Inhalt des Dokuments
Reihe "Blickwechsel"
Schriftenreihe des Zentrum Technik und Gesellschaft und des nexus Institut für Kooperationsmanagement.
- Band 10: Keppler, Dorothee, Birgit Böhm & Hans-Liudger Dienel. 2013. Die Bürgerausstellung. Die Perspektive von Bürgern und Bürgerinnen als Gegenstand qualitativer Sozialforschung und praktischer Beteiligung. Oekom Verlag: München.
- Band 9: von Blanckenburg, Christine/ Dienel, Hans-Liudger (Hrsg.): Alt und Jung im Handwerk. Ausbildungspaten und intergenerationelle Verantwortung als Erfolgsfaktor für die berufliche Praxis. Stuttgart: Steiner 2011.
- Band 8: Carolin Schröder: Akteure der Stadtteilentwicklung: Wie Verwaltung, Politik und Bürgerschaft Beteiligung definieren. München: Oekom 2010.
- Band 7: Dorothee Keppler, Heike Walk, Eric Töpfer, Hans-Liudger Dienel (Hrsg.): Erneuerbare Energien ausbauen! Erfahrungen und Perspektiven regionaler Akteure in Ost und West. München: oekom 2009.
- Band 6: Jens Eitmann: Nützlichkeit im Internet. Eine Bedarfsanalyse für ein Wissenschaftsportal am Beispiel der Umweltpsychologie. Stuttgart: Steiner 2006.
- Band 5: Angela Jain: Nachhaltige Mobilitätskonzepte im Tourismus. Stuttgart: Steiner 2006.
- Band 4: Birgit Böhm: Vertrauensvolle Verständigung. Basis interdisziplinärer Projektarbeit. Stuttgart: Steiner 2006.
- Band 3: Christine von Blanckenburg/Birgit Böhm/Hans-Liudger Dienel/Heiner Legewie: Leitfaden für interdisziplinäre Forschergruppen: Projekte initiieren – Zusammenarbeit gestalten. Stuttgart: Steiner 2005.
- Band 2: Shahrooz Mohajeri: 100 Jahre Berliner Wasserversorgung und Abwasserentsorgung 1840-1940. Stuttgart: Steiner 2005.
- Band 1: Hans-Liudger Dienel/Hans-Peter Meier-Dallach/Carolin Schröder (Hg.): Die neue Nähe. Raumpartnerschaften verbinden Kontrasträume. Stuttgart: Steiner 2004.
Reihe "Schriften aus dem Zentrum Technik und Gesellschaft"
Verlegt im TU Verlag Berlin
- Band 5: Nico de Abreu/Christine von Blanckenburg/Hans-Liudger Dienel/Heiner Legewie: Qualitatives Wissensmanagement. Neue Wissensbasierte Dienstleistungen im Wissenscoaching und in der Wissensstrukturierung. Berlin: TU Berlin 2006.
- Band 4: Heiner Legewie (Hg.): Erzählungen und Bilder der Stadt. Lebensqualität und Tourismus in historischen Vierteln von Florenz und Berlin. Berlin: TU-Verlag 2004.
- Band 3: Hans-Liudger Dienel/Gunter Heinickel (Hg.): Mobilitäts- und Verkehrsforschung. Neuere empirische Methoden im Vergleich. Berlin: TU Berlin 2001.
- Band 2: Hans-Joachim Harloff/ Hans-Liudger Dienel /Kees Christiaanse/Gabriele Wendorf/Klaus Zillich (Hg.): Wohnen und Nachhaltigkeit. Interdisziplinäre Forschung vor der Haustür. Berlin: TU Berlin 2000.
- Band 1: Ulrich Brannolte/Kay Axhausen/ Hans-Liudger Dienel/Andreas Rade (Hg.): Freizeitverkehr. Innovative Analysen und Lösungsansätze in einem multidisziplinären Handlungsfeld. Berlin 1999.
Weitere Bücher aus dem ZTG (Auswahl)
- Dienel, Hans-Liudger; Schiedt, Hans-Ulrich (2010) (Hg.): Die moderne Straße. Planung, Bau und Verkehr vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Deutsches Museum, Beiträge zur Historischen Verkehrsforschung, Band 11. Campus Verlag, 39,90 €, EAN 9783593391571. Hier bestellen.
- Hempel, Leon; Krasmann, Susanne; Bröckling, Ulrich (2010): Sichtbarkeitsregime; Überwachung, Sicherheit und Privatheit im 21. Jahrhundert; 322 S. ISBN: 978-3-531-16411-3 Hier bestellen.
- Brunnengräber, Achim; Dietz Kristina; Hirschl Bernd; Walk, Heike; Weber, Melanie (2008): Das Klima neu denken. Eine sozial-ökologische Perspektive auf die lokale, nationale und internationale Klimapolitik. Verlag Westfälisches Dampfboot, 253 Seiten, 24,90 €, ISBN 978-3-89691-732-4. Hier bestellen.
- Walk, Heike (2008): Partizipative Governance. Beteiligungsformen und Beiteiligungsrechte im Mehrebenensystem der Klimapolitik. Verlag für Sozialwissenschaften, 294 Seiten, 39,90 €, ISBN 978-3-531-15524-1. Hier bestellen.
- Dienel, Hans-Liudger (2007) (Hg.): Verkehrsgeschichte auf neuen Wegen (Transport Infrastructure and Politics). Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 1, Akademieverlag, 69,80 €, ISBN 978-3-05-004331-9. Hier bestellen.
- Schön, Susanne; Kruse, Sylvia; Meister, Martin; Nölting, Benjamin; Ohlhorst, Dörte (2007): Handbuch Konstellationsanalyse. Ein interdisziplinäres Brückenkonzept für die Nachhaltigkeits-, Technik- und Innovationsforschung. oekom verlag, 165 Seiten, 29,80 €, ISBN-13: 978-3865810441. Hier bestellen.
- Nölting, Benjamin; Schäfer, Martina (2007): Vom Acker auf den Teller. oekom verlag, 200 Seiten, 29,80 €, ISBN-13: 978-3865810328. Hier bestellen.
- Dienel, Hans-Liudger (2006) (Hg.): Stadt und Verkehr. Informationen zur Modernen Stadtgeschichte, 2. Deutsches Institut für Urbanistik, 16,00 €, ISSN 0340-1774. Hier bestellen.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage