Inhalt des Dokuments
Dipl.-Geogr. Silke Schmidtmann
war bis 2013 am ZTG tätig.
Geboren am 17. Mai 1969 in Berlin.
Forschungsinteressen und Kompetenzen: Ländliche Mobilität; alternative Bedienung im ÖV, Verkehrssicherheit; Nachhaltige Regionalentwicklung; Daseinsvorsorge; Demografie; innovative Kooperations- und Finanzierungsstrategien; Umwelt- und Qualitätsmanagement; Evaluation; Transformation postsozialistischer Staaten.
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
01/2005 - ... | Technische Universität Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft Angewandte Forschung in den Bereichen:
BMVBS-Projekt im Rahmen des Modellvorhabens Demografischer Wandel „Mobilitätsagentur Stadt Land Rad in der Modellregion Stettiner Haff - Förderung der Radverkehrsmobilität von Bürgerinnen und Bürgern in den Landkreisen Ostvorpommern und Uecker-Randow, Land Mecklenburg-Vorpommern“ (www.mobilitaetsagentur-stadt-land-rad.de; www.region-schafft-zukunft.de) |
09/2001 – 12/2004 | VBB - Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Projektkoordination; ÖPNV im ländlichen Raum Brandenburgs, Alternative Bedienung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit; Projektadministration, Projekt- und Produktevaluation BMBF-Projekt IMPULS 2005, (www.impuls-2005.de) |
07/1999 – 08/2001 | Regional- und Tourismusentwicklung in Zentralasien Deutsch-Kasachische Gesellschaft e.V. Berlin, Internationale Kooperation, Tagungs- und Veranstaltungsorganisation; Reiseleitertätigkeit in Kasachstan/Kirgisistan beim Reiseveranstalter JIBEK JOLY, Almaty (Kasachstan) sowie selbständige Tätigkeit |
10/1990 - 09/2000 | Stationäre sowie ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Pflege (´98-´00): Ambulante Kranken- und Hauspflege GmbH, Berlin-Steglitz; Vollstationäre Pflege (´90-´98): Krankenhaus f. chronisch Kranke - Hospital Feierabendheim GmbH, Berlin- Schöneberg |
09/1987 – 08/1988 | Deutsche Reichsbahn, Fernbahnhof Berlin-Lichtenberg Stellwerksdienst (Befehlsstellwerk) |
Organisation | ||
---|---|---|
Forum Verkehrssicherheit des Landes Brandenburg, Lenkungsgruppe Umfeld | ||
Lokale Aktionsgruppe Märkische Seen e.V. (Leader) | ||
Deutsche Gesellschaft für Evaluation e.V. | ||
Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin |
Zeitraum | Qualifikation |
---|---|
2008 | Akkreditierung als Mikrofinanzierer am Deutschen Mikrofinanz Institut e.V. |
2006 - ... | Promotion an der Universität Potsdam, Institut für Geographie (Jun.-Prof. Angewandte Regional- u. Umweltforschung Thomas Weith), Themenbereich: Evaluation öffentlicher Mobilität in peripheren Räumen; Lehrtätigkeit im WS 06/07 OS "Mobilität in ländlichen Räumen" ( www.geographie.uni-potsdam.de) |
2001 – 2003 | Weiterbildungsstudiengang "Umwelt- und Qualitätsmanagement", Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (berufsbegleitend) |
1993 – 1999 | Studium Geografie, Freie Universität Berlin, Abschluss: Dipl.-Geografin Nebenfächer: Verkehrswesen an der TU Berlin, Soziologie am Osteuropa-Institut der FU Berlin Universität "TURAN", Almaty (Kasachstan), Gaststudentin und Verfassen der Diplomarbeit |
1995 | Reiseleiterlehrgang an der "Berliner Reiseleiter Agentur" |
1990 – 1993 | Studium Verkehrswesen (Planung und Betrieb), TU Berlin |
1988 – 1990 | Studium Verkehrsingenieurwesen (Eisenbahntransport), Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" Dresden |
1987 | Abitur |