Inhalt des Dokuments
Robin Kellermann (M.A.)
Robin Kellermann war seit Oktober 2012 bis 2014 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Mobilität und Raum am ZTG beschäftigt.
Städtische Räume im Zusammenspiel mit ihren technischen Infrastrukturen (insb. Verkehrsinfrastrukturen) als komplexes sozio-technisches Verhältnis zu begreifen, gilt mir als ein gegenwärtiges Forschungsinteresse. Die Stadttechnik erlaubt aus einer kulturwissenschaftlichen und stadtgeschichtlichen Perspektive heraus zu einem spannenden und aufschlussreichen Erkenntnisfeld zu werden, in dem gesellschaftliche Konstellationen und Utopien, Machtverhältnisse und Aggregatzustände „eingeschrieben" sind und rekonstruierbar werden.
So sind etwa Verkehrsräume in erster Linie materielle Elemente der Stadt, sie „erzählen" und repräsentieren in ihrer Entstehung, Entwicklung und Verhandlung aber wie kaum ein anderes Stadtelement lokale Eigenlogiken.
Das Verständnis und die Rekonstruktion dieser Zusammenhänge möchte ich am ZTG vertiefen. Derzeit bin ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter seit Oktober 2012 im Projekt RACE 2050 tätig, das mittels der Bewertung und Entwicklung von Zukunftsszenarien die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Transportsektors bis 2050 thematisiert.
Auslandsaufenthalte für Forschungszwecke:
01 bis 03/2011: Forschungsreise zur Anfertigung der Masterarbeit; Hyderabad/Indien