Inhalt des Dokuments
Interventionen für Nachhaltigen Konsum – ein interkultureller Vergleich zwischen Brasilien und Deutschland
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen / Projektbearbeitung
an dem Austauschprojekt beteiligen sich seitens der TU Berlin:
Projektbeschreibung
In den Jahren 2018 und 2019 hat das ZTG die Möglichkeit, sich mit Hilfe einer Finanzierung des DAAD mit Wissenschaftler/innen von zwei brasilianischen Universitäten - der Federal University of Ceará (UFC) und der University of Fortaleza (UNIFOR) - zum Themenfeld nachhaltiger Konsum auszutauschen. Da Brasilien und Deutschland sehr unterschiedliche sozio-ökonomische Charakteristika aufweisen, erscheint der Vergleich verschiedener Interventionstypen und politischer Maßnahmen besonders interessant. Dabei soll ein spezieller Fokus auf sozialen Innovationen liegen, da sie Potenziale aufweisen, ökologische und soziale Zielstellungen zu verbinden. Hinsichtlich theoretischer Grundlagen sollen psychologische und soziologische Ansätze und die agency-structure-Debatte aufgegriffen werden.
Publikationen
- Schäfer, M., Dantas de Figueiredo, M., Iran, S., Jaeger-Erben, M., Silva, M:E. Lazaro, J.C., Meißner, M. (2020): Imitation, adaptation, or local emergency? - A cross-country comparison of social innovation for sustainable consumption in Brazil, Germany, and Iran. November 2020. Journal of Cleaner Production, DOI: 10.1016/j.jclepro.2020.124740
- Castelo, A.F.M.; Schäfer, M.; E.Silva, M.E. (2020): Food practices as part of daily routines: A conceptual framework for analysing networks of practices. Appetite. DOI: doi.org/10.1016/j.appet.2020.104978
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Kontakt
Martina SchäferTel.: +49 (0)30 314-26854
Fax: +49 (0)30 314-12326854
Raum 3306
E-Mail-Anfrage
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage