Inhalt des Dokuments
Wenzel, Klara
Klara Wenzel studierte Psychologie in Münster (M.Sc.) und engagierte sich in der Initiative Psychologie im Umweltschutz (IPU e.V.). Nach dem Studium hat sie in einer mexikanischen NGO zum Thema "Nachhaltiger Konsum" und im Projekt "Schule.Klima.Wandel." beim SV-Bildungswerk in Berlin gearbeitet. Seit Juni 2019 ist sie am ZTG und promoviert in der Nachwuchsgruppe "Mit Precycling zu mehr Ressourceneffizienz. Systemische Lösungen der Verpackungsvermeidung".
Zeitraum | Art der Tätigkeit |
---|---|
Seit 2019 | Promotion in der Nachwuchsgruppe "Mit Precycling zu mehr Ressourceneffizienz. Systemische Lösungen der Verpackungsvermeidung" |
2018-2019 | Mitarbeiterin im Projekt "Schule.Klima.Wandel", SV-Bildungswerk |
2014-2017 | Masterstudium "Klinische Psychologie und experimentelle Psychopathologie", Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
Zeitraum | Thema |
---|---|
Seit Juni 2019 | "PuR -Mit Precycling zu mehr Ressourceneffizienz. Systemische Lösungen der Verpackungsvermeidung" |
Jahr | Thema |
---|---|
2021 | Wenzel K., Süßbauer E.: Exploring Domestic Precycling Behavior: A Social Identity Perspective. Sustainability. 2021; 13(3):1321. doi.org/10.3390/su13031321 |
2020 | Süßbauer, E.; Wilts, H.; Otto, S. J.; Schinkel, J.; Wenzel, K.; Caspers, J.; Dehning, R.; Jürgens, S. (2020): Ausweg aus dem Einweg? Auswirkungen der Coronakrise auf das Verpackungsabfallaufkommen in Deutschland. Müll und Abfall, Vol. 51, S. 498-503. |
2020 | Süßbauer, E.; Wenzel, K.; Müller, A. (2020): Die Beziehung zum Behälter. Soziale Aspekte der Mehrwegnutzung. In: Kröger, M.; Pape, J.; Wittwer, A. (Hrsg.): Einfach weglassen? Ein wissenschaftliches Lesebuch zur Reduktion von Plastikverpackungen im Lebensmittelhandel. München: oekom Verlag, S. 157-176. |
2020 | Süßbauer, E.; Wenzel, K.; Müller, A. (2020): Lebensmittelverpackungen im Alltag und was sich durch Corona ändert. Ausgewählte Ergebnisse einer qualitativen Studie mit Berliner Verbraucher*innen im Mai 2020. Arbeitspapier der Nachwuchsgruppe PuR, PuR Texte Nr. 1/2020. |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Kontakt
Klara WenzelTel.: +49 (0)30 314-29813
Fax: +49 (0)30 314-123 29813
Raum KAI 3205
E-Mail-Anfrage
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage
Bereich
Nachhaltigkeit