Inhalt des Dokuments
Tamara Schaal
Tamara Schaal studierte Betriebswirtschaftslehre und Nachhaltigkeitswissenschaften in Konstanz, Buenos Aires und Lüneburg. Von März 2018 bis September 2019 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZTG, wo sie im Verbundprojekt "ginkoo - Gestaltung integrativer Innovationsprozess: Neue institutionelle und regionale Koordinierungsformen für das nachhaltige Landmanagement" zu Fragen der Kooperation und Governance forschte (BMBF 2014-2019).
Sie war außerdem Promotionsstudentin an der Leuphana Universität Lüneburg wo sie zu Governance nachhaltiger Landwirtschaft forschte.
Forschungsschwerpunkte und Interessen: Nachhaltigkeitsforschung, Landnutzungsänderungen, Nachhaltige Landwirtschaft, Biodiversitätsmanagement, Agrar- und Naturschutzpolitik.
Zeitraum | Art der Tätigkeit |
---|---|
seit März 2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) |
Mai 2017 – April 2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, Leuphana Universität Lüneburg |
seit April 2017 | Promotionsstudentin (Dr. rer. pol.) – Leuphana Universität Lüneburg |
Januar 2016 – Dezember 2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Institut für Umweltkommunikation, Leuphana Universität Lüneburg |
Oktober 2013 – Januar 2016 | Studium der Nachhaltigkeitswissenschaft (M.Sc.) – Leuphana Universität Lüneburg |
März – Juni 2012 | Auslandssemester – Universidad de Buenos Aires |
Oktober 2009 – August 2013 | Studium der Betriebswirtschaftslehre (B.A.) – Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung |
Zeitraum | Thema |
---|---|
seit März 2018 | ginkoo - Gestaltung integrativer Innovationsprozesse: Neue institutionelle und regionale Koordinierungsformen für das nachhaltige Landmanagement, TU Berlin |
2017-2018 | Rescaling governance for sustainable agriculture, Leuphana Universität Lüneburg |
2016 | MULTAGRI - Governance ländlicher Entwicklung durch Maßnahmen zur multifunktionalen Nutzung landwirtschaftlicher Flächen – Leuphana Universität Lüneburg, Leuphana Universität Lüneburg(Energie und Wasser) für CO2-reduzierte Städte. Climate KIC Starter Project. |
2014-2015 | LÜNESCO – Nachhaltige Gemeindeentwicklung, Leuphana Universität Lüneburg |
Jahr | Thema |
---|---|
2018 | Velten, Sarah; Schaal, Tamara; Leventon, Julia; Hanspach, Jan; Fischer, Joern; Newig, Jens (2018): Rethinking biodiversity governance in European agricultural landscapes: Acceptability of alternative governance scenarios. Land Use Policy, 77, 84-93. |
2017 | Leventon, Julia; Schaal, Tamara; Velten, Sarah; Dänhardt, Juliana; Fischer, Joern; Abson, David J.; Newig, Jens (2017): Collaboration or fragmentation? Biodiversity management through the common agricultural policy. Land Use Policy, 64, 1-12. |
2016 | Leventon, Julia; Newig, Jens; Schaal, Tamara; Velten, Sarah (2016): Governance approaches to address scale issues in biodiversity management – current situation and ways forward. MultAgri Policy Brief. MULTAGRI. 03/2016. |
2016 | Bernert, Philip; Haaser, Angelika; Kühl, Lena; Schaal, Tamara (2016): Towards a Real-world Laboratory: A transdisciplinary Case Study from Lüneburg. GAIA 25(4), 253-259. |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. HBS 1
Hardenbergstr. 16-18
D - 10623 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-26917
E-Mail-Anfrage