Inhalt des Dokuments
Zeitraum | Art der Tätigkeit |
---|---|
Seit 2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft - TU Berlin |
2013-2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der UdK Berlin im transdisziplinären Forschungsprojekt „Rethinking Prototyping“ der TU Berlin und der UdK Berlin. Aufgaben: Projektkoordinatorin, Projektmanagement, Veranstaltungsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit Schwerpunkte/ Arbeitsfelder: Methoden und Formate transdisziplinärer Zusammenarbeit, Moderation, prozessbegleitende Evaluation, Mitherausgeberschaft und Autorenschaft der Abschlusspublikation |
2012 | Leitung der Online-Plattform hubook.de: Inhaltliche und finanzielle Leitung, Redaktion der Webseite, Social Media |
2011-2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der UdK Berlin / kommissarische Koordinatorin der Hybrid Plattform (Nov-Dez), Aufgaben: Finanzassistenz Schwerpunkte/ Arbeitsfelder: Mitarbeit am langfristigen Finanzierungskonzept der Plattform, Verwaltung der Projektmittel (EFRE), Organisation der Projektabläufe, Veranstaltungsmanagement |
2010-2011 | Assistenz der Geschäftsführung, Tanzplan Deutschland e.V. / Kulturstiftung des Bundes: Finanzielle Projektabwicklung und Verwendungsnachweisprüfung |
2009 | Projektleitung und Finanzabwicklung „Deutsche Einheit am Balaton“, Collegium Hungaricum Berlin: Projektmanagement, Mittelverwaltung und Veranstaltungsmanagement |
2009 | Veranstaltungsmanagement bei der Konferenz „Utopie der Moderne: Zlín“, relations e.V. / Kulturstiftung des Bundes |
2005-2008 | Projektmanagement, Redaktion, Bipolar / Kulturstiftung des Bundes: Projektmanagement, Veranstaltungsmanagement, Kommunikation, Redaktion, Konzeption der Online-Präsenz, Verwendungsnachweisprüfung |
2004-2009 | Mitbegründerin und Koordinatorin des Informationsbüros und der Webseite HuBook.de für Vermittlung ungarischer Literatur |
2000-2001 | Tutorin in „Semantik“ |
1999-2000 | Tutorin „Einführung in die Sprachwissenschaft“ |
1996-2001 | Studium an der Universität Konstanz Magisterstudium in Sprachwissenschaft mit germanistischem Schwerpunkt; Deutsche Literatur sowie Kunst- und Medienwissenschaft |
1990-1995 | Studium an der Eötvös-Universität zu Budapest Lehramtsstudium für Physik |
Zeitraum | Thema |
---|---|
2022 – 2024 | PaDiSo - Partizipation im digitalisierten Energiesystem durch soziale Innovation |
2019–2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft im Projekt "InnoStrat - Weiterentwicklung der Innovationsstrategie des Bündnisses region 4.0" |
2015-2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft im Projekt "TransImpact" |
2013-2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der UdK Berlin im transdisziplinären Forschungsprojekt „Rethinking Prototyping“ der TU Berlin und der UdK Berlin |
2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der UdK Berlin / kommissarische Koordinatorin der Hybrid Plattform (Nov-Dez) |
Jahr | Thema |
---|---|
2021 | Nagy, Emilia; Schäfer, Martina (2021): Wirkung und gesellschaftliche Wirksamkeit. In: Schmohl, Tobias; Philipp, Thorsten (Hg.): Handbuch Transdisziplinäre Didaktik. Transkript, S. 369-381. Online verfügbar. |
2019 | Theiler, Lena/ Marg, Oskar/ Ransiek, Anna-Christin/ Nagy, Emilia: (2019): Anforderungen an wirkungsvolle Methoden für transdisziplinäre Wissensintegration. In: Sattlegger, Lukas/Larissa Deppisch/Markus Rudolfi (2019): Methoden umweltsoziologischer Forschung. Tagungsband der 15. Tagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie; Online verfügbar |
2019 | Nagy, Emilia; Ransiek, Anna-Christin; Schäfer, Martina; Lux, Alexandra; Bergmann, Matthias; Jahn, Thomas; Marg, Oskar; Theiler, Lena (2019, accepted): Transfer as a reciprocal process: How to foster receptivity to results of transdisciplinary research. In: Environmental Science & Policy, Volume 101, November 2019, (Special Issue des Journals Environmental Science & Policy editiert von TramsImpact); Online verfügbar |
2019 | Alexandra Lux, Martina Schäfer, Matthias Bergmann, Thomas Jahn, Oskar Marg, Emilia Nagy, Anna-Christin Ransiek, Lena Theiler: Societal effects of transdisciplinary sustainability research - How can they be strengthened during the research process? Environmental Science & Policy; Volume 101, November 2019, Pages 183-191,doi.org/10.1016/j.envsci.2019.08.012 |
2018 | Jaeger-Erben, Melanie; Nagy, Emilia; Schäfer, Martina; Süßbauer, Elisabeth; Zscheischler, Jana: Von der Programmatik zur Praxis – Plädoyer für eine Grounded Theory transformationsorientierter Forschung. GAIA 27/1: 117–121. Online verfügbar |
2016 | Bergmann, Matthias/Thomas Jahn/Alexandra Lux/Emilia Nagy/Martina Schäfer: Wirkungsvolle transdisziplinäre Forschung. TransImpact untersucht transdisziplinäre Projekte. GAIA 25/1, 59–60 |
2016 | Gengnagel, C.; Nagy, E.; Stark, R. (eds.): Rethink! Prototyping – Transdisciplinary Concepts for Prototyping. Springer Verlag, Heidelberg. |
2016 | Eichmann, U.; Nagy, E.: Reflections on Transdisciplinary Research. In Gengnagel, C., Nagy, E., Stark, R (eds.).: Rethink! Prototyping - Transdisciplinary Concepts for Prototyping. Springer Verlag, Heidelberg. |
2016 | Ängeslevä, J.; Bähr, B.; Beckmann-Dobrev, B.; Eichmann, U.; Exner, K.,;Gengnagel, C.; Nagy, E.; Stark, R.: The Results of Rethinking Prototyping. In: Gengnagel, C., Nagy, E., Stark, R (eds.).: Rethink! Prototyping - Transdisciplinary Concepts for Prototyping. Springer Verlag, Heidelberg. |
2015 | Exner, K.; Ängleslevä, J.; Bähr, B.; Nagy, E.; Lindow, K.; Stark, R.: A transdisciplinary perspective on prototyping. In International Conference on Engineering,Technology and Innovation (ICE 2015) (p. in press). Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Belfast. |
2007 | Bipolar. Deutsch-ungarische Kulturprojekte. Dokumentation 2006/2007. Erfahrungen, Ergebnisse, Erfolge. Eine Veröffentlichung der Kulturstiftung des Bundes. |
2005 | Russy, I.; Nagy, E.; Wiester, H.; Fehéri, Gy: A német könyvpiac 1. und 2. (Analyse des deutschen Buchmarktes). In: Új Könyvpiac. XV. évf. / 2005 május-június.`35-43. |
2000 | Nagy, E.: Nyelvek és nemek. (Sprachen und Geschlechter, sprachwissenschaftliches Essay). In: Új Holnap. Müvészeti, Irodalmi, Társadalmi Folyóirat. 45. évf. / 2000 március-április, 32-35. |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage