Inhalt des Dokuments
Dr. Josefa Kny
Josefa Kny ist seit Juni 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZTG im Projekt "tdAcademy - Plattform für transdisziplinäre Forschung und Studien". Ihr Fokus liegt dabei auf der Erforschung gesellschaftlicher Wirkungen transdisziplinärer Forschungsprojekte und der inhaltlichen Betreuung der Online-Plattform td-academy.org sowie der Reflexionsworkshops zu Fragen transdisziplinären Forschens. Zuvor war sie Redakteurin bei FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Norbert Elias Center für Transformationsdesign und -forschung der Europa-Universität Flensburg, wo sie zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie und Großunternehmen promovierte. Kny studierte Politikwissenschaft und Zukunftsforschung in Berlin und Stockholm. Ihre Forschungsschwerpunkte und Interessen sind die inter- und transdisziplinäre Transformations- und Nachhaltigkeitsforschung, transdisziplinären Methoden und partizipativen Methoden der Zukunftsforschung sowie die Forschung zur Gemeinwohl-Ökonomie.
Zeitraum | Art der Tätigkeit |
---|---|
Seit 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "tdAcademy - Plattform für transdisziplinäre Forschung und Studien" |
seit 2012 | Wissenschaftliche und redaktionelle Mitarbeiterin bei FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit und taz.FUTURZWEI - Magazin für Zukunft und Politik |
2018-2020 | Promotionsstipendiatin des Landes Schleswig-Holstein und Lehrbeauftragte im Masterstudiengang Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg sowie im ABV-Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung an der Freien Universität Berlin |
2016-2020 | Promotion "Too big to do good? Eine empirische Studie zur Gemeinwohlorientierung von Großunternehmen am Beispiel der Gemeinwohl-Ökonomie" am Norbert Elias Center für Transformationsdesign und -forschung der Europa-Universität Flensburg |
2013-2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Norbert Elias Center for Transformation Design & Research (NEC) der Europa-Universität Flensburg im Projekt "GIVUN - Gemeinwohl-Ökonomie im Vergleich unternehmerischer Nachhaltigkeitsstrategien" |
2011-2013 | Studium der Zukunftsforschung (M. A.) an der Freien Universität Berlin, Masterarbeit zum Thema: "Damit wir eine Zukunft haben." – Eine Exploration der Beweggründe und Zielvorstellungen der Initiatoren von Nachhaltigkeitsprojekten. |
2007-2010 | Studium der Politikwissenschaft (B. A.) an der Freien Universität Berlin und Stockholms universitet |
Zeitraum | Thema |
---|---|
Seit 2020 | td-Academy - Plattform für Transdisziplinäre Forschung und Studien |
Jahr | Thema |
---|---|
2021 | Lam, David P. M.; Freund, Maria E.; Kny, Josefa; Marg, Oskar; Mbah, Melanie; Theiler, Lena; Bergmann, Matthias; Brohmann, Bettina; Lang, Daniel J.; Schäfer, Martina (2021): Transdisciplinary research: towards an integrative perspective. In: GAIA, 30 (4), 243 - 249. |
2020 | Kny, Josefa (im Erscheinen): Too big to do good? Eine empirische Studie zur Gemeinwohlorientierung von Großunternehmen am Beispiel der Gemeinwohl-Ökonomie. München: oekom. |
2019 | Sommer, Bernd; Stumpf, Klara; Köhne, Ralf; Kny, Josefa; Wiefek, Jasmin (2019): Die zivilgesellschaftliche Bewegung der ›Gemeinwohl-Ökonomie‹ (GWÖ) aus Perspektive der sozialwissenschaftlichen Transformationsforschung und Praktischen Philosophie. In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 20 (3), 448 - 457. |
2019 | Jacob, Klaus; Guske, Anna-Lena; Antoni-Komar, Irene; Funcke, Simon; Gruchmann, Tim; Kny, Josefa; Naber, Elias; Ruppert-Winkel, Chantal; Sauer, Philipp Christopher; Stumpf, Klara Helene; Volk, Rebekka (2019): Governance for the sustainable economy. Institutional innovation from the bottom up? In: GAiA 28 (S1), 204-209. |
2018 | Heidbrink, Ludger; Kny, Josefa; Köhne, Ralf; Sommer, Bernd; Stumpf, Klara; Welzer, Harald; Wiefek, Jasmin (2018). Schlussbericht für das Verbundprojekt Gemeinwohl-Ökonomie im Vergleich unternehmerischer Nachhaltigkeitsstrategien (GIVUN). Flensburg & Kiel. |
2017 | Kny, Josefa (2017): FUTURZWEI: Gelebte Geschichten einer anderen Wirklichkeit erzählen. In: Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V./DFG-Kolleg Postwachstumsgesellschaften (Hrsg.): Degrowth in Bewegung(en). 32 alternative Wege zur sozial-ökologischen Transformation. München: oekom. |
2016 | Sommer, Bernd; Kny, Josefa; Stumpf, Klara; Wiefek, Jasmin (2016): Gemeinwohl-Ökonomie: Baustein zu einer ressourcenleichteren Gesellschaft? In: H. Rogall; H.-C. Binswanger; F. Ekardt; A. Grothe; W.-D. Hasenclever; I. Hauchler et al. (Hrsg.): Im Brennpunkt Ressourcenwende - Transformation zu einer ressourcenleichten Gesellschaft. Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie, Bd. 5. Marburg: Metropolis Verlag. S. 237–253 |
2015 | Kny, Josefa; Schmies, Maximilian; Sommer, Bernd; Welzer, Harald; Wiefek, Jasmin (2015): Von der Nische in den Mainstream. Wie gute Beispiele nachhaltigen Handelns in einem breiten gesellschaftlichen Kontext verankert werden können. Umweltbundesamt: TEXTE 86/2015. Dessau-Roßlau |
2014 | Kny, Josefa (2014): "Damit es eine Zukunft gibt!" Eine Exploration der Beweggründe und Zielvorstellungen der Initiatoren von Nachhaltigkeitsprojekten. iF-Schriftenreihe 05/201 |
2014 | Kny, Josefa; Then, Raffaela (2014): FUTURZWEI zeigen den Yeti! In: Perspektiven des demokratischen Sozialismus. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik 2/1 |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Kontakt
Josefa, KnyTel: +49 (0)30 314-24855
Fax: +49 (0)30 314-123 24855
Raum KAI 3305
E-Mail-Anfrage
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage
Bereich
Nachhaltigkeit