Inhalt des Dokuments
Fit-Old: Interventionen in den Mobilitätsmodi älterer Menschen zur Förderung ihrer körperlichen Aktivität und Fitness
Studentische Mitarbeiter*innen
- Philipp Heine (bis Sep 2021)
Kooperationspartner
- Technische Universität Berlin (TUB), Germany, (Koordinator)
- University of Lisbon (FMH), Portugal
- Cracow University of Technology (CUT), Poland
- University of Zagreb (UNIZG), Croatia
- Mine Vaganti NGO (MVNGO), Italy
- The Northern Greece Physical Education Teachers’ Association (EGVE), Greece
- Sports Ambassadors Association (SPELL), Turkey
Projektbeschreibung
Die Bevölkerung Europas wird immer älter, daher ist es notwendig, ein genaues Verständnis für die Bedürfnisse der alten Europäer in Bezug auf ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit, einschließlich ihrer körperlichen Aktivität und Fitness, zu haben. Bisher hat die Europäische Kommission auf nationale und internationale Studien zurückgegriffen, um eine Politik zu machen, die diesen Bedürfnissen entspricht. Die Rolle der gebauten Umwelt und die Verbindungen der Gesundheit älterer Menschen mit ihrer täglichen Mobilität werden in vielen Fällen vernachlässigt. Die europäischen Programme beschränken sich mehr oder weniger auf Maßnahmen, die auf den Sport abzielen, während die Ressourcen über die Zusammenhänge zwischen den Mobilitätsmustern der gebauten Umwelt und der körperlichen Aktivität und Fitness älterer Menschen in vielen europäischen Ländern nicht konsistent sind. Daher versucht das Projekt Fit-Old, aktuelle, umfassende und konsistente Ressourcen für die politische Entscheidungsfindung und Bewusstseinsbildung über die Gesundheit älterer Menschen über 65 Jahren in den europäischen Ländern bereitzustellen, wobei der Schwerpunkt auf Ländern mit niedrigerem Einkommen sowie südlichen und mediterranen Ländern liegt, zu denen weniger Studien durchgeführt wurden. Ein weiteres Ziel des Projekts ist es, die Zeit zwischen der Produktion von wissenschaftlichen Ergebnissen über die körperliche Aktivität und Fitness der älteren Menschen in Europa und der politischen Entscheidungsfindung zu verkürzen. Schließlich stellt das Projekt aktuelle Informationen für die älteren Endverbraucher bereit, indem es die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien nutzt. Die Ergebnisse des Projekts sind 6 Zeitschriftenartikel (als wissenschaftliche Ergebnisse) und offene Bildungsressourcen sowohl für politische Entscheidungsträger als auch für ältere Menschen. Die Projektdauer beträgt 30 Monate.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage
Kontakt
Houshmand MasoumiTel.: +49 (0)30 314-24616
Fax: +49 (0)30 314-12324616
Raum 3102a
E-Mail-Anfrage
Kontakt
Melika, MehriarTel.: +49 (0)30 314-70248
Fax: +49 (0)30 314-12370248
Raum KAI 3308
E-Mail-Anfrage
Bereich
Landnutzung und Konsummuster