Inhalt des Dokuments
Willkommen beim ZTG
Das Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) ist eine Einrichtung der TU Berlin, die etabliert wurde, um Forschung jenseits disziplinärer Grenzen zu realisieren. Das ZTG greift aktuelle gesellschaftliche Probleme und Themen im Spannungsfeld Technik und Gesellschaft auf und bearbeitet diese gemeinsam mit Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und relevanten Praxisakteuren, z. B. aus der Zivilgesellschaft, Wirtschaft oder staatlichen Institutionen. Durch die inter- und transdisziplinäre Perspektive werden die sozialen, rechtlichen, ökonomischen und nutzerspezifischen Belange von Anfang an in Innovations- und Transformationsprozesse integriert und so technologische und planerische Gestaltungsprozesse auf eine breitere Basis gestellt. Aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung in der Durchführung derartiger Projekte hat sich das ZTG zu einem Kompetenzzentrum für Methoden inter- und transdisziplinärer Forschung entwickelt. 2016 feierte das ZTG sein 20-jähriges Bestehen.
Die vielfältige Forschungstätigkeit des ZTG bildet sich in der Bereichsstruktur ab. Sechs thematische Bereiche, in denen wir verschiedene Handlungsfelder erforschen, werden durch drei Querschnittsbereiche vervollständigt, die unsere sozialwissenschaftliche Perspektive verdeutlichen.
Unsere Erkenntnisse aus der sozialwissenschaftlichen Technik-, Energie-, Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsforschung bringen wir durch Publikationen und Veranstaltungen in die jeweils relevanten wissenschaftlichen Communities ein. Damit unterstützt das ZTG die im Leitbild der TU Berlin und im aktuellen Zukunftskonzept der TU Berlin verankerte Zielstellung, Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Mehr zur Geschichte und Organisation des ZTG erhalten sie im Menü „Über uns“.
Wenn Sie Interesse an der Arbeit des ZTG haben, können Sie sich über unseren Newsletter auf dem Laufenden halten.
Haben Sie (Projekt-)Ideen oder Anregungen? Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.
Aktuelle Nachrichten aus dem ZTG
-
Logistikforum im Projekt "Intelligente Mikrologistik" am 22.01.2021
Gemeinsam mit dem Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin und der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services – SCS des Fraunhofer IIS lädt der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. zum 1....
-
Wie uns die Coronakrise in eine klimaneutrale Wirtschaft führen kann 07.12.20
Donnerstag, 26. November 2020 "Wie uns die Coronakrise in eine klimaneutrale Wirtschaft führen kann" ist das Thema der TU-Ringvorlesung für das Klima am 07.12.20 von 16.15 bis 17.45. Die Vortragende ist Prof....
-
Aggression auf Corona-Demos - Zeitungsartikel mit Dr. Peter Ullrich 21.11.20
Aggression auf Corona-Demos: Wie viel Wut erträgt unsere Demokratie? Wie in Berlin eskalieren die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen immer öfter. Sollte der Staat härter durchgreifen oder macht das die Bewegung noch...
-
TU Berlin for Future – die Ringvorlesung zum Klimaschutz WS 2020/2021
Ab dem 02.11.2020 startet die TU Berlin for Future - Ringvorlesung zum Klimaschutz, bis zum 01.02.2021 wird es wöchentlich (online) von 16.15 bis 17.45 Uhr spannende Vorträge geben. Die Abschlussveranstaltung am 08.02.2021 ist...
-
Begleitforschung zur Kooperation zwischen der TU und nextbike
Seit Oktober 2020 besteht eine Zusammenarbeit zwischen dem Zentrum für Technik und Gesellschaft (ZTG), Bereich "Mobiliät und Raum" (Dr.-Ing. Wulf-Holger Arndt) der TU Berlin und nextbike. Netbike bietet...
-
Wirkungen im Blick behalten: Angebot zur Unterstützung einer konsequenten Wirkungsorientierung in transdisziplinären Forschungsprojekten
Im Rahmen von tdAcademy möchten wir transdisziplinäre Forschungsprojekte dabei unterstützen, die angestrebten und erzielten gesellschaftlichen Wirkungen in verschiedenen Projektstadien zu reflektieren. Laufenden oder...
-
Interview der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen mit Peter Ullrich:
Was wissen wir eigentlich (nicht) über die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen? Welche Ähnlichkeiten gibt es zu anderen Protestbewegungen wie den Mahnwachen für den Frieden, welche gesellschaftlichen Hintergründe (Postdemokratie,...
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage