Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Kochen lernen im Wandel
Die Auswirkungen von Ernährung auf Ökologie, Ökonomie, Soziales und Gesundheit sind im Rahmen nachhaltiger Entwicklung von großer Bedeutung. Für nachhaltige Ernährung ist Ernährungskompetenz, die sich zusammensetzt aus theoretischem Wissen und praktischen Fertigkeiten, unverzichtbar. Die Arbeit möchte aufzeigen, wie eine wichtige Fähigkeit innerhalb der Ernährungskompetenz - nämlich die Speisenzubereitung - über einen informellen Lernprozess erworben wird. Ziel ist es, den Stellenwert von Kompetenzentwicklung im Rahmen der alltäglichen Lebensführung empirisch genauer zu bestimmen. Innerhalb der Lernprozesse wird nach Anknüpfungsmöglichkeiten für eine Förderung nachhaltiger Ernährung gesucht.
Das Thema wird im Rahmen eines DBU-Promotions-Stipendiums von Dipl.-Soz. Eva Koch bearbeitet und von Frau Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer betreut.