Inhalt des Dokuments
Willkommen beim ZTG
Das Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) ist eine Einrichtung der TU Berlin, die etabliert wurde, um Forschung jenseits disziplinärer Grenzen zu realisieren. Das ZTG greift aktuelle gesellschaftliche Probleme und Themen im Spannungsfeld Technik und Gesellschaft auf und bearbeitet diese gemeinsam mit Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und relevanten Praxisakteuren, z. B. aus der Zivilgesellschaft, Wirtschaft oder staatlichen Institutionen. Durch die inter- und transdisziplinäre Perspektive werden die sozialen, rechtlichen, ökonomischen und nutzerspezifischen Belange von Anfang an in Innovations- und Transformationsprozesse integriert und so technologische und planerische Gestaltungsprozesse auf eine breitere Basis gestellt. Aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung in der Durchführung derartiger Projekte hat sich das ZTG zu einem Kompetenzzentrum für Methoden inter- und transdisziplinärer Forschung entwickelt. 2016 feierte das ZTG sein 20-jähriges Bestehen.
Die vielfältige Forschungstätigkeit des ZTG bildet sich in der Bereichsstruktur ab. Sechs thematische Bereiche, in denen wir verschiedene Handlungsfelder erforschen, werden durch drei Querschnittsbereiche vervollständigt, die unsere sozialwissenschaftliche Perspektive verdeutlichen.
Unsere Erkenntnisse aus der sozialwissenschaftlichen Technik-, Energie-, Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsforschung bringen wir durch Publikationen und Veranstaltungen in die jeweils relevanten wissenschaftlichen Communities ein. Damit unterstützt das ZTG die im Leitbild der TU Berlin und im aktuellen Zukunftskonzept der TU Berlin verankerte Zielstellung, Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Mehr zur Geschichte und Organisation des ZTG erhalten sie im Menü „Über uns“.
Wenn Sie Interesse an der Arbeit des ZTG haben, können Sie sich über unseren Newsletter auf dem Laufenden halten.
Haben Sie (Projekt-)Ideen oder Anregungen? Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.
Aktuelle Nachrichten aus dem ZTG
-
Mobilitätsforum am 04.03.2021
Das nächste Mobilitätsforum findet statt am 04.03.2021 10-12 Uhr / The next Moblity Forum takes place on Thursday 04.03.2021 10:00 to 12:00 Das Programm / The Programm: 1) User acceptance and needs...
-
Abschlussveranstaltung Klima-Ringvorlesung - Bedeutung der Wissenschaft für Klimapolitik vom 08.02.2021
Am 8. Februar 2021 fand die Abschlussveranstaltung der TU Berlin for Future – die Ringvorlesung zum Klimaschutz statt. Über 500 Teilnehmer*innen verfolgten die spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Die Bedeutung der...
-
Podcast zu Neue Mobilität Berlin
Radioeins berichtet als Medienpartner über die Aktion "Deine Flotte 2020", die das Projekt Neue Mobilität Berlin durchführt. Mit Gutscheinen konnten 50 Teilnehmer*innen im Zeitraum von September bis Dezember einen Monat...
-
Wie fahrgastfreundlich ist der Bahnhof am BER? Analyse von PRO BAHN und der Senior Research Group
Die am ZTG angesiedelte Senior Research Group hat zusammen mit PRO BAHN den Bahnhof am BER einer kritischen Analyse unterzogen und einen Bericht zur Fahrgastfreundlichkeit des Bahnhofs Flughafen BER verfasst. In der Berliner...
-
Vortrag "Videoüberwachung von Demonstrationen" von Dr. Dr. Peter Ullrich auf der Tagung des Chaos Computer Club
Auf dem r3c-Kongress des Chaos Computer Clubs hat Dr. Dr. Peter Ullrich einen Vortrag zum Thema "Videoüberwachung von Demonstrationen und die Definitionsmacht der Polizei. Zwischen Objektivitätsfiktion und selektiver...
-
Logistikforum im Projekt "Intelligente Mikrologistik" am 22.01.2021
Gemeinsam mit dem Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin und der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services – SCS des Fraunhofer IIS lädt der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. zum 1....
-
Aggression auf Corona-Demos - Zeitungsartikel mit Dr. Peter Ullrich 21.11.20
Aggression auf Corona-Demos: Wie viel Wut erträgt unsere Demokratie? Wie in Berlin eskalieren die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen immer öfter. Sollte der Staat härter durchgreifen oder macht das die Bewegung noch...
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage