Inhalt des Dokuments
Eva Koch
[1]
- © privat
bis 2014 am ZTG.
Eva Koch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Nachhaltigkeitsforschung.
Forschungsinteressen
Nachhaltige Entwicklung im Bedürfnisfeld Ernährung
Soziologische Kompetenzforschung
Qualitative Sozialforschung
Akademische Laufbahn
seit 04/2009 |
Forschungstätigkeit am Zentrum Technik und Gesellschaft der
Technischen Universität (TU) Berlin zum Thema "Alltagsküche
als Aneignungsprozess. Eine subjektorientierte Studie zur
Kompetenzdarstellung von Kochen und Nachhaltigkeit"
gefördert durch die Deutschen Bundesstiftung Umwelt
(DBU) |
08/2002
bis 09/2006 | Studentische Hilfskraft im
Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin, Teilprojekt
"Regionaler Wohlstand neu betrachtet. Der Beitrag der
ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft zur
Lebensqualität" |
07/2006 |
Studienabschluss als Diplom-Soziologin |
|
Titel der Diplomarbeit „Eigenes Geld. Eine empirische
Untersuchung über die Effekte von Regiogeld-Initiativen auf
gesellschaftlicher und individueller Ebene“ betreut durch Prof. Dr.
Dr. Martina Schäfer (TU-Berlin) und Prof. Dr. Klaus M. Schmals
(FU-Berlin) |
10/2000 bis 09/2006 |
Studium der Soziologie (Diplom), nichtsoziologische
Wahlpflichtfächer Psychologie und Ethnologie an der Freien
Universität Berlin |
Selbständige Tätigkeiten (Auswahl)
09/2009 bis
11/2009 | Evaluation für den Förderverein
ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL) der
Workshop-Reihe „Babys gesund ernähren“
|
seit 09/2008 | Kochtüte |
Gaumensupport Gehrmann Koch GbR: Catering, Rezept- und
Zutatenservice |
06/2008 bis 12/2009 |
Freie Mitarbeit bei PLATOON.cultural development für die
Mindestlohntour 2008/2009 des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB und
ver.di – Kampagnenarbeit mit innovativen
Aktionsformen quer durch die Republik.
|
Publikationen
05/2014 |
„Nachhaltige Ernährung – Von der Theorie in die
Praxis. Beiträge für eine nachhaltige Ernährungskultur“
von Alexander Schrode, Eva Koch und Toni Meier;
online verfügbar unter
www.nutrition-impacts.org/media/2014%20-%20sustainable%20nutrition.pdf
[2] |
10/2012
06/2012
07/2011 |
„Positionsbestimmungen zur Nachhaltigkeitsforschung am
Zentrum Technik und Gesellschaft – Einladung zur Diskussion“
von Benjamin Nölting, Martina
Schäfer, Carsten Mann, Eva Koch; online Discussionpaper Nr. 33 des
ZTG „Nachhaltig
kochen will gelernt sein. Der Erwerb
von Kochfertigkeiten im Alltag und die Orientierung am Leitbild
Nachhaltigkeit“ zusammen mit Prof. Dr. Dr. Martina
Schäfer in: Ernährungs-Umschau 06/12,Seite 337
- 339.
„Nachhaltige Ernährung – Eine Kompetenzzumutung im
Alltag?“ Buchbeitrag in Gritschke, Metzner,
Overwien „Erkennen – Bewerten – (Fair-) Handeln.
Kompetenzentwicklung im globalen Wandel“ kassel university
press |
01/2007 |
„Eigenes Geld. Eine
qualitative Studie zu den Effekten von
Regiogeld-Initiativen“ mit
einem Vorwort von Prof. Klaus Schmals im VDM Verlag Dr. Müller
|
al/Koch_Eva.jpg
ustainable%20nutrition.pdf
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008