Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Klima und Wasser im Wandel: Fluch und Segen gleichermaßen
Prof. Dr. Dieter Scherer, TU Berlin, FG Klimatologie
Nach einer kurzen Übersicht über die essenzielle Bedeutung von Wasser für Mensch, Gesellschaft und Natur werden Wasserressourcen einerseits und mit Wasser verbundene Naturgefahren andererseits vorgestellt. Darauf aufbauend wird gezeigt, wie wenig wir bis heute über Niederschlag und Verdunstung wissen und welche Unsicherheiten der globale Klimawandel für regionale und lokale Wasserressourcen sowie wasserbezogene Naturrisiken mit sich bringt. Danach wird anhand von Beispielen illustriert, welche Beiträge Forschung und Entwicklung zum Wasserkreislauf für den Klimaschutz einerseits sowie die Anpassung an die nicht mehr vollständig vermeidbaren Folgen des Klimawandels andererseits leisten können und müssen.
Zum Vortragenden
Herr Prof. Dieter Scherer hat Physik studiert und in Meterologie promoviert. Er ist seit 2003 der Leiter des Fachgebiets Klimatologie der TU Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Themen Stadt- und Regionalklima, Geländeklima, Hochgebirge, Arktis, Gletscher, Wasserkreislauf, Hitzewellen und Naturrisiken.