Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
seit 07/2012 | Promotionsstipendiatin der Deutschen Bundesstiftung Umwelt |
seit 10/2011 | Promotion an der Freien Universität Berlin („Transnationalisierungsprozesse und ihre Auswirkungen auf soziale Bewegungen am Beispiel der Austragung der internationalen Klimakonferenz in Südafrika“) |
10/2005 - 10/2010 | Universität Potsdam: Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und VWL, Studienstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung (2008-2010) |
10/2004- 10/2005 | Johannes Gutenberg Universität Mainz: Studium der Germanistik, Romanistik mit Schwerpunkt Französisch, Geschichte und Politikwissenschaft (Magister) |
Forschungsprojekt
Promotionsprojekt über Transationalisierungsprozesse und ihre Auswirkungen auf soziale Bewegungen am Bsp. der Austragung der internationalen Klimakonferenz in Südafrika, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (Betreuer: Prof. Dr. Jochen Roose und PD Dr. Heike Walk)
Forschungsschwerpunkte
- Umwelt- und Klimabewegung
- Südafrika
- Soziale Bewegungen und Protest im globalen Süden
- Internationale Klima- und Umweltpolitik
- Transnationalisierung und Globalisierung
Mitgliedschaften
- Deutsche Vereinigung für politische Wissenschaften (DVPW)
- Verein für Protest- und Bewegungsforschung
- Fachbeirat Nord-Süd der Heinrich-Böll-Stiftung
- DFG-Nachwuchsnetzwerk “Neue Perspektiven auf soziale Bewegungen und Protest”
Ausgewählte Publikationen
Müller, Melanie und Bettina Engels (Hrsg.) (2014): Global, lokal und vernetzt. Soziale Bewegungen in Afrika. Ausgabe des Forschungsjournals Soziale Bewegungen. Jg. 27/2014, Heft 2, Lucius&Lucius
Müller, Melanie (2014): Nach der Klimakonferenz in Südafrika: Lokale Deutungen um Klimagerechtigkeit. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Jg. 27/2014, Heft 2, Lucius&Lucius
Müller, Melanie (2014): Südafrika in Bewegung. Das Massaker von Marikana hat das politische System verändert. In: Peripherie Nr. 134/135, 34. Jg. 2014, Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster, S. 326-33
Müller, Melanie und Heike Walk (2014): Democratizing the climate negotiations system through improved opportunities for participation. In: Dietz, Mathias et.al: Handbook of the climate change movement. Routledge International Handboks
Müller, Melanie und Heike Walk (2013): Demokratisierung der Klimaverhandlungssysteme durch verbesserte Partizipationsmaßnahmen. In: Dietz, Matthias und Heike Garrelts: Die internationale Klimabewegung. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften
Müller, Melanie (2012): Lobbyarbeit, Protest und ungleiche Teilhabe. NGOs und soziale Bewegungen in der internationalen Klimapolitik. In: Zugänge zur Klimadebatte in Politikwissenschaft, Psychologie und Soziologie. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung Band 4. Metropolis-Verlag. Marburg 2004
Walk, Heike und Melanie Müller (2012): Fiasko Rio+20. The future we want? In: Welttrends. Zeitschrift für internationale Politik Nr. 86, September/Oktober 2012
Cavazzini, Anna und Müller, Melanie (2012): Kohle, Sonne und Atom. Die südafrikanische Energiepolitik. In: Entwicklung und Zusammenarbeit. E+Z, 2012/07, Schwerpunkt. Auch in der englischen Ausgabe „Development and Cooperation“ erschienen unter: Coal, solar or nuclear power?
Müller, Melanie (2011): Mythos globale Zivilgesellschaft. In: Entwicklung und Zusammenarbeit. Heft 52 2011/09. Auch in der englischen Ausgabe „Development and Cooperation erschienen unter: „The myth of a global civil society“.
Müller, Melanie (2011): Großes Interesse, große Herausforderungen. Entwicklungspolitik in der öffentlichen Meinung und im Parlament. Studie für den Verband der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen (VENRO).
Müller, Melanie (2010): Zwischen Kooperation und Instrumentalisierung – Zivilgesellschaft in der internationalen Klimapolitik. In: Welttrends, Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien 07/2010
Schröder, Miriam und Melanie Müller (2009): Chinesische Wege zum Klimaschutz. In: Entwicklung und Zusammenarbeit, Heft 50. 01/2009. Auch in der englischen Ausgabe “Development and Cooperation” erschienen unter “Chinese paths to climate protection.
Jäger, Carlo et al. (2008): Investitionen in ein klimafreundliches Deutschland. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit. Endbericht und Zwischenbericht. Potsdam. Online verfügbar