Inhalt des Dokuments
Anne Steuer
Ich bin seit August 2020 als studentische Hilfskraft am Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) angestellt und unterstützte das Projekt "Smart Micrologistics". Dieses befasst sich mit dem Potenzial der Digitalisierung für intelligente Logistiklösungen im ländlichen Raum. Aufgrund meiner bisherigen Wohnorte im ländlichen Raum, bin ich sehr gut mit den Herausforderungen des dortigen Strukturwandels vertraut und habe großes Interesse innovative Lösungsansätze zu analysieren. Darüber hinaus befasse ich mich innerhalb meines Studiums, sowie privat, mit Nachhaltigkeitskonzepten und der Frage wie anthropogene Einflüsse auf unsere Umwelt minimiert werden können. Diesbezüglich empfinde ich die gezielte Umsetzung von Bildungsprojekten für nachhaltige Entwicklung zur Sensibilisierung einer breiten Bevölkerung sehr relevant und spannend.
Zeitraum | Art der Tätigkeit |
---|---|
seit 09/2018 | Global Change Management M.Sc. an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) |
01/2020-03/2020 | Climate Change Biology, Auslandskurs an dem University Centre in Svalbard (UNIS) |
09/2014 - 07/2018 | Umweltschutz B.Sc. an der Technischen Hochschule Bingen |
Zeitraum | Thema |
---|---|
seit 2020 | Smart Micrologistics - Beitrag der Digitalisierung zu effizienten logistischen Angeboten in ländlichen Räumen |
10/2019-12/2019 | Forschungsprojekt zu Klimaauswirkungen in semi-ariden Regionen und das Potenzial natürlicher Bewässerung auf einer Olivenfarm in Arcos de la Frontera, Spanien |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Sekretariat
Zentrum Technik und GesellschaftSekr. KAI 3-2
Kaiserin-Augusta-Allee 104
D - 10553 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23665
Fax: +49 (0)30 314-12323665
E-Mail-Anfrage
Bereich
Landnutzung und Konsummuster