Inhalt des Dokuments
Dipl.-Ing. Eckart Schenk
war 2001–2013 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZTG tätig.
1964 in Essen geboren und dort bis zum Abitur zur Schule gegangen.
Aktueller Schwerpunkt der Tätigkeit: Prozessuale Begleitung von unterschiedlichen gesellschaftlichen Interessengruppen und deren Anliegen. Im Fokus liegen: Problemstellungen an der Schnittstelle von Technik und Gesellschaft sowie die Entwicklung innovativer und anwendungsnaher Lösungsansätze.
Zeitraum | Art der Tätigkeit |
---|---|
1985 bis 1988 | TU Berlin: Studium der Energie- und Verfahrenstechnik bis zum Vordiplom |
1989 bis 1991 | TU Berlin: Studium der Soziologie |
1990 bis 1995 | Referent des AStA und Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung |
1991 bis 1999 | TU Berlin: Studium des Verkehrswesens mit Diplomabschluss |
Jahr | Thema | Art |
---|---|---|
1995 | Qualitative Methoden als Chance für die Verkehrsursachenforschung | Diplomarbeit |
2003 | Mobilitätsdaten für den ländlichen Raum | Artikel |
2004 | Die Rolle gesellschaftlicher Strukturen für die Implementierung von nicht-kommerziellen Mobilitätsangeboten | Artikel |
2005 | Bürgerbusse im Verkehrsverbund Berlin Brandenburg | Leitfaden / Handbuch |
2006 | mobikult - Mobilität ist Kultur | Bürgerausstellung |
2008 | Mischangebote alternativer Bedienung im Land Brandenburg | Artikel |
Zeitraum | Thema |
---|---|
2001 bis 2004 | BMBF-Projekt „IMPULS2005 - Ein neuer Gemeinschaftsverkehr für die Region |
2005 | Projekt begleitende Evaluationsstudie der „BürgerBus"-Initiative Gransee |
2005 bis 2006 | LEADER+ -Projekt „mobikult - Mobilität ist Kultur" |
2006 bis 2008 | ESF-Projekt „Erfolgreich Gründen aus der Wissenschaft" |
Start | Thema |
---|---|
seit 2008 | ESF-Projekt „Erfolgreich Gründen aus der Wissenschaft - Gründertypen und Passgenaue Maßnahmen" (www.ert.tu-berlin.de) |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe