Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Projektleitung
- Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer (Sprecherin)
- Dr.-Ing. Wulf-Holger Arndt (Co-Sprecher)
Studentische MitarbeiterInnen
- Rene Kämpfer
- Alena Ondratschek
Projektbeschreibung
Die Zukunft und Funktionsfähigkeit von Städten entscheidet sich auch an deren Peripherie sowie im Hinblick auf die unterschiedlichen Stadt-Umland-Beziehungen. Austauschprozesse zwischen der Stadt als bebautem Raum mit dem Umland und hier insbesondere bezogen auf Umwelt-, Landschafts-, Ressourcen- und Sozialkomponenten werden weltweit künftig das Wachstum von Städten bestimmen, wenn nicht gar die limitierenden Faktoren sein. In diesem Forschungscluster sollen Projekte entwickelt werden, die diese Austauschbeziehungen (von Stoffströmen über Verkehr bis zu sozialen Beziehungen) zwischen Kernstadt und Umland analysieren. Durch einen neu zu definierenden ‚Sustainable Urban Transfair’ sollen die Stadt-Umland-Beziehungen, die Wechselwirkungen zwischen weniger bebautem Außenbereich und hochverdichtetem Innenbereich auf eine neue, ausgewogene und damit faire, dem Ausgleich zwischen Stadt und Umland verpflichtete Basis im Sinne nachhaltiger Entwicklung gestellt werden.