Inhalt des Dokuments
Auftaktveranstaltung - TU Berlin for Future - Ringvorlesung zum Klimaschutz
Programm der Auftaktveranstaltung - TU Berlin for Future - Ringvorlesung zum Klimaschutz:
- Grußwort von Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß (Vizepräsident für Lehre, Digitalisierung und Nachhaltigkeit der TU Berlin)
- Einführung in die Ringvorlesung (Prof. Dr. Martina Schäfer, Dr. Viola Muster, Prof. Dr. Ulf Schrader, Fridays for Future TU Berlin)
- Key Note: Jenseits der imperialen Lebensweise: Klimagerechtigkeit und sozial-ökologische Transformationen (Prof. Dr. Ulrich Brand, Universität Wien)
Weiter Informationen:
Key Note: Jenseits der imperialen Lebensweise: Klimagerechtigkeit und sozial-ökologische Transformationen
Prof. Dr. Ulrich Brand,
Universität Wien
Die Diskussionen und Strategien für eine nachhaltige
Entwicklungen haben sich in den letzten Jahrzehnten als zahnlos
erwiesen, ein grundlegendes Umsteuern von Wirtschaft und Gesellschaft
gelingt nicht, die "imperiale Lebensweise" wird eher
vertieft als verändert. Seit etwa zehn Jahren wird verstärkt der
radikalerer Begriff der "sozial-ökologischen
Transformationen" verwendet und spielt in den Bewegungen für
Klimagerechtigkeit eine Rolle. Was hat es damit auf sich? Können
damit Strategien formuliert und umgesetzt werden, die der sich
zuspitzenden Klimakrise etwas entgegensetzen?
Ulrich Brand ist
Politikwissenschaftler und seit September 2007 Universitätsprofessor
für Internationale Politik [1] an
der Universität Wien [2]. Er arbeitet zu Fragen der
kapitalistischen Globalisierung, ihrer Kritik und Möglichkeiten
politischer Steuerung, zu internationaler Ressourcen
[3]- und Umweltpolitik [4] sowie
zu Lateinamerika.
k
urce
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008