Page Content
Dr. Judith Vey
[1]
- © privat
Dr. Judith Vey is Head of "Social Movements,
Technology, Conflicts [2]" at the Zentrum Technik und
Gesellschaft, Technische Universität Berlin. Since 2016 she is, inter
alia, project manager of the Thyssen-funded research project Capacity
for action in the Federal German Refugee Accommodation [3]. Her
research interests are social movements, protest and resistance
practices, poststructuralist and critical theory as well as refuge and
asylum in germany.
Duration
| Activity |
---|---|
Since 2020 | Head of
"Social Movements, Technology, Conflicts [4]"
|
Since
2016 | Project manager of the research project
"Capacity for action in the Federal German Refugee Accommodation
[5]" (Fritz Thyssen Stiftung) and several short
studies |
Since 2009 | Freelance trainer for the multi-day continuing education
and seminar series "Promovieren leicht(er) gemacht"
("Doing a doctorate made easy") |
2014-2015 | Research
assistant at the Zentrum Technik und Gesellschaft, TU Berlin
|
2014 | Research assistant at the Georg-August-Universität
Göttingen |
2014-2015 |
Lecturer at the Alice Salamon Hochschule für Soziale Arbeit in
Berlin |
2013 | Doctorate to Dr. phil.
(Sociology), Goethe University Frankfurt |
2008-2012 | Member of the doctoral college "Democracy and
Capitalism" and scholarship of the Rosa Luxemburg Foundation in
cooperation with the University of Siegen |
2009-2011 | Lecturer at the Otto Suhr Institute for Political Science
at the Freie Universität Berlin |
2009 | Visiting researcher in New
York City, USA |
2007 | Diploma in Sociology, Freie
Universität Berlinand University of Lund, Sweden |
2002-2007 | Studied sociology at the Freie Universität Berlin.
Subjects: Political Science and
Psychology |
To top
Duration | Topic |
---|---|
since 09/2016 | Project leader of the Thyssen-funded research project
"Capacy for action in the Federal German Refugee Accommodation
[6]" |
November 2017 – January 2018 | Stadträumliche Kurzstudie [7] zu
Partizipationsmöglichkeiten von Geflüchteten und Menschen mit
Migrationsgeschichte/People of Color im Bezirk
Pankow |
July 2017 - January 2018 | Zufluchtsorte [8]? Eine Kurzstudie zur
Unterbringungssituation von LGBTIQ* Geflüchteten in
Berlin |
11/2015-12/2015 | Proteste gegen
Flüchtlingsunterkünfte: Entstehungs- und Eskalationsbedingungen. Zum
Stand der Forschung und Einschätzungen zentraler beteiligter Akteure
in ausgewählten Regionen (Expertise Deutsches
Jugendinstitut) |
03/2015-05/2015 | Willkommensinitiativen in Brandenburg. Eine Bedarfsanalyse
zu bürgerschaftlichem Engagement für Flüchtlinge [9] (Kurzstudie im
Auftrag des Aktionsbündnisses Brandenburg) |
07/2014-01/2015 | Flüchtlingsunterbringung in Deutschland (Vorstudie,
interne Anschubfinanzierung TU Berlin) |
10/2013-01/2014 | Soziale Bewegungen als Lern- und Sozialisationsorte von
Jugendlichen (Expertise Deutsches Jugendinstitut) |
05/2013-08/2013 | Erstellung eines Drittmittelantrags für ein
Promotionskolleg zu europäischen Protesten in der Krise (TU
Berlin) |
10/2008-07/2013 | Krisenproteste
in Deutschland aus hegemonietheoretischer Perspektive
(Dissertationsprojekt, Goethe-Universität
Frankfurt) |
11/2006-04/2007 | Das
handlungsfähige Subjekt – ein moderner Mythos?
Subjektkonzeptionen von Klaus Holzkamp, Pierre Bourdieu und Chantal
Mouffe (Diplom-Arbeit, Freie Universität Berlin) |
To top
Year | Topic |
---|---|
2021 | Vey, Judith; Gunsch, Salome
(Hg. 2021): Unterbringung von Flüchtenden in Deutschland. Inklusion,
Exklusion, Partizipation? Baden-Baden: Nomos, available Online
[10] |
2021 | Gunsch, Salome;
Sehatkar Langroudi, Aryan; Vey, Judith (2021): Letzter Ausweg:
Protestcamp. Zur Selbstorganisation von Flüchtenden vor einer
Notunterkunft. ipb working paper Juni 2021 [11]. |
2020 | Gunsch, S.; Trogisch, C.; Vey, J.; (unter Mitarbeit von
Ullrich, P.): Stadträumliche Kurzstudie zu
Partizipationsmöglichkeiten von Geflüchteten, Menschen mit
Migrationsgeschichte und People of Color* im Berliner Bezirk Pankow.
ZTG-Discussion Paper Nr. 44/2020 [12] |
2019 | Vey, Judith
(2019): Unterbringung von Flüchtenden im autoritären
Festungskapitalismus. Dynamiken, Eigenlogiken, Widersprüche. In:
Carina Book, Nikolai Huke, Sebastian Klauke, Olaf Tietje (Hg.):
Alltägliche Grenzziehungen. Das Konzept der imperialen
Lebensweise, Externalisierung und exklusive Solidarität,
Münster: Westfälisches Dampfboot, 168-185. |
2019 | Vey, Judith; Leinius, Johanna; Hagemann, Ingmar (2019,
Hg.): Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale
Bewegungen. Ansätze, Methoden und Forschungspraxis. Bielefeld:
transcript. Available online [13] |
2019 | Vey, Judith
(2019): Agency and subjectivity: From Holzkamp via Bourdieu to Laclau
and Mouffe (and back?). In: Annual Review of Critical
Psychology 16, 282-300. Available online [14] |
2019 | Sauer, Madeleine; Vey, Judith (2019): Sozialräumliche
Integration von Geflüchteten im ländlichen Raum. In: Wissen
schafft Demokratie 5/2019, 52-61. Available
online [15] |
2018 | Vey, Judith (2018): Wie
„Gesellschaft von unten“ denken? Möglichkeiten und Grenzen der
Anwendung sozialer Bewegungstheorien auf Transformationsprozesse
„von unten“. In: Matthias Grundmann (Hg.): Gesellschaft von
unten!? Studien zur Formierung zivilgesellschaftlicher
Graswurzelinitiativen. Weinheim Basel: Beltz Juventa,
42-56. |
2018 | Vey, Judith
(2018): Leben im Tempohome. Qualitiative
Studie zur Unterbringungssituation von Flüchtenden in temporären
Gemeinschaftsunterkünften in Berlin. ZTG Discussion Paper 40/2018
[16] |
2018 | Vey, Judith (2018):
Zwischen Empowerment, Lückenbüßerei und neoliberaler Aktivierung
des Selbst. Ehrenamtliches Engagement und Regelversorgung in der
bundesdeutschen Flüchtlingsversorgung. In: Sabrina Zajak/Ines
Gottschalk (Hg.): Flüchtlingshilfe als neues Engagementfeld. Chancen
und Herausforderungen des Engagements für Geflüchtete,
Baden-Baden, Nomos Verlag, S. 77-98. |
2017 | Sauer, Madeleine; Vey, Judith (2017): Herausforderungen in
der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit. Zum Verhältnis von
Geflüchteten und Unterstützungsgruppen. In: Forschungsjournal
Soziale Bewegungen 30/3, S. 67-77. Abstract [17] |
2017 | Hagemann, Ingmar; Leinius, Johanna; Vey, Judith (2017):
Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen: Plädoyer
für eine notwendige Blickverschiebung. In: Forschungsjournal Soziale
Bewegungen 30/4, S. 6-20. Available online
[18] |
2017 | Vey, Judith (2017): Wie
„Gesellschaft von unten“ denken? Konstituierungsprozesse
zivilgesellschaftlicher Akteur_innen in postmodernen
Zeiten. In: Stephan Lessenich (Hg.): Geschlossene
Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen
Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016. (How to think about "society from below"? Constituting processes of civil society actors.) Available online [19] |
2017 | Sauer, Madeleine; Vey,
Judith (2017): Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe: Zum Verhältnis von
Willkommensinitiativen, staatlicher Regelversorung und Geflüchteten
in Brandenburg. In: Stephan Lessenich (Hg.): Geschlossene
Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen
Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016. (Volunteering in Refugee Aid: The Relationship between Welcome Initiatives, State Provision and Fugitives in Brandenburg) Available online [20] |
2016 | Vey, Judith (mit Madeleine
Sauer, Expertise im Auftrag des DJI, unveröffentlichtes Manuskript):
Proteste gegen Flüchtlingsunterkünfte: Entstehungs- und
Eskalationsbedingungen. Zum Stand der Forschung und Einschätzungen
zentraler beteiligter Akteure in ausgewählten Regionen. Halle
(Saale): DJI. |
2016 | Sauer, Madeleine; Vey,
Judith (2016): Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit in Brandenburg.
Kurzstudie im Auftrag des Aktionsbündnisses Brandenburg. Available
online [21] |
2016 | Vey, Judith (2016): Crisis
protests in Germany, Occupy Wall Street, and Mietshäuser Syndikat:
Antinomies of current Marxist- and anarchist-inspired movements and
their convergence. In: Capital & Class
40/1, S. 59-74. Available online
[22] |
2015 | Vey, Judith (2015):
Gegen-hegemoniale Perspektiven. Analyse linker Krisenproteste in
Deutschland 2009/2010. Hamburg: VSA-Verlag. (Counter-hegemonic perspectives. Analysis of left-wing crisis protests in Germany). Available online [23] |
2014 | Vey, Judith (Laura Sasse,
Franziska Scholl und Heike Walk), (2014): Ein Kampf gegen Windmühlen?
Die Flüchtlingsbewegung zwischen Residenzpflicht, Protestcamp und
RechtspopulistInnen. Forschungsjournal Soziale Bewegungen,
27/1, S. 104-107. (A tilt against windmills? The refugee movement between residence obligation, protest camp and right-wing populists.) |
2011 | Vey,
Judith (2011): Freizeitprotest oder Beschäftigungstherapie?
Hegemonietheoretische Überlegungen zu linken Krisenprotesten in
Deutschland in den Jahren 2009 und 2010. In Marcus Hawel (Hrsg.): Work
in progress. Work on progress. Berlin, S. 464-473. (Recreational protest or occupational therapy? Hegemonic theoretical considerations on left-wing crisis protests in Germany in 2009 and 2010) |
2011 | Vey, Judith; Alidusti,
Kyrosch (2011): Einleitung. (Wie) das Innere des Käfigs mitgestalten
oder den Käfig einreißen? In Promotionskolleg Demokratie und
Kapitalismus (Hrsg.): Perspektiven der Demokratie.
Gesellschaftspolitische Interventionen im Spannungsverhältnis
zwischen Demokratisierung und kapitalistischen Strukturen.
Konferenzband. Siegen, S. 5-12. ({How to} shape the inside of the cage or tear down the cage?) |
2011 | Vey, Judith (mit dem Promotionskolleg „Demokratie und
Kapitalismus“, Hrsg.), (2011): Perspektiven der Demokratie.
Gesellschaftspolitische Interventionen im Spannungsverhältnis
zwischen Demokratisierung und kapitalistischen Strukturen.
Konferenzband. Siegen. (Perspectives of Democracy. Sociopolitical interventions in the tension between democratization and capitalist structures). Available online [24] |
To top
since
2015 | Sprecherin des Arbeitskreises
„Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen“ des
Instituts für Protest- und Bewegungsforschung [25](ipb) Berlin
|
2013-2018 | Vorstandsvorsitzende
des Alumni-Vereins der Rosa-Luxemburg-Stiftung „ROSAlumni e.V.
[26]” |
2012-2015 | Sprecherin des
AK Soziale Bewegungen der Deutschen Vereinigung für
Politikwissenschaft (DVPW) |
since 2013 | Mitglied des Vereins für
Protest- und Bewegungsforschung [27] |
since 2012 | Gründungsmitglied des
Vereins „Kollektiv kritischer
Wissenschaftlerinnen” |
since 2010 | Mitglied des Netzwerks
„Diskurs- und Hegemonietheorien“ |
since 2009 | Mitglied der Assoziation für kritische
Gesellschaftsforschung (AkG)
[28] |
To top
Contact
Judith VeyPhone: +49 (0)30 314-26066
Fax: +49 (0)30 314-12326066
Room 3215
e-mail query [29]
Office
Zentrum Technik und GesellschaftSec. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee104
10553 Berlin
Tel: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
e-mail query [30]
al/vey-passfoto.jpg
ss_sectional_areas/social_movements_technology_conflict
s/parameter/en/font3/maxhilfe/
petences/projekte_abgeschlossen/fluechtlingsunterbringu
ng/parameter/en/font3/maxhilfe/
ss_sectional_areas/social_movements_technology_conflict
s/parameter/en/
petences/projekte_laufend/fluechtlingsunterbringung/par
ameter/en/
petences/projekte_abgeschlossen/fluechtlingsunterbringu
ng/parameter/en/font3/maxhilfe/
petences/projekte_laufend/stadtraeumliche_kurzstudie_pa
nkow/parameter/en/font3/maxhilfe/
petences/projekte_laufend/zufluchtsorte/parameter/en/fo
nt3/maxhilfe/
t/uploads/2017/12/Ehrenamtliche_Fluechtlingsarbeit.pdf
g-von-fluechtenden-in-deutschland-id-98283/
sion_Papers_neu/ZTG_discussion_paper_Nr._44.pdf
0/oa9783839448793raG3EyCnvM6WR.pdf
12/0282.pdf
sion_Papers_neu/discussion_paper_Nr._40_18.pdf
wnloads/fjsb_2017-4_leinius_vey_hagemann.pdf
essband_2016
essband_2016/article/view/582
nt/uploads/2017/12/Ehrenamtliche_Fluechtlingsarbeit.pdf
lag.de-Vey-Gegen-hegemoniale_Perspektiven.pdf
2011/563/pdf/Tagungsband_Demokratie_und_Kapitalismus.pd
f
/parameter/en/font3/maxhilfe/id/179121/?no_cache=1&
ask_mail=YoPDDwAKNgxRgTvoqIlgIk094y6V1yyVrndEtKQYyLw%3D
&ask_name=Judith%20Vey%20
/parameter/en/font3/maxhilfe/id/179121/?no_cache=1&
ask_mail=YoPDDwAKUhFTQXHtcITiUT3QRhiBoW8gRODvB%2F%2FxWy
yaeL3FnqOy%2FA%3D%3D&ask_name=Zentrum%20Technik%20u
nd%20Gesellschaft
oss_sectional_areas/social_movements_technology_conflic
ts/parameter/en/font3/maxhilfe/
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
Copyright TU Berlin 2008