Inhalt des Dokuments
Zeitraum | Art der Tätigkeit |
---|---|
2001 bis 2006 | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin mit den Schwerpunkten Personalpolitik, Organisation und Führung, Marketing. Abschluss Diplom-Kauffrau |
Seit 2006 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbH |
2007/2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt "Diversity (Management) in Berliner Unternehmen. Im Fokus: Personen mit Migrationshintergrund", Freie Universität Berlin, Institut für Management |
Seit 2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Technische Universität Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft |
WS 08/09, SoSe 09 | Lehraufträge an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft |
Jahr | Titel | Art |
---|---|---|
2006 | Personalmarketing mit dem audit berufundfamilie. Eine empirische Untersuchung | Diplomarbeit |
2007 | Dienel, H-L./Reim, D./Schmithals, J. (2007): Zu- und Rückwanderung nach Ostdeutschland - Bevölkerungsstabilisierung ostdeutscher Städte durch West-Ost-Wanderung. In: vhw - Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e.V. (Hg.): Den demografischen Wandel gestalten. vhw Forum Wohneigentum - Zeitschrift für Wohneigentum in der Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft. 8. Jg.. Heft 3 Mai/Juni 2007. Berlin. S. 156-160 | Beitrag in Zeitschrift |
2007 | Dueben, A./Reim, D. (2007): Demografische Herausforderungen in Ostdeutschland. In: Corax - Magazin für Kinder- und Jugendarbeit, Ausgabe 3/2007. Chemnitz. S. 21-28 | Beitrag in Zeitschrift |
2008 | Reim, D./Schmithals, J. (2008): Kooperationsnetzwerke und Bürgerschaftliches Engagement als Erfolgsfaktoren für ostdeutsche Kommunen. In: Barlösius, E./Neu, C. (Hrsg.): Peripherisierung - eine neue Form sozialer Ungleichheit? Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Materialien der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Zukunftsorientierte Nutzung ländlicher Räume - LandInnovation. Arbeitspapier Nr. 21. Berlin. S. 75-82 (Download unter:www.bbaw.de/bbaw/Forschung/Forschungsprojekte/Land/de/blanko.2006-04-06.6150890814) | Tagungsdokumentation |
2008 | Anders, V./Ortlieb, R./Pantelmann, H./Reim, D./Sieben, B./Stein, S. (2008): Diversity und Diversity Management in Berliner Unternehmen. Im Fokus:Personen mit Migrationshintergrund. Ergebnisse einer quantitativen und qualitativen empirischen Studie. München/Mering | Monographie |
2009 | Dienel, H.-L./Reim, D./Schmithals, J./Olk, T.: Stärkung der kommunalen Infrastruktur durch Kooperation von Bürgerinnen und Bürgern, Verwaltung und Unternehmen. Verlagsbeilage „Stadt und Gemeinde Interaktiv", Ausgabe 3/2009. Dokumentation Nr. 88 des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Verlag Winkler & Stentzel, Burgwedel. | Leitfaden |
2009 | Gensicke, T./Olk, T./Reim, D./Schmithals, J./Dienel, H.-L. (2009): Entwicklung der Zivilgesellschaft in Ostdeutschland. Quantitative und qualitative Befunde. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. | |
2010 | Anders, V./Ortlieb, R./Pantelmann, H./Reim, D./Sieben, B./Stein, S. (2010): Die betriebliche Integration von Personen mit Migrationshintergrund: Personalstrukturen und Personalpraktiken in Berliner Unternehmen. In: Schmidt, M./Schank, C. (Hrsg.): Die Metropolregion Berlin vor demografischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. München/Mering. S. 51-80. | Beitrag in Sammelband |
Zeitraum | Thema |
---|---|
2006 | "Rückwanderung als Erfolgsfaktor für ostdeutsche Städte" im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
2006-2007 | "Kooperationsnetzwerke und bürgerschaftliches Engagement als Erfolgsfaktoren für ostdeutsche Kommunen" im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, www.partizipative-kommune.de |
2007 | Sekundäranalyse Qualitativer Studien zur Zivilgesellschaft in Ostdeutschland im Auftrag von TNS Infratest für das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
2007/2008 | "Diversity (Management) in Berliner Unternehmen. Im Fokus: Personen mit Migrationshintergrund" im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales |
2008 | Evaluation des Modellprogramms KONTEXIS - KONzepte der TEchnik in die PraXIS der Jugendhilfe im Auftrag des Technischen Jugendbildungs- und Freizeitvereins |
2008 | Politischer Salon zur Entwicklung von Strategien zur Aktivierung und Beteiligung Junger Alte in Ostdeutschland im Auftrag des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
2008 | Technologie-Salon zu den zukünftigen politischen Rahmenbedingungen der Radio-Frequenz-Identifikations-Technologie (RFID) |
2009 | Jugendwettbewerb „Ideen säen - Zukunft ernten" im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Ländliche Entwicklung und Verbraucherschutz |
2009 | Kreativwerkstatt Nachhaltiger Konsum im Auftrag des Rates für Nachhaltige Entwicklung |
2009/2010 | Optimierung der Rückkehrförderung in Ostdeutschland: Bestandsaufnahme und Analyse von Weiterentwicklungspotenzialen der ostdeutschen Rückkehrinitiativen |
2009/2010 | Evaluierung des Landesprogramms des Freistaats Sachsen zur Förderung von Maßnahmen für die Bewältigung des demografischen Wandels |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe