Inhalt des Dokuments
Kooperationspartner
- Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) (Koordination)
- Pro agro, Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau,
- Märkischer Wirtschaftsverbund,
- Regionalwert AG Berlin-Brandenburg (in Gründung)
- FH Potsdam, Filmuniversität Babelsberg,
- IRS Erkner
- Stadtwerke Schwedt, Investor Center Uckermark
Projektbeschreibung
Von April bis Oktober 2018 entwickelt das ZTG gemeinsam mit anderen regionalen Partnern im Rahmen einer Konzeptionsphase einen Vollantrag für das Programm WIR! (Wandel durch Innovation in der Region) des BMBF. Das Projekt „Regionalisierung 4.0“ beschäftigt sich mit der Stärkung regionaler Wertschöpfungsnetze in den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung, Tourismus und Daseinsvorsorge. Hierbei sollen innovative Geschäfts- und Finanzierungsmodelle sowie unterschiedliche Formen der Partizipation und Kommunikation erprobt werden. Die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) koordiniert das Projekt, in das zahlreiche Unternehmen und Verbände aus den genannten Handlungsfeldern involviert sind. Die ausgewählte Projektregion UerBarUm umfasst die Uckermark, den ehemaligen Landkreis Uecker-Randow in Mecklenburg-Vorpommern sowie den nördlichen Teil des Landkreises Barnim. Im Bereich Landwirtschaft und Ernährung spielt neben kleinen und mittleren Städten in der Projektregion der Berliner Markt für die Abnahme regionaler Qualitätsprodukte eine wichtige Rolle.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Kontakt
Martina SchäferTel.: +49 (0)30 314-26854
Fax: +49 (0)30 314-12326854
Raum 3306
E-Mail-Anfrage
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage