Inhalt des Dokuments
Willkommen beim ZTG
[1]
- © Alexander Heidemüller
Das Zentrum Technik und
Gesellschaft (ZTG) ist eine Einrichtung der TU Berlin, die etabliert
wurde, um Forschung jenseits disziplinärer Grenzen zu realisieren.
Das ZTG greift aktuelle gesellschaftliche Probleme und Themen im
Spannungsfeld Technik und Gesellschaft auf und bearbeitet diese
gemeinsam mit Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und
relevanten Praxisakteuren, z. B. aus der Zivilgesellschaft, Wirtschaft
oder staatlichen Institutionen. Durch die inter- und
transdisziplinäre Perspektive werden die sozialen, rechtlichen,
ökonomischen und nutzerspezifischen Belange von Anfang an in
Innovations- und Transformationsprozesse integriert und so
technologische und planerische Gestaltungsprozesse auf eine breitere
Basis gestellt. Aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung in der
Durchführung derartiger Projekte hat sich das ZTG zu einem
Kompetenzzentrum für Methoden inter- und transdisziplinärer
Forschung entwickelt. 2016 feierte das ZTG sein 20-jähriges Bestehen
[2].
Die vielfältige Forschungstätigkeit des ZTG bildet
sich in der Bereichsstruktur ab. Sechs thematische Bereiche [3], in
denen wir verschiedene Handlungsfelder erforschen, werden durch drei
Querschnittsbereiche vervollständigt, die unsere
sozialwissenschaftliche Perspektive verdeutlichen.
Unsere
Erkenntnisse aus der sozialwissenschaftlichen Technik-, Energie-,
Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsforschung bringen wir durch
Publikationen [4]und Veranstaltungen [5] in die jeweils relevanten
wissenschaftlichen Communities ein. Damit unterstützt das ZTG die im
Leitbild der TU Berlin [6] und im aktuellen Zukunftskonzept der
TU Berlin [7] verankerte Zielstellung, Lösungen für
gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Mehr zur Geschichte
und Organisation des ZTG erhalten sie im Menü „Über uns“ [8].
Wenn Sie Interesse an der Arbeit des ZTG haben, können Sie sich über
unseren Newsletter [9] auf dem Laufenden halten.
Haben Sie (Projekt-)Ideen oder Anregungen? Wir freuen uns, wenn Sie
mit uns in Kontakt [10] treten.
Nach oben
Aktuelle Nachrichten aus dem ZTG
-
Diskussion zu Fleischkonsum in Zeiten des Klimawandels [11]
Kann man in Zeiten des Klimawandels noch guten Gewissens Rindfleisch essen? Am 24.05.2022 ab 19 Uhr diskutieren Anita Idel (Autorin des Buches "Die Kuh ist kein Klimakiller") und Ruven Hener vom Bio-Gut Temmen in der...
-
BUA-Projekt im Deutschlandfunk! [12]
Am 12.5. wurde im Deutschlandfunk über das BUA-Projekt "Social Cohesion, Food and Health: Inclusive Food System Transition" berichtet. Die drei Sprecher*innen des Konsortiums Prof. Dr. Peter Feindt, Dr. Klaus Jacob...
-
TU Berlin for Future – die Ringvorlesung zum Klimaschutz 16. Mai
2022 [13]
Zur Effektivität effizienzsteigernder Technologien – Anspruch und Wirklichkeit Dr. Thomas Meyer, TU Berlin, FG Maschinen- und Energieanlagentechnik In diesem Beitrag zur Klimaringvorlesung im SoSe 2022 werden einige...
-
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) im Projekt 'KIS‘M' gesucht! [14]
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen Zentrum Technik und Gesellschaft Kennziffer: ZTG-216/22 (besetzbar ab sofort / befristet bis 30.06.2024 / Bewerbungsfristende 13.05.2022)...
-
"Man muss ja nicht überall alles anbauen" - Interview vom RRB
online mit Martina Schäfer [15]
Martina Schäfer geht in einem Interview auf rbb online am 30.4.22 auf den notwendigen Wandel von Ernährungssystemen und Potenziale einer stärken regionalen Ausrichtung von Wertschöpfungsketten sowie die Reduktion des...
-
TU Berlin for Future – die Ringvorlesung zum Klimaschutz im
Sommersemester 2022 [16]
Trotz des erschütternden Krieges in der Ukraine bleibt auch der Klimawandel eine existenzielle Herausforderung. Der aktuelle, sechste Sachstandsberichts des IPCC zeigt dies deutlich auf und gibt der Menschheit nur noch wenige...
-
Studentische Hilfskraft im Projekt 'Shuttles & Co' gesucht (40 -
80 Std/Monat) [17]
Der Forschungsbereich „Mobilität und Raum“ am Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) der TU Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft im Projekt "Shuttles & Co“ der Berlin University...
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage [22]
ZTG Newsletter abonnieren

ZTG Newsletter Archiv

ZTG auf Facebook

ZTG auf Twitter

Jahre-ZTG/bild600_ohneTermin.jpg
_zentrum_technik_und_gesellschaft/
uerschnittsbereiche/
gesetze_richt-_leitlinien/leitbild_der_tu_berlin/
profil_geschichte/zukunftskonzept/
newsletter
news_startseite/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=6802&cHash=
1b69f4f6b3900f0aa3a7622d7f8d4abd
news_startseite/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=6800&cHash=
1813995ae25de53db2f2c5a91b01210c
news_startseite/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=6797&cHash=
49f60182fec701557733d926b2be4125
news_startseite/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=6787&cHash=
d94e83e34d0883ac555dfcb7d4551d1d
news_startseite/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=6786&cHash=
e6727a0ad83ec299f3a6228b967598b6
news_startseite/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=6782&cHash=
b24fb757977e3a22e21ca9935128b3b0
news_startseite/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=6779&cHash=
8a265f1f5a8304743b1428e92f46e766
?tx_ttnews%5Bpointer%5D=1&cHash=72e85aee1bd8a92baee
f272ab336cad3
?tx_ttnews%5Bpointer%5D=2&cHash=61c036d7dc41b1a5851
8ba22e64e4871
?tx_ttnews%5Bpointer%5D=1&cHash=72e85aee1bd8a92baee
f272ab336cad3
?tx_ttnews%5Bpointer%5D=2&cHash=61c036d7dc41b1a5851
8ba22e64e4871
anfrage/id/66023/?no_cache=1&ask_mail=YoqMJAAMWdLQy
Ly8AR5Dj7qlHikWF9iqSk5cdyV3oBZP4xoAHMvUrw%3D%3D&ask
_name=Zentrum%20Technik%20und%20Gesellschaft
tg_newsletter/
ik-und-Gesellschaft/94157038294