Inhalt des Dokuments
Perspektivenvielfalt strukturieren
Gesellschaftliche Probleme – wie etwa die künftige Energieversorgung, Mobilität, Ernährung und Landnutzung – sind in ihrer ausgeprägten Vielschichtigkeit und Komplexität mitunter nur schwer genau zu bestimmen. Wissenschaft und Praxisakteure verfügen über jeweils eigene Sichtweisen, wie Probleme zu lösen sind. Die Konstellationsanalyse bietet sich an, um voneinander abweichende Sichtweisen darzustellen, so dass Unterschiede sichtbar und für die unterschiedlichen Akteure nachvollziehbar werden. Dadurch können Verständigungs- und Aushandlungsprozesse für gemeinsame Lösungen unterstützt werden.
Checkliste [1]
ng/Checkliste_Perspektivenvielfalt_strukturieren.pdf
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008