG auch 2016 wieder auf der diesjährigen CPDP-Konferenz in Brüssel vertreten, der großen internationalen Konferenz für Computers, Privacy Data Protection. Das...
-
Ginkoo-Praxispartner im Fernsehen – Beispiele für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion
Im Rahmen des ZTG-Projektes "Ginkoo" berichtete DasErste und der RBB über Innovationsideen zweier Projektpartner aus der Praxis: Das Regionalprojekt Zweinutzungshuhn ei care und die solidarische Landwirtschaft...