Inhalt des Dokuments
Magdalena Meißner
Nach dem Studium der Genderwissenschaften an der Humboldt Universität und Religionswissenschaften an der Freien Universität in Berlin arbeitete Magdalena Meißner an der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft und dem Institut für Sozialinnovationen. Beginnend mit ihrer Ausbildung zur Social Justice und Diversity Trainerin beschäftigt sie sich intensiv mit Verteilungs- und Anerkennungsgerechtigkeit. Seit September 2017 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Projekt „Repara/kul/tur“ am ZTG der Technischen Universität Berlin.
Forschungsschwerpunkte und Interessen:
- Konsum- und Nachhaltigkeitsforschung
- Bürgerwissenschaften
- Anerkennungs- und Verteilungsgerechtigkeit
- Soziale Ungleichheiten
- Heteronormativitäts- und Rassismusforschung
Zeitraum | Art der Tätigkeit |
---|---|
Seit 2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Zentrum Technik und Gesellschaft, Technische Universität Berlin |
Seit 2017 | Lehrbeauftragte - Alice Salomon Hochschule Berlin |
2016 – 2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin - ISIconsult privates Institut für Sozialinnovation Consulting Berlin |
2015 – 2016 | Weiterbildung zur Social Justice und Diversity Trainer_in an der Fachhochschule Potsdam |
2015 | Praktikum bei Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft e.V. Berlin |
2004 – 2013 | Studium der Genderwissenschaften an der Humboldt Universität Berlin und Religionswissenschaften an der Freien Universität Berlin |
Zeitraum | Thema |
---|---|
Seit 2017 | Citizen-Science-Projekt „Repara/kul/tur“, gefördert vom BMBF; Webseite: reparakultur.wordpress.com |
2016 - 2017 | Soziale Innovationen für nachhaltigen Konsum – Integration des Verbrauchers Orientierung und Wissenstransfer unter Berücksichtigung soziographischer Handlungsmöglichkeiten und Informationsbedürfnisse der privaten Haushalte |
2016 | Konzeptstudie zur Anwendbarkeit von Citizen Science in der Ressortforschung des Umweltbundesamtes |
Jahr | Thema |
---|---|
2020 | Schäfer, M.; Iran, S.; Figueiredo, M.; Lazaro, J.; Jaeger-Erben, M.; Silva, M.; Meißner, M. (2020): Social innovations for sustainable consumption: a theory-based comparison of cases in Germany, Brazil and Iran. In: Segalas, J. & Lazarini, B. (Eds.) (2020): Proceedings of the 19th European Roundtable for Sustainable Consumption and Production (ERSCP 2019) Institute for Sustainability Science and Technology, Universitat Politècnica de Catalunya, Barcelona, 15−18 October 2019, Book of Papers, Volume II, p. 326-344. ISBN: 978-84-09-16893-4 |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Kontakt
Magdalena MeißnerTel.: +49 (0)30 314-29802
Fax: +49 (0)30 314-123 29802
Raum KAI 3211
E-Mail-Anfrage
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage