Inhalt des Dokuments
Projektbeschreibung
Die StadtManufaktur ist eine Initiative der Technischen Universität Berlin gemeinsam mit dem Zentrum Technik und Gesellschaft und dem Einstein Center Digital Future. In den Projekten der StadtManufaktur arbeiten Akteur*innen der Wissenschaft und der Stadt gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen für Berlin: zum Beispiel zu Fragen der Klimaanpassung oder der Förderung sozialen Miteinanders, zu Fragen der Etablierung nachhaltiger Mobilitätskonzepte oder zur Transformation hin zu einer Stadt der kurzen Wege. Die StadtManufaktur ist Ansprechpartnerin für die gemeinsame Projektentwicklung, sie ermöglicht das Matching zwischen Wissenschaftler*innen und Partner*innen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft, sie begleitet gemeinsame Vorhaben und bündelt die umfangreichen Erkenntnisse aus den Projekten in einem gemeinsamen Wissenspool.
Das ZTG beschäftigt sich hierbei mit der Governance von Transformationsprozessen am Beispiel Neu-Hohenschönhausen. Schwerpunkte dabei sind eine Analyse der Potentiale und Hemmnisse sowie die Entwicklung und Einführung einer tragfähigen Umsetzungs- und Governancestruktur unter Berücksichtigung der lokalen Rahmenbedinungen. In diesem Rahmen wurde beispielhaft eine Konstellationsanalyse durchgeführt, die Potenziale und Hemmnisse einer Transformation aus Sicht unterschiedlicher Akteur*innen darstellt. Inbesondere wird dabei Bezug genommen auf bereits stattgefundene Vernetzungs- und Partizipationsaktivitäten vor Ort.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Kontakt
Gabriele WendorfTel.: +49 (0)30 314-27805
Fax: +49 (0)30 314-12327805
Raum 3307
E-Mail-Anfrage
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage
Bereich
Partizipationsforschung