Inhalt des Dokuments
Inhalt des Dokuments
Allgemein
Studentische Hilfskraft gesucht (40 Std/Monat) Projekt 'Regionalisierung 4.0 – Förderung von Identität & Qualität durch regionale Wertschöpfung'
Freitag, 22. November 2019
Für das Projekt "Regionalisierung 4.0 – Förderung von Identität & Qualität durch regionale Wertschöpfung“ im Rahmen vom BMBF Förderprogramm „WIR! - Wandel durch Innovationen in der Region“ suchen wir eine
Studentische Hilfskraft (m/w)
ohne Unterrichtsaufgaben mit 40 Monatsstunden
Aufgabenbeschreibung
- Recherche von wissenschaftlichen Texten in den Bereichen transdisziplinäre Forschung, Innovationsprozesse und Forschungsevaluation
- Betreuung von Datenbanken, visuelle Aufbereitung von Daten
- Transkription von Interviews, Datenerfassung aus quantitativen Befragungen
- Unterstützung bei Auswertung von Interviews und Befragungen
- Veranstaltungsorganisation, Dokumentation von Veranstaltungen
Erwünschte Kenntnisse und Fähigkeiten
- Interesse an bzw. Erfahrung mit der Evaluation von Forschung bzw. transdisziplinärem Arbeiten
- Erfahrungen mit Durchführung und Transkription von Interviews
- Erfahrungen mit Datenbanken und der Aufbereitung von Daten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erfahrungen mit selbständigem Arbeiten, Bereitschaft für flexiblen Einsatz
Wir bieten:
Einblicke in das Forschungsfeld der transdisziplinären (Nachhaltigkeits-)Forschung und Innovationsforschung mit Umsetzungsorientierung in Kooperation mit Praxisakteuren in Brandenburg.
Ende der Bewerbungsfrist:
05.12.2019
Kennziffer:
ZTG-SH-2019
Einstellungsdauer: voraussichtlich vom 01.01.2020 bis zum 31.08.2022
Bewerbung per E-Mail:
Ihre digitale schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung richten Sie bitte bis zum 05. Dezember 2019 an Martina Schäfer
(schaefer@ztg.tu-berlin.de) und Emilia Nagy (nagy@ztg.tu-berlin.de).
Technische Universität Berlin
Zentrum Technik und Gesellschaft
Sekr. HBS 1
Hardenbergstr. 16-18
D - 10623 Berlin
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Stellenausschreibung als PDF: ZTG-SH-2019