Inhalt des Dokuments
Mandy Töppel
Mandy Töppel studierte Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung an der Technischen Universität Berlin. Sie arbeitete ab 2010 beim ZTG im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien im Projekt "UserModel - Modellierung von Benutzerverhalten zur Usability Evaluierung eines Sprachdialogsystems anhand von techniksoziologisch ermittelten Regeln". Zwischenzeitlich beteiligte sie sich im Projekt "High Tech Low Ex - Energieeffizienz Berlin Adlershof 2020". Von November 2014 bis Juli 2017 war Mandy Töppel für den Bereich Sicherheit - Risiko - Privatheit im Projekt "Alphakomm- Ausfallsichere Lagebildinformation zur phasenadäquaten Kommunikation im Krisenfall" tätig. Dabei hat sie ihre Forschungsschwerpunkte auf die methodische Untersuchung von Mensch-Technik-Interaktion, Usability und Nutzerakzeptanz von Technik gelegt.
Forschungsinteressen:
- Mensch Technik Interaktion
- partizipative Technikentwicklung
- Qualitative Methoden der Sozialforschung
- Techniksoziologie und STS
Zeitraum | Art der Tätigkeit |
---|---|
November 2014 - Juli 2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft |
September - November 2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei proScience |
März - Oktober 2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft |
Oktober 2011 - August 2012 | Mitarbeiterin der Hochschulbildung am centre for entrepreneurship |
Januar 2010 - September 2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft |
Zeitraum | Thema |
---|---|
2014 - 2017 | Alphakomm- Ausfallsichere Lagebildinformation zur phasenadäquaten Kommunikation im Krisenfall |
2011 - 2012 | High Tech Low Ex - Energieeffizienz Berlin Adlershof 2020 |
2010 - 2011 | UserModel - Modellierung von Benutzerverhalten zur Usability Evaluierung eines Sprachdialogsystems anhand von techniksoziologisch ermittelten Regeln |
Jahr | Thema |
---|---|
2017 | Mandy Töppel, Michael Hahne, Marie Bartels (2017): Informationsvorlagen für die interorganisationale Kommunikation im Krisenfall, Crisis Prevention 1/2017. |
2017 | Mandy Töppel, Marie Bartels, Christoph Nagel und Michael Hahne (2017): A Social Network to Identify Responsibilities and Expertises in Crisis Scenarios, 3rd International Conference on Information and Communication Technologies for Disaster Management (ICT-DM’2016), ieeexplore.ieee.org/document/7857232/ |
2016 | Marie Bartels, Mandy Töppel und Michael Hahne (2016): Vom Katastrophenszenario zum Krisenplan: Organisationsübergreifende Abstimmung im Vorfeld extremer Lagen. Notfallvorsorge 4/2016, Walhalla Fachverlag, 8-16 |
2016 | Mandy Töppel (2016): Digitale Teilhabe mit Senioren für Senioren. Microsoft Presse. blogs.technet.microsoft.com/microsoft_presse/digitale-teilhabe-mit-senioren-fr-senioren/ |
2016 | Mandy Töppel (2016): Gastbeitrag bei Lindera: Technikgestaltung bitte mit Senioren. www.lindera.de/2016/01/25/ein-gastbeitrag-von-mandy-toeppel-technikgestaltung-bitte-mit-senioren/ |
2012 | Julian Stubbe und Mandy Töppel (Hrsg.): Muster und Verläufe der Mensch-Technik-Interaktivität. Band zum gleichnamigen Workshop am 17./18. Juni 2011 in Berlin. Technical University Technology Studies Working Papers, TUTS-WP-2-2012 |
2011 | Mandy Töppel, Julian Stubbe, Stefan Schmidt et al. (2011) Technikgenerationen in der Mensch-Technik-Interaktion, 240-245. In Tagungsband der 9. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme. Reflexionen und Visionen der Mensch-Maschine-Interaktion - Aus der Vergangenheit lernen, Zukunft gestalten Fortschritt (33). |
2010 | Schmidt, S., Engelbrecht, K.-P., Schulz, M., Meister, M., Stubbe, J., Töppel, M. und S. Möller. (2010): Identification of interactivity sequences in interactions with spoken dialog systems. In: Proceedings of the Third International Workshop on Perceptual Quality of Systems (PQS), September 6-8 2010, Bautzen, Germany. Dresden University of Technology. S. 109-114. |
2010 | Schmidt, S., Schulz, M., Meister, M., Stubbe, J., Töppel, M., Engelbrecht, K.-P., und S. Möller. (2010): Identifikation von Interaktivitätsmustern zur regelbasierten Usability-Evaluierung von Sprachdialogsystemen. In: Proceedings of The 21st Conference on Electronic Speech Signal Processing, September 8-10 2010, Berlin, Germany. Studientexte zur Sprachkommunikation Band 58. TUD Press, Dresden. |
2008 | Mandy Töppel, Marie Hartmann, Lisa Reimann, Martin Marquard: Informationen des Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung. Barrieren niederreißen – Gleichstellung erwirken! Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Broschüre, 97 Seiten. |
Hier finden Sie eine Übersicht der Publikationen als PDF-Datei.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Kontakt
Mandy TöppelTel.: +49 (0)30 314-25901
m.toeppel(at)ztg.tu-berlin.de
Raum 5.09
E-Mail-Anfrage
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage