Inhalt des Dokuments
Stadträumliche Kurzstudie zu Partizipationsmöglichkeiten von Geflüchteten und Menschen mit Migrationsgeschichte/People of Color im Bezirk Pankow
Wissenschaftliche Mitarbeiter_innen / Projektbearbeitung
- Salome Gunsch
- Corinna Trogisch
Projektbeschreibung
Im Berliner Bezirk Pankow lebt eine Vielfalt von Menschen zusammen, die doch über sehr unterschiedliche gesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten verfügen. Ausgehend von Erfahrungen und Möglichkeiten in den Stadträumen Weißensee und Prenzlauer Berg Ost werden in dieser Studie Beteiligungsmöglichkeiten untersucht. Leitende Forschungsfrage ist hierbei: Wie können die Partizipationsmöglichkeiten von Geflüchteten wie auch länger ansässigen Einwohner*innen mit Migrationsgeschichte und People of Colour* auf stadträumlicher Ebene erweitert werden? Dazu wird sehr kleinräumig exemplarisch untersucht, welche positiven Erfahrungen vor Ort nutzbar gemacht werden und welche Probleme die Ausweitung der Partizipation hemmen. Die Studie ist qualitativ angelegt und umfasst die Erstellung eines Porträts der Stadträume, eine Analyse von zentralen Akteur*innen und Teilhabestrukturen und schließt mit Handlungsempfehlungen.
Publikationen
Gunsch, S.; Trogisch, C.; Vey, J.; (unter Mitarbeit von Ullrich, P.): Stadträumliche Kurzstudie zu Partizipationsmöglichkeiten von Geflüchteten, Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color* im Berliner Bezirk Pankow.
ZTG-Discussion Paper Nr. 44/2020
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage