Inhalt des Dokuments
Kooperationspartner
- Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (Geschäftsstelle von tdAcademy)
- Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), Frankfurt a.M
- Öko-Institut Darmstadt
Projektbeschreibung
Transdisziplinäre Forschung begegnet komplexen lebensweltlichen Problemen, indem sie Wissenschaft und Praxis über den gesamten Forschungsprozess eng verzahnt. Dabei werden relevante Akteur*innen einbezogen und integrative Methoden angewendet, um gemeinschaftlich problembezogene Wissensbestände aufzubauen und Lösungen zu entwickeln. Entsprechend vielfältig und weitreichend gestaltet sich auch, welche Wirkungen mit transdisziplinären Forschungsprojekten in gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Kontexten einhergehen und potenziell erzielt werden können.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Relevanz des transdisziplinären Forschungsprinzips, der wachsenden Community und der ganz unterschiedlichen Vorgehensweisen befördert „tdAcademy“, dass Wissen über Transdisziplinarität zusammengeführt, systematisiert, reflektiert und vertieft wird. Die gemeinsame Verständigung und Reflexion zwischen transdisziplinär Forschenden steht dabei ebenso im Fokus wie die verstärkte Sichtbarkeit des Netzwerks und die Entwicklung passender Vermittlungsangebote zu transdisziplinärer Forschung für die erweiterte Community aus Wissenschaft und Praxis. Neben persönlichen Vernetzungstreffen bildet die Online-Plattform td-academy.org einen Knotenpunkt, damit sich die Community aktiv begegnen und informieren kann.
Innerhalb des Projekts liegt der Fokus der Forschung am ZTG darauf, besser zu verstehen, wie gesellschaftliche Wirkungen transdisziplinärer Forschungsprojekte gestärkt und nachverfolgt werden können. „tdAcademy“ baut auf die Erkenntnisse aus dem Projekt „TransImpact – Wirkungsvolle transdisziplinäre Forschung“ auf, an dem das ZTG bereits maßgeblich beteiligt war.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage
Bereich
Nachhaltigkeit