Page Content
David Bebnowski
David Bebnowski hat vom 1. April 2015 bis 31.12.2017 als Promotionsstipendiat das Team im Bereich Soziale Bewegungen, Technik, Konflikte ergänzt. Mit einem Stipendium der Rosa-Luxemburg-Stiftung arbeitete David Bebnowski im Rahmen des Promotionskollegs „Geschichte linker Politik in Deutschland jenseits von Sozialdemokratie und Partekommunismus“ an seiner Dissertation zum Thema „Die Neue Linke und die Theorie: Anziehungskraft und Bedeutungsverlust sozialtheoretischer Ideen im Spiegel der Zeitschriften PROKLA und Das Argument.“ Vor seiner Zeit am ZTG arbeitete er in der Redaktion der Zeitschrift INDES und als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Göttinger Instituts für Demokratieforschung.
Forschungsschwerpunkte
- Intellectual History
- Zeitgeschichte
- Sozialtheorie
- Rechtspopulismus
- Soziale Bewegungen
Duration | Activity |
---|---|
since April 2015 | Promotionsstipendiat im Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin. |
2011-2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratieforschung Göttingen, dabei Redaktionsmitglied der Zeitschrift INDES |
2008-2011 | Studentische Hilfskraft in der AG Parteien- und politische Kulturforschung Göttingen (Quantitative und qualitative Zugänge) |
2004-2011 | Studium Diplom-Sozialwissenschaften (Hauptfächer: Politik und Soziologie) an der Universität Göttingen und Soziologie an der University of California, San Diego (2007/08) |
Topic | |
---|---|
Die Neue Linke und die Theorie: Anziehungskraft und Bedeutungsverlust sozialtheoretischer Ideen im Spiegel der Zeitschriften PROKLA und Das Argument. Promotion im Rahmen des Promotionskollegs „Geschichte linker Politik in Deutschland jenseits von Sozialdemokratie und Partekommunismus“, gefördert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung | |
Wettbewerbspopulismus. Die Alternative für Deutschland und die Rolle der Ökonomen | |
Eurokritischer Protest in der BRD | |
| Neue Dimensionen des Protests. Die Proteste gegen Stuttgart21 |
Entbehrliche der Bürgergesellschaft. Sozial Benachteiligte und Engagement |
Year | Topic |
---|---|
2015 | Bebnowski, David 2015: Die Alternative für Deutschland. Aufstieg und Repräsentanz einer rechten populistischen Partei, Wiesbaden. |
2012 | Bebnowski, David 2012: Generation und Geltung: von den “45ern” zur “Generation Praktikum” – etablierte und übersehene Generationen im Vergleich, Bielefeld. |
Year | Topic |
---|---|
2014 | Bebnowski, David; Förster, Lisa Julika (2014): Wettbewerbspopulismus. Die Alternative für Deutschland und die Rolle der Ökonomen, OBS-Arbeitspapier Nr. 14, Frankfurt a.M. |
Year | Topic |
---|---|
2015 | Bebnowski, David (im Erscheinen): „Gute“ Liberale gegen „böse“ Rechte? Zum Wettbewerbspopulismus der AfD als Brücke zwischen Wirtschaftsliberalismus und Rechtspopulismus und dem Umgang mit der Partei, in: Häusler, Alexander: Tagungsband zur AfD-Fachtagung in Düsseldorf am 12.02.2015 |
2014 | Bebnowski, David (2014): Großes linkes Kino. The Wire und das Oben und Unten der amerikanischen Politik, in: INDES Jg. 3, H. 4, S. 69-78. |
2014 | Bebnowski, David (2014): Die Kampagne vor dem Dogma. Die Ostermärsche und das Jahr 1964, in: Lorenz, Robert/Walter, Franz (Hg.): 1964. Das Jahr in dem „68“ begann, Bielefeld. |
2013 | Bebnowski, David (2013): Populismus der Expertokraten. Eine Auseinandersetzung mit der Alternative für Deutschland, in: INDES Jg. 2, H. 4, S. 151-159. |
2013 | Bebnowski, David (2013): Pure Vernunft darf niemals siegen. Das lohnende Leben in der Philosophie Robert Pfallers, in: INDES Jg. 2, H. 3, S. 65-75. |
2013 | Bebnowski, David; Kumkar, Nils C. (2013): „Jeder hat Angst, seinen Besitzstatus zu verlieren“ – Die Anti-Euro-Proteste, in: Franz Walter et. al. (Hg.): Die neue Macht der Bürger. Was motiviert die Protestbewegungen? Hamburg, S. 219-249 |
2013 | Bebnowski, David (2013): Der trügerische Glanz des Neuen: Formierte sich im Protest gegen Stuttgart 21 eine soziale Bewegung? in: Frank Brettschneider und Wolfgang Schuster: Stuttgart 21 – Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz, Wiesbaden, S. 127-148. |
2013 | Bebnowski, David (2013): Europa ohne Jugend(-perspektive) – Eroberung oder Abwendung von der Demokratie, in: Eis, Andreas/Büsing, Harald/Klöpper, Manfred (Hg.): Demokratie in der Krise – Krisenpolitik und demokratische Legitimation, Oldenburg, S. 35-52. |
2012 | Bebnowski, David (2012): Stuttgart 21 und die Wutbürger. Politische Verschiebungen in der gesellschaftlichen Mitte im Licht empirischer Ergebnisse, in: Drews Albert (Hg.): Die Wiederentdeckung der Politik?! Perspektiven des Parteienstaates, alternativen im Parteienstaat, Rehburg-Loccum. |
2012 | Bebnowski, David; Kallinich, Daniela (2012): Sigmar Gabriel: Als Lehrling in der Staatskanzlei, in: Teresa Nentwig u.a. (Hg.): Die Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen: Landesväter und Landesmanager. Politische Führung von Hinrich Wilhelm Kopf bis Christian Wulff, Hannover, S. 222-245 |
2012 | Bebnowski, David (2012): Aus Angst wird Ironie. Wie eine tief verunsicherte Generation den humorigen Spaßbürger mimt, in: INDES Jg. 1, H. 1, S. 39-45 |
2012 | Bebnowski, David; Hanisch, Klaudia (2012): Zeitgeist und Kultur: Zwischen Sehnsucht und Orientierung, in: Daniela Kallinich/Frauke Schulz (Hg.): Halbzeitbilanz. Parteien, Politik und Zeitgeist in der schwarz-gelben Koalition 2009-2011, Stuttgart, S. 63-95 |
2012 | Bebnowski, David; Rugenstein, Jonas (2012): Wer, Wie, Was, Warum? Ein Erklärungsversuch des Phänomens‚ Stuttgart21’“, in: Hildebrandt, Cornelia/Tügel, Nelli (Hg.): Der Herbst der Wutbürger – Soziale Kämpfe in Zeiten der Krise, RLS-Paper 12/2010, Berlin, S. 28 – 33 |
2011 | Bebnowski, David; D’Antonio, Oliver; Kroll, Ivonne; Lühmann, Michael, Steiner, Felix M.; Woltering, CHristian (2011): Entbehrliche der Bürgergesellschaft? Sozial Benachteiligte und Engagement, in: Johanna Klatt/Franz Walter: Entbehrliche der Bürgergesellschaft? Sozial Benachteiligte und Engagement, Bielefeld, S. 35-222 |
Year | Topic |
---|---|
2015 | Bebnowski, David (12.02.2015): Kleiner Mann, was tun? | Der Freitag |
2014 | Bebnowski, David (27.05.2014): Von wegen Volkspartei | ZEIT-Online |
2014 | Bebnowski, David; Förster, Lisa Julika (21.05.2014): Der Chauvinismus der Euro-Gewinner | ZEIT-Online |
2014 | Bebnowski, David; Förster, Lisa Julika (31.03.2014): Die Wettbewerbspopulisten | taz |
2012 | Bebnowski, David; Kumkar; Nils C. (09.08.2012): Experten in der Krise | Der Freitag |
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
Office
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. HBS 1
Hardenbergstr. 16-18
10623 Berlin
Tel: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-26917
e-mail query