Inhalt des Dokuments
zur Navigation
TU Berlin for Future – Ringvorlesung Teil WS 20/21
TU Berlin for Future – die Ringvorlesung zum Klimaschutz, WS 20/21 Teil 1
Organisation: Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) der TU Berlin gemeinsam mit dem Fachgebiet Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum sowie Student*innen von Fridays for Future an der TU Berlin
Programm:
Grußwort Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß; Vizepräsident für Lehre, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Einführung Prof. Martina Schäfer, Dr. Viola Muster, Prof. Ulf Schrader
Wissenschaft, Politik oder Zivilgesellschaft – gibt es den Königsweg zum Klimaschutz?
Prof. Dr. Hermann Ott (ClientEarth, Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde,)
Gebäudeenergieeffizienz: Das Spannungsfeld zwischen Nutzen und Aufwand
Prof. Dr. Martin Kriegel (Hermann Rietschel-Institut, Institut für Energietechnik)
Klimaschutz und Naturschutz? Verbündete oder Gegner?
Prof. Dr. Stefan Heiland (FG Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung, ILaUP)
Kunststoffkreisläufe in Zeiten des Klimaschutzes – Warum weniger mehr ist
Prof. Dr. Vera Susanne Rotter (FG Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnik, Institut für Umweltschutz; Sachverständigenrat für Umwelt SRU)
Wasser: Lebenselixier, aber die große Unbekannte im Klimawandel
Prof. Dr. Dieter Scherer (FG Klimatologie, Institut für Ökologie)
Wohlstand für alle durch effektiven Klimaschutz
Prof. Dr. Claudia Kemfert (Leitung der Abt. Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung; Sachverständigenrat für Umwelt SRU)
Ein sozialverträglicher Kohleausstieg – in Deutschland und global
Dr. Pao-Yu Oei (FG Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP), DIW
Bauen innerhalb der planetaren Grenzen
Prof. Dr. Eike Roswag-Klinge (FG Konstruktives Entwerfen und klimagerechte Architektur, Institut für Architektur)
Neue Moblität Berlin – Transformation gestalten
Dr. Carolin Schröder/ Dr. Gabriele Wendorf (Zentrum Technik und Gesellschaft, ZTG)
Die grüne Null – können wir klimaneutral leben?
Prof. Dr. Matthias Finkbeiner (FG Sustainable Engineering, Institut für Technischen Umweltschutz)
Wie Außer-Haus Verpflegung klimafreundlich sein kann
Prof. Dr. Nina Langen (FG Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre)
Nachhaltiger und alternativer Kleidungskonsum
Dr. Samira Iran (FG Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum ALÖNK; Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre)
Nachhaltige Städte und Gemeinden. Der globale Norden und globale Süden im Vergleich.
Prof. Dr. Nina Baur (FG Methoden der empirischen Sozialforschung, Institut für Soziologie)
Vortrag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze
Podiumsdiskussion mit TU Präsident Prof. Dr. Christian Thomsen, Vertreter*innen von Scientists for Future und Fridays for Future