Inhalt des Dokuments
Dr. Susanne Hofmann-Souki
Seit Mai 2020 arbeite ich am ZTG als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Intelligente Mikrologistik". Das Projekt zielt darauf ab, Akteure in ländlichen Gebieten bei der Entwicklung innovativer Lösungen für den regionalen Transport von Gütern in kleinen Mengen zu unterstützen.
In meiner Doktorarbeit an der Humboldt-Universität zu Berlin habe ich mich bereits mit den Herausforderungen kleinräumiger lokaler Wertschöpfungsketten im Biosektor beschäftigt. Ausgangspunkt war die Frage nach den Wechselwirkungen zwischen den exportorientierten Wertschöpfungsketten, die in den Ländern des Südens oft vorherrschend sind, und den sich entwickelnden lokalen Systemen.
Nach einem kurzen Intermezzo bei der Europäischen Kommission koordinierte ich mehrere internationale Kooperationsprojekte zu Wertschöpfungsketten und ländlicher Entwicklung an der HU Berlin. Diese haben zu kompetenzorientierten Studiengängen und wissenschaftlich-praktischen Netzwerken in Asien und Lateinamerika geführt. Außerdem tragen sie dazu bei, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen ländlicher Räume in die universitären Lehre und Forschung zu integrieren. Methodische Grundlage ist die Etablierung transdisziplinärer Lernprozesse.
Auf freiberuflicher Basis unterstütze ich Akteure aus Wissenschaft und Praxis bei der Entwicklung und Akquisition partizipativer Projekte und bei der Reflexion von Innovationen. Darüber hinaus konzipiere ich interaktive Workshops und Trainings zu Teamarbeitstechniken, transdisziplinären Methoden und Mischkulturen.
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
- Wirkungspfade und Hebelpunkte für tiefgreifende Veränderungen in Richtung Nachhaltigkeit, z.B. in regionalen Versorgungsnetzen
- die Didaktik des Erfahrungslernens, und
- die Gestaltung von Versuchsräumen in Veränderungsprozessen, z.B. in transdisziplinären Projekten
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Seit 2013 | Freiberuflicher Berater, Moderator und Dozent, z.B. für:
|
2013-2014 | Berufsbegleitende Ausbildung in systemic change management |
2007-2018 | Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl für Gartenbauökonomie: Forscherin - Projektaquise- und Koordination, Forschung, Lehre |
2006-2007 | Europäische Kommission, DG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Ökologische Landwirtschaft, Referat: Stagiaire |
1999-2006 | Studium der Agrarwissenschaften mit internationaler Ausrichtung, Abschluss Dr. rer. agr. (Thema: Wertschöpfungsketten und ökologische Produkte) |
1996–1999 | Landwirtschaftliche Arbeit auf Bauernhöfen in Asien und Europa |
Dauer | Projekt |
---|---|
2020-2023 | Smart Micrologistics - Beitrag der Digitalisierung zu effizienten Logistikdienstleistungen in ländlichen Gebieten |
2014 - 2016 | Nachhaltiger Kautschukanbau in der Region Mekong: Entwicklung von ein integratives Landnutzungskonzept in der Provinz Yunnan, China (BMBF) - Studie über Gummi-Wertschöpfungsketten |
2015-2016 | Beteiligung der Öffentlichkeit am Wassermanagement in Flüchtlingsaufnahmegemeinschaften in Jordanien (GIZ/EU) |
2011-2014 | Ländliche Gesellschaft, Wirtschaft und natürliche Ressourcen - Integrieren Integration von Kompetenz in ländlicher Entwicklung / Sociedad Rural, Economía y Recursos Naturales – Integrando Competencias en el Desarrollo Rural (EU) |
2010-2014 | Unterstützung der Hochschulbildung für ländliche Entwicklung in Vietnam (DAAD) |
2008-2009 | Wertschöpfungsketten zur Armutsbekämpfung im Agrar- und Lebensmittelsektor - Problembasiertes Lernen im Hochschulbereich (EU-ACP) |
2007-2010 | Entwicklung eines Curriculums - Lieferkettenmanagement und Nacherntetechnologie für Gemüse und Obst (EU) |
Jahr | Publikation |
---|---|
2021 | Hofmann-Souki, S., Opitz, M.; Schäfer, M. und Schreiber, C. (2021): Die Logistik meistern. In: "Regionale Wertschöpfungsketten" LandInForm 1 (2021), 30. Online verfügbar |
2020 | Acevedo Osorio, A.; Hofmann-Souki, S.; Cruz Morales, J. (2020): Holistic competence-orientation in sustainability-related study programmes: Transdisciplinary Student Team Research in Colombia, China, Mexico and Nicaragua. Sustainability Science. doi.org/10.1007/s11625-019-00687-8 |
2018 | Hofmann-Souki, S.; Wang, J. (2018): Making sense of flexibility within value chains – Evidence from the rubber sector in Southern China. Paper presented at the 13th Symposium of the International Farming Systems Association, 1-5 July 2018, Chania, Greece. |
2018 | Wang, J.; Aenis, T.; Hofmann-Souki, S. (2018): Triangulation in participation: Approaches for science-practice interaction in land-use decision making in rural China. Land Use Policy 72, 364–371. |
2017 | Hofmann-Souki, S.; Stupak, N.; Busche, D.; Bock, F.; Turjman, J. (eds, 2017): Social Aspects of Water Management in Jordan - Potential for Participation of Rural Communities and Implications for Process Design. Entwicklungspolitische Themenreihe, Bd. 5, Seminar für Ländliche Entwicklung, Berlin. |
2016 | Kühn, A.; Currle, J.; Hofmann-Souki, S. (2016): Portfolio-Review zur Evaluierung der Förderung landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten. FAKT, Stuttgart. |
2016 | Hofmann-Souki, S.; Molina, N.; Carcamo, R.; Bokelmann, W. (2016): Participatory assessment of value chains for diversifying small-scale farms – developing a tool for practitioner-led analysis and innovation. Paper presented at the 12th European IFSA Symposium, July 2016, at Harper Adams University, Newport, UK. |
2014 | Hofmann-Souki, S.; Bokelmann, W.; Camacho Bernal, T.; Cruz Morales, J.; Lopez, M.; Yumbla, M.R. (2014): Establishing transdisciplinary research and learning environments for rural development – a network and process model. Paper presented at the 11th European IFSA Symposium, 1-4 April 2014 in Berlin, Germany, International Farming Systems Association. |
2014 | Hofmann-Souki, S. ; Cruz Morales, J. ; Herrera, R. ; Jarquín, J. ; Paredes Cauca, M. ; Yumbla, M.R. (2014): Experiential Learning in a Transdisciplinary Setting – Learning from Experiences in Rural Development Studies. Paper presented at the 11th European IFSA Symposium, 1-4 April 2014 in Berlin, Germany, International Farming Systems Association. |
2013 | Aenis, Thomas; Hofmann-Souki, S.; Nagel, U.-J.; Tang, L.; Wang, J. (Eds.) with contributions by Cruz Moreno, S.I.; Cutler, J.; Larson, M.; Liebig, G.; Longanecker, J.; Kinkel, C.; Kübke, L.; Martin, F.; Ohlendorf, K.; Ridder, R.; Rodriguez Jardines, K.; and Sim, L.M.(2013): Rubber cultivation and livelihood - a stakeholder analysis in Xishuangbanna, Southwest China. Humboldt-Universität zu Berlin. |
2012 | Hofmann-Souki, S.; Aenis, T.; Riecher, M.-C.; Emmerling, J.; Kropina, A.; Zetek, U.; Kölling, K.; Le, P.N. (2012): Impact-Oriented Evaluation for Improvement of Extension Services in Vietnam. Paper presented at Tropentag 2012 “Resilience of Agricultural Systems against Crises”, September 19 - 21, 2012, Göttingen - Kassel/Witzenhausen |
2011 | Hofmann-Souki, S.; Wenz, K., Bokelmann, W. (2011): Incorporating value chain approaches into horticultural study programmes in developing countries. Acta horticulturae 921:119-130 |
2011 | Hofmann-Souki, S.; Pham, V.H.; Tran, T.L.H.; Ashabul, A. (2011): Learning to teach learning – Towards a concept for the training of lecturers in conducting Problem-Based Learning study projects in Asia, Acta Horticulturae 920:45-53 |
2011 | Li, B.; Li, X.X.; Hofmann-Souki, S.; Ashabul, A.; Nguyen, T.M.H.; Gebhardt, B. (2011): Beyond lectures and exercises – establishing mentorship to complement professional development of students in Asian horticultural and agricultural study programmes. Acta Horticulturae 920:55-62 |
2009 | Hofmann, S., Mei, P., Nguyen Thi, M.H., Zakaria, S. and Larsson,J. (2009): Implementing multiple cooperation with the horticultural sector to increase relevance of higher education: An integrated concept. Acta Horticulturae 832:95-106 |
2006 | Hofmann, S. (2006): The market for organic food from the perspective of suppliers and consumers - analysis of supply chain and demand. PhD thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Faculty of Agriculture and Horticulture. |
Dauer | Aktivität |
---|---|
Seit 2010 | Agrecol e.V.-Verein zur Förderung der standortgerechten Landnutzung. Ko-Direktorin seit 2015 |
2016 - 2017 | Humboldt-Universität zu Berlin – Mitglied der Reformkommission für die Fakultätsreform |
2011-2012 | International Society of Horticultural Sciences – Mitglied des Wissenschaftlichen Ausschusses für gartenbauliche Forschung, Ausbildung und Beratung |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Kontakt
Susanne, Hofmann-SoukiTel: +49 (0)30 314-29213
Fax: +49 (0)30 314-123 29213
Raum KAI 3304
E-Mail-Anfrage
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage
Bereich
Landnutzung und Konsummuster