Inhalt des Dokuments
Dr. Ronaldo Campos
Dr. Ronaldo Campos ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZTG im Bereich Partizipationsforschung.
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
2006-2007 | Post-Doc an der Bundesuniversität Pernambuco, Aufbaustudium für Stadtentwicklung (Thema: Die Beziehung zwischen dem Tourismus-Immobilienmarkt und der Umwelt in der Metropolregion Recife (RMR) – Ausbau des Tourismus-Immobilienmarktes in Stadträumen und deren Umweltauswirkungen in den südlichen Küstengebieten). |
2003-2005 | M.A. in Betrieblichen und Öffentlichen Umweltmanagement (Thema: Stadtplanung und Nachhaltigkeit - Das Fallbeispiel des Urbanisierungsprogramms PREZEIS der Stadt Recife in Brasilien) Freie Universität Berlin. |
1997-2002 | Promotion zum Dr. rer. publ. (Thema: Stadtplanung und Verwaltungsdezentralisierung - Eine Analyse der brasilianischen Realität am Beispiel des PREZEIS-Programms der Stadt Recife/PE) Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. |
1993-1995 | M.A. in Stadt- und Regionalplanung (Thema: Stadtplanungspraxis in der Stadt Recife/PE) Technische Universität Karlsruhe. |
1988-1992 | M.A. in Politikwissenschaft (Thema: Öffentliche Politik in der kommunalen Stadtplanung der Stadt Recife/PE) Bundesuniversität Pernambuco. |
1978-1987 | Studien in Psychologie, Soziologie und Stadtplanung. |
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
seit 2015 | Gastwissenschaftler am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin (TUB). |
seit 2007 | Professor für Stadtplanung an der Bundesuniversität Pernambuco (UFPE), Aufbaustudium für Stadtentwicklung, Forschungsstelle für Stadtmanagement und öffentliche Politik (NUGEPP). |
seit 2009 | Professor für Politikwissenschaft und Umweltplanung an der Bundesuniversität Tocantins (UFT), Abteilung für Sozialwissenschaft. |
seit 2006 | Forschungsleiter für Umweltplanung und -politik an der Forschungsstelle für Stadtmanagement und öffentliche Politik (NUGEPP) der Bundesuniversität Pernambuco (UFPE). |
2006-2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bundesuniversität Pernambuco (UFPE), Aufbaustudium für Stadtentwicklung, Forschungsstelle für Stadtmanagement und öffentliche Politik (NUGEPP). |
2006-2008 | Projektleiter des CNPq/FACEPE-geförderten Forschungsprojektes (Thema: Der Tourismus-Immobilienmarkt und die Umwelt: Analyse der Umwelträume und der Ausbau des Immobilienmarktes in der Metropolregion Recife) an der Bundesuniversität Pernambuco (UFPE), Aufbaustudium für Stadtentwicklung, Forschungsstelle für Stadtmanagement und öffentliche Politik (NUGEPP). |
1998-2001 | Projektleiter des DAAD/CAPES/URB-geförderten Forschungsprojektes (Thema: Stadtplanung und Verwaltungsdezentralisierung - Eine Analyse der brasilianischen Realität am Beispiel des PREZEIS-Programms der Stadt Recife/PE) an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (DUVS), Aufbaustudium für Verwaltungswissenschaften. |
1994-1995 | Projektleiter des DAAD/URB-geförderten Forschungsprojektes (Thema: Stadtplanungspraxis in der Stadt Recife/PE) an der Technischen Universität Karlsruhe (TUK), Aufbaustudium für Regional- und Stadtplanung. |
1988-1991 | Projektleiter des UFPE/URB-geförderten Forschungsprojektes (Thema: Öffentliche Politik in der kommunalen Stadtplanung der Stadt Recife/PE) an der Bundesuniversität Pernambuco (UFPE), Aufbaustudium für Politikwissenschaft. |
Jahr | Titel | Art |
---|---|---|
2015 | Campos, R., Leal, S. M. R., Lima, J. Zwischen Verletzlichkeit und Hoffnung: Konflikte von Governance in städtebaulicher Regulierung in öffentlichen Räumen. In: Proceedings of the National Conference, 18-22.Mai 2015. Belo Horizonte: XVI ENANPUR V.. www.xvienanpur.com.br/programacao.php | Proceedings |
2015 | Campos, R. Organisation und gemeinschaftliche Mobilisierung: Beziehung zwischen sozialen Akteuren und institutionellen Agents im Nationalpark Guararapes – PE. In: Proceedings of the National Conference, 18-22.Mai 2015. Belo Horizonte: XVI ENANPUR V.. www.xvienanpur.com.br/programacao.php | Proceedings |
2014 | Campos, R., Rosa, M. J. Politisches Konzept von Bildung für Frieden in der Welt: Wissenschaftstechnologie und die Einheitstheorie in das Programm Freie Schule von Pernambuco. In: Cardoso, F. da S., Cavalcanti, M. de F.G. da S., Luna, M. J. de M. (Hrsg.): Cultura de Paz: Gênero, Sexualidadee Diversidade. Recife: UFPE-Verlag, S. 81-106. | Aufsatz in Sammelband |
2014 | Campos, R. Stadtpolitik und Partizipation: kollektiver Aufbau für städtebauliche Regulierung in öffentlichen Stadträumen. In: Revista Movimentos Sociais e Dinâmicas Espaciais, Vol. 3, No. 2, 8-30. www.revista.ufpe.br/revistamseu/index.php/revista/article/view/104 | Zeitschriftenbeitrag |
2014 | Campos, R., Leal, S. M. R., Diniz, F. Städtebauliche Regulierung und soziales Management in öffentlichen Stadträumen in den Nationalpark Guararapes – PE. In: Proceedings of the National Congress, Mai 2014. Belém: Bundesuniversität von Pará, 6º CBEU V.. www.6cbeu.ufpa.br | Proceedings |
2013 | Campos, R., Almeida, L. A., Silva, M. A. R Beteiligung an transnationalen Netzwerken und die lokale Politikformulierung für Klimawandel: der Fall Palmas. In: Revista de Administração Pública, Vol. 47, 1429 – 1449. www.scielo.br/scielo.php | Zeitschriftenbeitrag |
2013 | Campos, R. Environmental Impacts on the South Coast of Metropolitan Region Recife: A Problem of Urban Policy and Environmental Management. In: Proceedings of the International Conference, Nov 2013. Recife: II KIT Alumniclub Brazil - Technology Culture Society. TUK/UFPE | Proceedings |
2013 | Campos, R., Pontes, B. A. N. M. Auswirkungen von Immobilienmegaprojekten in der Besetzung von Stadträumen in der Metropolregion Recife. In: Proceedings of the National Conference, 21-25.Mai 2013. Recife: XV ENANPUR V.. www.xvenanpur.com.br | Proceedings |
2012 | Campos, R., Leal, S. M. R. Intelligente und geplante Städte: Corporative Governance und Immobilienmegaprojekte in den Städten der Metropolregion Pernambuco. In: Proceedings of the International Congress, 14-16.Nov 2012. Barcelona: Smart City Expo World Congress. | Proceedings |
2012 | Campos, R. Environment Policy and local Participation in the Tocantins River Management. In: Proceedings of the International Congress, 14-16.Nov 2012. Barcelona: Smart City Expo World Congress. www.smartcityexpo.com/posters | Proceedings |
2011 | Campos, R. Konsumgewohnheiten und Umwelt in der Perspektive von Städten. In: Proceedings of the International Congress, July 2011. Recife: XXVIII International Congress of Latin American Sociological Association. ALAS-Verlag, Vol. 1, 263-278. | Proceedings |
2011 | Campos, R. Social-Environment Policy and Water Management in the Cerrado Area of the Tocantins River. In: Tagungsband des 5. Deutsch-Brasilianischen Symposiums. July 2011. Stuttgart: German-Brazil Symposium 2011 for Sustentainable Development – Climate and Resource Protection. Brasilien-Zentrum der Universität Tübingen und Stuttgart, Vol. 1, 89-91. | Tagungsbandbeitrag |
2009 | Campos, R. Der touristische Umweltmarkt in Amazonien. In: Revista Estudos Amazônidas: Fronteiras e Territórios, Vol. 1, No. 1, 123-143. revista.uft.edu.br/index.php/amazonidas/article/viewArticle/27 | Zeitschriftenbeitrag |
2009 | Campos, R. Soziale Mindeststandards für Europa? In: Revista Politica Hoje, UFPE, Vol. 18, 7–27. www.politicahoje.ufpe.br | Zeitschriftenbeitrag |
2005 | Campos, R. Historischer Überblick über Entwicklung und Regulierung der Gentechnik. München: GRIN Verlag GmbH. www.grin.com/e-book/110078 | E-Book |
2004 | Campos, R. Reformvorschläge für Institutionen der Weltumweltpolitik. München: GRIN Verlag GmbH. www.grin.com/e-book/110072 | E-Book |
2003 | Campos, R. Stadtplanung und Verwaltungsdezentralisierung – Eine Analyse der brasilianischen Realität am Beispiel des PREZEIS-Programms der Stadt Recife/PE. Berlin: dissertation.de Verlag. www.dnb.ddb.de | Sammelband |
Zeitraum | Projekt |
---|---|
2015-2016 | MEC/UFT-Projekt: Soziale Partizipation und das Governance-Konzept in Smart Cities: eine vergleichende Studie zwischen Brasilien und Deutschland (Post-Doc am Zentrum Technik und Gesellschaft/TU Berlin) |
2013-2016 | CNPq/NUGEPP-Projekt: Geplante Städte und Smart Cities: Corporative Governance und Immobilienmegaprojekte in den Städten der Metropolregion Pernambuco. |
2014-2018 | UFT-Projekt: Partizipative Demokratie und öffentliche Politik: die Erfahrungen der Stadtplanung und Governance in Brasilien und das Bürgerbeteiligungsmodell. |
2014-2018 | UFT-Projekt: Stadtpolitik und gesellschaftliche Beteiligung: kollektiver Aufbau im städtebaulichen Regulierungsprozess der Stadt Jaboatão dos Guararapes – PE. |
2014-2015 | SPU/UFPE-Projekt: Plan für städtebauliche Regulierung der Wohnsiedlungen im Nationalpark Guararapes – PE - Córrego da Batalha (Área 2). |
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
2013-2014 | SPU/UFPE-Projekt: Plan für städtebauliche Regulierung der Wohnsiedlungen im Nationalpark Guararapes – PE – Córregos do Balaio e da Batalha (Área 1). |
2012-2013 | SPU/UFPE-Projekt: Plan für städtebauliche Regulierung der Wohnsiedlungen im Nationalpark Guararapes – PE – Córrego do Balaio. |
2010-2013 | CNPq-Projekt: Produkte und Innovationen im Immobilienangebot in brasilianischen Städten: die Ecomegaprojekte in der Stadt Recife. |
2010-2013 | CNPq/UFT-Projekt: Konsumgewohnheiten und Umwelt in der Stadt Tocantinópolis. |
2010-2013 | UFT-Projekt: Inter- und transdisziplinäre Methoden und Umwelt: Eine vergleichende Studie zwischen Brasilien und Deutschland. |
2010-2013 | UFT-Projekt: Umweltpolitik und der Immobilienmarkt in den Nord- und Nordostregionen. |
2011-2012 | UFT-Projekt: Sozial- und Umweltpolitik und Beteiligungsverfahren in der Cerrado-Region des Tocantins Flußbecken. |
2009-2012 | CNPq/UFT-Projekt: Sozial- und Umweltpolitik in der Stadt Tocantinópolis. |
2009-2011 | CNPq/UFT-Projekt: Agenda 21 von Tocantinópolis: ein Prozess der Sozial- und Umweltpolitik. |
2007 | CNPq/CAPES-Projekt: Nachhaltigkeit in der Agenda 21: ein Konzept zwischen Umwelt- und Entwicklungspolitik. |
2006-2008 | CNPq/FACEPE-Projekt: Der Tourismus-Immobilienmarkt und die Umwelt: Analyse der Umwelträume und der Ausbau des Immobilienmarktes in der Metropolregion Recife. |
1998-2001 | DAAD/CAPES/URB-Projekt: Stadtplanung und Verwaltungsdezentralisierung - Eine Analyse der brasilianischen Realität am Beispiel des PREZEIS-Programms der Stadt Recife/PE. |
1994-1995 | DAAD/URB-Projekt: Stadtplanungspraxis in der Stadt Recife/PE. |
1988-1991 | UFPE/URB-Projekt: Öffentliche Politik in der kommunalen Stadtplanung der Stadt Recife/PE, |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. HBS 1
Hardenbergstr. 16-18
D - 10623 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-26917
E-Mail-Anfrage