Inhalt des Dokuments
Inhalt des Dokuments
Allgemein
Fachtagung "Auf die Straße! - Politischer Protest in Deutschland" am 17. und 18. Juni 2019 in Hamburg
Donnerstag, 09. Mai 2019
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) veranstaltet eine Fachtagung zum Thema "Auf die Straße! - Politischer Protest in Deutschland". Die Veranstaltung findet am 17. und 18. Juni 2019 im Radisson Blu Hotel in Hamburg statt.
Dr. Dr. Peter Ullrich und Dr. Simon Teune sind jeweils in einer der Paneldiskussionen vertreten.
Stets dabei! Polizei und Protest
Bei Protesten ist die Polizei stets dabei – sie sperrt ab, regelt den Verkehr und sichert Gebäude. Sie überwacht aber auch die Abläufe, soll die Einhaltung von Gesetzen kontrollieren, Verstöße ahnden und Störungen unterbinden.
Doch wer oder was bestimmt polizeiliches Handeln? Folgt die Polizei dabei spezifischen Konzepten oder bleiben Handlungsspielräume offen? Und welche Rolle und Funktion schreibt sie sich selbst zu?
Paneldiskussion mit
Prof. Dr. Hartmut Aden, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin
Dr. Dr. Peter Ullrich, Technische Universität Berlin
Moderation: Stefanie Beck, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart
Plakate, Transparente, Trillerpfeifen. Inszenierungsformen von Protest
Selbstgemalte Schilder, gedruckte Transparente und Parolen machen Proteste ebenso aus wie Pfeifen, Flugblätter und Reden. Doch zum Repertoire von Protesten gehören auch Formen wie Ankettaktionen, Kundgebungen und zuweilen auch ziviler Ungehorsam. Doch wie erwächst aus der Vielfalt ein Gesamtbild eines Protestereignisses? Wie viel Selbstbild steckt in den Außendarstellungen? Lassen sich dabei Eigenheiten unterscheiden?
Paneldiskussion mit
Dr. Lisa Bogerts, Institut für Protest- und Bewegungsforschung, Berlin
Dr. Simon Teune, Instituts für Protest- und Bewegungsforschung, Berlin
Moderation: Dr. Gereon Flümann, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn