Inhalt des Dokuments
Dr. Gabriele Wendorf
Gabriele Wendorf
Geboren 1963 in Berlin
Die Wirtschaftsingenieurin Dr. Gabriele Wendorf war von Juni 2008 bis März 2014 3. Vizepräsidentin der TU Berlin. Seit Juni 2014 leitet sie als Wissenschaftliche Geschäftsführerin das Zentrum Technik und Gesellschaft gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer.
Anfang | Ende | Tätigkeiten |
---|---|---|
seit 6/2014 | Geschäftsführerin am Zentrum Technik und Gesellschaft | |
06/2008 | 03/2014 | 3. Vizepräsidentin der TU Berlin |
08/2007 | 07/2008 | Gastprofessorin im Fachgebiet "Entwerfen, Architektur und Stadtentwicklung im globalen Zusammenhang" an der TU Berlin |
03/2002 | 07/2007 | Leiterin der interdisziplinären Nachwuchsgruppe "Umbauen statt neu bauen: Sozial-ökologische Gestaltungspotenziale im Wohnungsbestand der Nachkriegszeit", gefördert vom BMBF |
06/2001 | 03/2002 | Ehrenamtliche Leitung des Fachgebietes "Industrieökonomik und Wettbewerbstheorie" an der TU Berlin |
11/1998 | 10/2001 | Leiterin des ökonomischen Teilprojekts des BMBF-geförderten Forschungsvorhabens "Die Bedeutung von Wohngruppen für die Bildung nachhaltiger Konsummuster" |
04/1997 | 05/2001 | Selbstständige Leitung des Fachgebietes "Industrieökonomik und Wettbewerbstheorie" an der Fakultät Wirtschaft und Management an der TU Berlin |
06/1995 | 03/1997 | Mutterschutz und Erziehungszeit |
07/1993 | 06/1995 | Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie der TU Berlin |
1993 | | Promotion zum Dr. rer. oec. mit dem Thema "Umweltzeichen im Spannungsfeld zwischen Konsumenten und Unternehmen" |
seit 1992 | | Dozentin an der Verwaltung- und Wirtschaftsakademie Berlin |
1990 | 1994 | Geschäftsführerin der GAP mbH |
11/1989 | 07/2002 | Gründungsgesellschafterin der Gesellschaft für anwendungsorientierte Programmierung mbH (GAP mbH) |
04/1988 | 03/1993 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie der TU Berlin |
1982 | 1988 | Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit Fachrichtung Bauingenieurwesen an der TU Berlin, Abschluss als Diplom-Ingenieurin |
Zeitraum | Thema |
---|---|
2019- 2021 | MaaS Inclusive - Vermeidung von Exklusion bei digital vermittelten Verkehrsangeboten |
Seit 2016 | Neue Mobilität Berlin |
2017-2018 | Zukunftsstadt |
Publikationen (Auswahl)
Jahr | Titel |
---|---|
2020 | Boone, C.; Pickett, ·S.; Bammer, G.; · Bawa, K.; Dunne, J.; Gordon, I.;· Hart, D. ;Hellmann, J.; Miller; A.; New, M.; Ometto, J.: Taylor; K.; Wendorf, G.; Agrawal, A.; Bertsch, P.; Campbell, C.; Dodd, P.; Janetos, A.; Mallee; H. (2020): Preparing interdisciplinary leadership for a sustainable future. Sustainability Science 2020. Doi: doi.org/10.1007/s11625-020-00823-9 |
2019 | Gordon IJ, Bawa K, Bammer G, Boone C, Dunne J, Hart D, Hellmann J, Miller A, New M, Ometto J, Pickett S, Wendorf G, Agrawal A, Bertsch P, Campbell CD, Dodd P, Janetos A, Mallee H & Taylor K (2019): Forging future organizational leaders for sustainability science. Nature Sustainability 2: 647-649.doi.org/10.1038/s41893-019-0357-4 |
2019 | Carolin Schröder, Gabriele Wendorf (2019): Smart Mobility: Technologies and Daily Routines, REAL CORP 2019: IS THIS THE REAL WORLD? Perfect Smart Cities vs. Real Emotional Cities – Karlsruhe, Germany, 679 - 684, Online verfügbar |
2018 | Wendorf, Gabriele and Schröder, Carolin (2018) The Challenging Path to a Redistribution of Space – Renegotiating Urban Mobility. REAL CORP 2018 – EXPANDING CITIES – DIMINISHING SPACE. Are “Smart Cities” the solution or part of the problem of continuous urbanisation around the globe? Proceedings of 23rd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information. pp. 453-459. ISSN 2521-3938 repository.corp.at/451/ |
Langjährige Tätigkeit im Frauenbeirat der Zentralen Frauenbeauftragten der TU Berlin und im Frauenbeirat der Fakultät Wirtschaft und Management der TU Berlin |
Mitglied der Kommission zur Besetzung von 11 C1- Stellen zur Förderung der Frauen in den Wissenschaften an der TU Berlin |
Mitglied der Jury zur Verleihung des Clara von Simson Preises 2007 (TU Berlin) |
Mitglied der Mittelbau-Initiative der TU Berlin |
Mitglied der Reformfraktion an der TU Berlin |
Mitglied des Begleitkreises von tdPrax: Stärkung der transdisziplinären Forschungspraxis |
Mitglied des Vereins für Socialpolitik |
Mitglied des Vereins Ökologische Ökonomie |
Mitglied des Kompetenzzentrums Berlin Brandenburg |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Kontakt
Gabriele WendorfTel.: +49 (0)30 314-27805
Fax: +49 (0)30 314-12327805
Raum 3307
E-Mail-Anfrage
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage