Inhalt des Dokuments
Dr. Melanie Kröger
war bis Dezember 2015 am ZTG tätig.
Inhaltliche Schwerpunkte: Nachhaltigkeitsforschung (insbes. nachhaltige Landnutzung und Landwirtschaft, nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums), Inter- und Transdisziplinarität, Projekte und Analysen im Bereich Landnutzung und Wassermanagement, Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und Umwelt, Agrarpolitik, Multifunktionalität der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes sowie Fairness, Regionalität und Beratung in der Ökolandwirtschaft.
Zeitraum | Art der Tätigkeit |
---|---|
1995 bis 2002 | Studium der Politischen Wissenschaft, Soziologie und Psychologie an der RWTH Aachen |
2002 bis 2005 | Promotion am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen Titel: Die Modernisierung der Landwirtschaft. Eine vergleichende Untersuchung der Agrarpolitik Deutschlands und Österreichs nach 1945 |
Mai bis August 2002 | Praktikantin und Angestellte im Referat 525 „Nachhaltige Landentwicklung" des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMELV) |
2002 bis 2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Ländliche Strukturforschung (IfLS) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Seit Dezember 2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin des ZTG |
Jahr | Thema | Art |
---|---|---|
2015 | Schäfer, Martina; Kröger, Melanie (Hrsg.) (2015): Nachhaltiges Landmanagement auf ehemaligen Rieselfeldern – Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Potenziale am Beispiel Wansdorf. ELaN Discussion Paper Nr. 9, Müncheberg. Online abrufbar. | Diskussionspapier |
2015 | Beratung ökologisch wirtschaftender Erzeuger in Deutschland | Buchveröffentlichung der Schriftenreihe Sozialwissenschaftliche Schriften zur Landnutzung und ländlichen Entwicklung, 117. Margraf Verlag (Horst Luley, Melanie Kröger, Henrike Rieken) |
2015 | Konstellationsanalyse: Einbindung von Experten und Stakeholdern in interdisziplinäre Forschungsprojekte mit der Konstellationsanalyse. Online abrufbar. | Buchbeitrag in: Marlen Niederberger, Sandra Wassermann (Hrsg.): Methoden der Experten- und Stakeholdereinbindung in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Wiesbaden: Springer Fachmedin, S. 95-116. |
2014 | Between ideals and reality: Development and implementation of fairness standards in the organic food sector. Online abrufbar. | Peer-reviewed article: Journal of Agricultural & Environmental Ethics, Volume 27/1, S. 43-63. (Kröger, M.; Schäfer, M.), |
2013 | Fairness – Modebegriff oder Ausgangspunkt für neue Standards? Gerechtigkeitsverständnis von Bio-Fair-Initiativen in Deutschland, Tagungsband: Preise und Fairness in Wertschöpfungsketten: Methodische Ansätze und empirischer Ergebnisse | Buchbeitrag (Schäfer, M.; Kröger, M.) |
2012 | Wissensintegration im nachhaltigen Landmanagement. Inter- und transdisziplinäre Problembeschreibung im Projektverbund ELaN | Discussion Paper (Kröger, M.; Rückert-John, J.; Schäfer, M.) |
2011 | Multifunctionality in Agriculture and Rural Development: An Empirical Analysis Based on Survey Data from Eleven European Regions | Buchbeitrag in: Towards Sustainable Rural Regions in Europe (Knickel, K.; Lehmann, K.; Kroeger, M.) |
2011 | Reforming Pillar II - Towards Significant and Sustainable Rural Development? | Buchbeitrag: The Common Agricultural Policy after the Fischler Reform (von Bergmann, H.; Dax, T.; Hocevar, V.; Hovorka, G.; Juvancic, L.; Kröger, M.; Thomson, K.J.) |
2011 | The Wetteraukreis in Germany – A Metropolitan Countryside Area That Connects the Urban and the Rural | Buchbeitrag in: Towards Sustainable Rural Regions in Europe (Knickel, K.; Muenchhausen, Susanne v.; Kroeger, M.; Bergmann, H.) |
2010 | Multifunctionality in agriculture and rural development: an empirical analysis based on survey data from eleven European regions. | Buchbeitrag in: Agricultural and territorial rural policy analysis: a system modeling approach (Knickel, K.; Lehmann, K.; Kröger, M.) |
2010 | The Wetteraukreis in Germany – a metropolitan countryside area that connects the urban and the rural. | Buchbeitrag in: Agricultural and territorial rural policy analysis: a system modeling approach (Knickel, K., Münchhausen, S. v.; Kröger, M.; Bergmann, H.) |
2009 | The Challenge of Evaluating Policies for Promoting the Multifunctionality of Agriculture: When ‘Good’ Questions Cannot be Addressed Quantitatively and ‘Quantitative Answers are not that Good’. | Peer-reviewed article Journal of Environmental Policy & Planning (JEPP) (Knickel, K.; Kröger, M.; Bruckmeier, K.; Engwall, Y.) |
2008 | Multifunctionality of agriculture and rural areas in policies: The importance and relevance of the territorial view. | Peer-reviewed article von Cairol, D./ Coudel, E./ Knickel, K./ Caron, P. & Kröger, M. Journal of Environmental Policy and Planning (JEPP) |
2008 | Multifunctionality of agriculture and rural areas in policies: The importance and relevance of the territorial view. | Peer-reviewed article Journal of Environmental Policy and Planning (JEPP) |
2008 | Evaluation of policies with respect to multifunctionality of agriculture: Observation tools and support for policy formulation and evaluation. | Peer-reviewed article International Journal of Agricultural Resources, Governance and Ecology (IJARGE) |
2008 | Evaluation of policies with respect to the multifunctionality of agriculture: If ‘good' questions cannot be quantified and ‘quantifiable' questions are not that good. | Peer-reviewed article Journal of Environmental Policy and Planning (JEPP) |
2006 | Public demands on the rural environment between supply of food production, recreation and ecosystem services. | International Conference on „Sustainable Rural Development: Applied Science for Knowledge Driven Governance". Florence, 16-17 November 2006, University of Florence, Faculty of Economics |
2006 | Encompassing sustainability concerns in policy evaluation and assessment: Some critical considerations. | Buchbeitrag Sustainable Land Use in Intensively Used Agricultural Regions, Wageningen |
2006 | Evaluation of policies in terms of the multifunctional-ity of agriculture: More integrative conceptual and analytical frameworks needed. | Peer-reviewed article Special Issue of the International Journal of Agricultural Resources, Governance and Ecology (IJARGE) |
2006 | New ways in the management and valorisation of natural resources? Results of a comparative analysis of a sample of agriculture-environment projects of the Regional Action programme in Germany. | Buchbeitrag Changing European farming systems for a better future: New visions for rural areas. Wageningen (NL): Wageningen Academic Publishers |
2006 | Die Modernisierung der Landwirtschaft. Eine vergleichende Untersuchung der Agrarpolitik Deutschlands und Österreichs nach 1945, Berlin | Dissertation |
2005 | Modernisierung der Landwirtschaft in Deutschland und Österreich | Artikel |
Vorträge und Konferenzbeiträge
- Die Modernisierung der Landwirtschaft. Ein Vergleich der Agrrarpolitik Deutschlands und Österreichs nach 1945. (Pdf) Konferenzbeitrag auf der Tagung der Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie 2006, 28. und 29. September 2006.
- Die moderne Landwirtschaft: nachhaltig und multifunktional? Tagung „Meeting the future. Nachwuchsforschung zum nachhaltigen Wirtschaften“ des Center for Sustainability Management (CSM) und des Doktorandennetzwerkes Nachhaltiges Wirtschaften e.V. (DNW), Lüneburg, September 2006.
- Ökosteuern in der Landwirtschaft. Hintergründe, Erfahrungen, Konzepte. (Pdf) Beitrag zur FÖS-Tagung Biodiversität und marktwirtschaftliche Anreize am 20.06.2008
Zeitraum | Thema |
---|---|
2008-2010 | Fairness entlang der Wertschöpfungskette. Möglichkeiten der Profilierung am Bio-Markt und der Verbraucheransprache mittels regionalem Mehrwert. |
2008 | Analyse der mittel- und langfristigen Wirkungen der Förderinstrumente zur ländlichen Entwicklung der Europäischen Union „RuDI" |
2005-2008 | Entwicklung eines Analyseansatzes und Politik-Modells zur Multifunktionalität der Landwirtschaft u. des ländlichen Raumes „TOP-MARD" |
2005 | Methodische Grundlagen und Daten zur Multifunktionalität der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes „MULTAGRI" |
2005 | Cross Compliance und Weiterentwicklung von Agrarumweltmaßnahmen |
2002-2003 | Wissenschaftliche Begleitung des Wettbewerbs „Regionen Aktiv - Land gestaltet Zukunft" des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, BMVEL |
2002-2003 | Halbzeitevaluation der Interventionen der Europäischen Strukturfonds im Land Berlin |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe