Inhalt des Dokuments
Franziska Scholl
war im Jahr 2013 am ZTG tätig.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Stationen:
Seit 02/2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie, FU Berlin
Seit 10/2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Protest- und Bewegungsforschung im ZTG, TU Berlin
2011-2013 Studentische Mitarbeiterin am Arbeitsbereich „Soziologie europäischer Gesellschaften“ (Juniorprofessur Prof. Dr. Jochen Roose)
2010-2013 Studium „Soziologie – Europäische Gesellschaften“ an der Freien Universität Berlin, Abschluss Master of Arts
2007-2010 Studium der Politikwissenschaften und Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abschluss Bachelor of Arts
Forschungsprojekte:
- „The Greeks, the Germans and the Crisis (GGCRISI)” finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- „Engagement, Engagementpotenzial und das Potenzial für Gewerkschaftsengagement bei Jugendlichen in den Neuen Bundesländern“ finanziert durch die Otto-Brenner-Stiftung
- „Erwartungen und Einschätzungen zur Stromnetzentwicklungsplanung bei Beteiligten“
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie
- Institut Solidarische Moderne
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
- Lowkick Berlin e. V.
Publikationen (nicht-wissenschaftliche Veröffentlichungen)
- Roose, Jochen/Scholl, Franziska (2013): Unterschiede in der Risikowahrnehmung beim Stromnetzausbau. Gefahreneinschätzungen von Konsultationsbeteiligten, in: EMF-Spektrum, Heft2/2013.
- Roose, Jochen/Scholl, Franziska (2013): Ernsthafter Fachaustausch bei hoher Konflikterwartung: Einschätzungen zur Konsultation des Netzentwicklungsplans Strom 2012 durch Beteiligte. Ergebnisse einer Befragung bei den Informationstagen der Bundesnetzagentur. Berlin: Freie Universität, online.
- Roose, Jochen/Scholl, Franzika/Kühnle, Hannah (2012): Erwartungen an die Konsultation zum Stromnetzentwicklungsplan 2012. Erste Ergebnisse einer Befragung. Berlin: Freie Universität, online.
Rezensionen
- Scholl, Franziska (2014): Der Versuch einer Rationalisierung. Rezension von: Ullrich, Peter (2013): Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt. Politik im Antisemitismus- und Erinnerungsdiskurs. Göttingen: Wallstein. Erschienen auf: www.kritisch-lesen.de, Ausgabe Nr. 31, Januar 2014.