Page Content
There is no English translation for this web page.
Innovative public organic food procurement for youth (iPOPY) - Innovative Bio-Verpflegung in öffentlichen Jugend-Einrichtungen
Projektbeschreibung
Das iPOPY-Projekt untersucht, ob und wie der Konsum von ökologischen Lebensmitteln durch das erweiterte Angebot von Bio-Verpflegung für Kinder und Jugendliche in öffentlichen Einrichtungen gesteigert werden kann. Zu diesem Zweck werden in europäischen Ländern (Norwegen, Finnland, Dänemark, Italien und Deutschland) relevante Instrumente und Politikstrategien ebenso wie Versorgungsketten analysiert. Neben den politischen Rahmenbedingungen und den Märkten wird auf der Seite der KonsumentInnen untersucht, wie die Wahrnehmung und Akzeptanz von Bio-Produkten in Schulkantinen, Kindergärten etc. ist und welche Auswirkung die Einführung oder Ausweitung der Bio-Verpflegung auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat.
Das Projekt gliedert sich in fünf Arbeitspakete:
- Projektmanagement und Ergebniskommunikation
- Politische Rahmenbedingungen: Analyse nationaler und regionaler Instrumenten, um Bio-Verpflegung in öffentlichen Einrichtungen für Kinder und Jugendlichen einzuführen bzw. zu erhöhen (DK, FI, IT, NO)
- Analyse von Stärken und Schwächen verschiedener Bio-Lebensmittelketten in der Versorgung öffentlicher Einrichtungen
- Wahrnehmung, Praktiken und Lernprozesse: Wie Kinder und Jugendliche Bio-Lebensmittel in ihrem Verpflegungsangebot wahrnehmen
- Ernährung und Gesundheit: Die Auswirkung von Bio-Verpflegung auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Das ZTG ist an den Arbeitspaketen 1 und 2 beteiligt, insbesondere in der Synthese der Ergebnisse aus den verschiedenen Arbeitspaketen. Dafür wird das am ZTG entwickelte Brückenkonzept der Konstellationsanalyse genutzt.
Publikationen
Løes, Anne-Kristin/ Nölting, Benjamin (2011): Increasing organic consumption through school
meals—lessons learned in the iPOPY project. Organic Agriculture 1: 91-110.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
Sekretariat
Zentrum Technik und Gesellschaftsec. HBS 1
Hardenbergstr. 16-18
D - 10623 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-26917
e-mail query