Inhalt des Dokuments
Vivian Frick
Vivian Frick studierte Sozialpsychologie mit Nebenfach Politikwissenschaft an der Universität Zürich. Nach dem Studium arbeitete sie in der am Institut für Nachhaltige Entwicklung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) zur Förderung suffizienten Energieverhaltens.
Seit Juni 2016 ist sie am ZTG und promoviert in der Nachwuchsgruppe „Zwischen Rebound-Risiken und Suffizienz-Chancen: Herausforderungen der Entkopplung von Umweltverbrauch und Wirtschaftswachstum am Beispiel der Digitalisierung von Dienstleistungen“, das vom BMBF finanziert wird.
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
seit 2016 | Promotion am ZTG |
2015-2016 | Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Nachhaltige Entwicklung, ZHAW (CH) |
2013-2015 | Masterstudium "Sozial-, Organisations- und Betriebspsychologie", Universität Zürich (CH) |
Jahr | Thema |
---|---|
2020 | Frick, V., Matthies, E., Thøgersen, J., & Santarius, T. Do online environments promote sufficiency or overconsumption? Online advertisement and social media effects on clothing, digital devices, and air travel consumption. Journal of Consumer Behaviour. Doi: doi.org/10.1002/cb.1855 |
2020 | Frick, Vivian; Jaeger-Erben, Melanie; Hipp, Tamina (2020): The „making“ of product lifetime: the role of consumer practices and perceptions for longevity. PLATE Product Lifetimes And The Environment 2019. Nissen, N.F. and Jaeger-Erben, M. (Eds.). TU Berlin University Press. ISBN 978-3-7983-3124-2 (print), ISBN 978-3-7983-3125-9 (online) |
2019 | Frick, V., & Santarius, T. (2019): Smarte Konsumwende? Chancen und Grenzen der Digitalisierung für den nachhaltigen Konsum. In Das transformative Potenzial von Konsum zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung (pp. 37-57). Springer VS, Wiesbaden. |
2018 | Frick, Vivian; Pohl, Johanna (2018): Anything, anywhere, anytime – Konsum im digitalen Zeitalter in: Politische Ökologie 155: Digitalisierung & Nachhaltigkeit, S. 46-51. |
2014 | Dörte Martens & Vivian Frick (2014). Gemeinschaftsgärten: Motive zur Initiierung und Einfluss auf Erholungserleben. Umweltpsychologie 18(2), 103-123. |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage